Dr. Martin Sabel (@sabelwp) 's Twitter Profile
Dr. Martin Sabel

@sabelwp

Geschäftsführer des Bundesverband Wärmepumpe @BWPev.

Meine Tweets geben meine private Meinung wieder und sind nicht notwendig Verbandspositionen.

ID: 1495164569890738180

linkhttp://www.waermepumpe.de calendar_today19-02-2022 22:33:21

52 Tweet

166 Takipçi

212 Takip Edilen

BWP (@bwpev) 's Twitter Profile Photo

„Damit die Investition in die Wärmepumpe nicht zum Nachteil wird, müssen Entlastungen über die Strompreisbremse in jedem Fall auch den Strombezug durch Wärmepumpen miteinschließen & bestenfalls als europäische Lösung umgesetzt werden." sagt Dr. Martin Sabel. waermepumpe.de/presse/news/de…

BWP (@bwpev) 's Twitter Profile Photo

„Erst wenn das geplante Nutzungsgebot von 65% #Erneuerbaren Energien für neue Heizungen ab 2024 gesetzlich verankert ist, können die notwendigen Investitionen in die Erweiterung der Produktionsanlagen konsequent erfolgen.” so Dr. Martin Sabel in @DeEnergieportal! deinenergieportal.de/?p=17020

BWP (@bwpev) 's Twitter Profile Photo

In Ägypten beginnt am Sonntag die 27. United Nations-Klimaschutzkonferenz #COP27. Im Vorfeld warnt Johan Rockström, Direktor Potsdam Institute for Climate Impact Research PIK eindringlich: Die Folgen der #Klimakrise treffen Europa stärker als andere Kontinente - die regionale Durchschnittstemperatur ist bereits um 2°C gestiegen!

In Ägypten beginnt am Sonntag die 27. <a href="/UN/">United Nations</a>-Klimaschutzkonferenz #COP27. Im Vorfeld warnt <a href="/jrockstrom/">Johan Rockström</a>, Direktor <a href="/PIK_Climate/">Potsdam Institute for Climate Impact Research PIK</a> eindringlich: Die Folgen der #Klimakrise treffen Europa stärker als andere Kontinente - die regionale Durchschnittstemperatur ist bereits um 2°C gestiegen!
BWP (@bwpev) 's Twitter Profile Photo

In einer Stellungnahme hat der BWP u.a. gegenüber dem @BMWK die Pläne der Bundesregierung zur Entlastung der Verbraucher*innen grundsätzlich begrüßt. In der gegenwärtigen Ausgestaltung gehen jedoch Anreize zum Wechsel auf Erneuerbare Wärme verloren!⚠️ waermepumpe.de/presse/news/de…

BWP (@bwpev) 's Twitter Profile Photo

In einer Stellungnahme verweisen wir auf potenzielle Probleme bei der #Strompreisbremse und dem Verhältnis zur #Gaspreisbremse. Wir unterstützen ausdrücklich die Forderung des @BDEW_ev nach einer Senkung der MwSt auf Strom analog zur MwSt-Senkung beim Gas! waermepumpe.de/presse/news/de…

In einer Stellungnahme verweisen wir auf potenzielle Probleme bei der #Strompreisbremse und dem Verhältnis zur #Gaspreisbremse. Wir unterstützen ausdrücklich die Forderung des @BDEW_ev nach einer Senkung der MwSt auf Strom analog zur MwSt-Senkung beim Gas!
waermepumpe.de/presse/news/de…
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (@bmwk) 's Twitter Profile Photo

🎥 Hier im #Livestream ab ca. 11.30 Uhr: Gemeinsames #Pressestatement nach dem Wärmepumpen-Gipfel von Robert #Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer BWP & Jan #Brockmann, Vorstandsmitglied BDH

Dr. Martin Sabel (@sabelwp) 's Twitter Profile Photo

TGA Award 22: 140 Wohnungen in 7 Gebäuden aus den 30iger Jahren von Gasetagenheizung auf #waermepumpe umstellen geht nicht? Geht doch! Ein Eisspeicher in der Mitte wird über ein kaltes Netz mit 7 Wärmepumpen verbunden. Dazu ein kompakter Solarabsorber im Hinterhof. So geht das!

TGA Award 22: 140 Wohnungen in 7 Gebäuden aus den 30iger Jahren von Gasetagenheizung auf #waermepumpe  umstellen geht nicht? Geht doch! Ein Eisspeicher in der Mitte wird über ein kaltes Netz mit 7 Wärmepumpen verbunden. Dazu ein kompakter Solarabsorber im Hinterhof. So geht das!
Johanna Otting (@johannaotting) 's Twitter Profile Photo

Unterwegs mit Klara Geywitz Bundesbauministerium und BWP in Berliner Heizungskeller. Und die #Wärmepumpe? Läuft auch in Mehrfamilienhäusern im urbanen Raum. Umso wichtiger, jetzt die Weichen im und ums #GEG zu stellen, damit die #Wärmewende gelingt. SPD-Fraktion im Bundestag Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️‍🌈 @fdpb

Unterwegs mit <a href="/klara_geywitz/">Klara Geywitz</a> <a href="/BMWSB_Bund/">Bundesbauministerium</a> und <a href="/BWPev/">BWP</a> in Berliner Heizungskeller. Und die #Wärmepumpe? Läuft auch in Mehrfamilienhäusern im urbanen Raum. Umso wichtiger, jetzt die Weichen im und ums #GEG zu stellen, damit die #Wärmewende gelingt. <a href="/spdbt/">SPD-Fraktion im Bundestag</a> <a href="/GrueneBundestag/">Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️‍🌈</a> @fdpb
Steven Hanke (@stevenhanke1) 's Twitter Profile Photo

„Wir haben 2021 noch 700.000 Öl-und #Gasheizungen installiert. Das heißt, wir haben einen großen Pool an bestausgebildeten #Handwerkern, die Heizungen installieren können. Mit geringfügigen Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen bekommen wir die fit für #Wärmepumpen“ Dr. Martin Sabel

Martin Hundhausen (@m_hundhausen) 's Twitter Profile Photo

Weil einige ungläubige User hier immer so tun, als würde Wärmepumpe in normalen Häusern nicht gehen. Hier der Gegenbeweis. Ich sage 2500kWh Strombezug/a (sind sogar nur 1500). Man heizt mit 50€/Monat. Keine Haussanierung nötig.

BWP (@bwpev) 's Twitter Profile Photo

Schon seit 2007 sitzt der BWP in seiner heutigen Rechtsform in Berlin - den Staffelstab der Geschäftsführung hat Karl-Heinz Stawiarski mittlerweile allerdings an Dr. Martin Sabel weitergereicht. Was 2007 sonst noch passierte, erfahren Sie hier! 👇 #Wärmepumpen #WärmepumpenGeschichte

Schon seit 2007 sitzt der BWP in seiner heutigen Rechtsform in Berlin - den Staffelstab der Geschäftsführung hat Karl-Heinz Stawiarski mittlerweile allerdings an <a href="/SabelWP/">Dr. Martin Sabel</a> weitergereicht. Was 2007 sonst noch passierte, erfahren Sie hier! 👇
#Wärmepumpen
#WärmepumpenGeschichte
BWP (@bwpev) 's Twitter Profile Photo

Eine Senkung der #Stromsteuer auf das europarechtlich zulässige Minimum ist längst überfällig. Das entlastet Verbraucher und Wirtschaft gleichermaßen und setzt ein wichtiges Zeichen in Richtung erneuerbarer Zukunftstechnologien, Christian Dürr! 👏 Fraktion der Freien Demokraten faz.net/aktuell/politi…