David Issmer (@davidissmer) 's Twitter Profile
David Issmer

@davidissmer

Managing Director bei Teneo + Rechtsanwalt. Twittert hier privat über Wirtschaft und Politik.

ID: 20998638

calendar_today16-02-2009 16:21:09

847 Tweet

1,1K Followers

862 Following

David Issmer (@davidissmer) 's Twitter Profile Photo

Hey 1&1, wenn ich einen Mobilfunkvertrag „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ kündige, dann ist damit ganz sicher nicht ein Jahr gemeint. Schaut doch mal in § 56 #TKG nach. Und von „bitte uns anrufen“ steht da übrigens auch nix.

Hey <a href="/1und1/">1&1</a>, wenn ich einen Mobilfunkvertrag „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ kündige, dann ist damit ganz sicher nicht ein Jahr gemeint. Schaut doch mal in § 56 #TKG nach. Und von „bitte uns anrufen“ steht da übrigens auch nix.
David Issmer (@davidissmer) 's Twitter Profile Photo

"Es kann nicht sein, dass in der Weihnachtszeit jede Person mit einer Hebebühne an einem Weihnachtsbaum unter Generalverdacht gestellt wird." Love it! 🤣🤣🤣 Frohe Weihnachten! bild.de/regional/berli…

David Issmer (@davidissmer) 's Twitter Profile Photo

Was für ein peinlicher Eiertanz. Man kann ja eine andere Meinung haben. Aber zu sagen, die Frage nach Kampfpanzern stehe noch nicht auf der Tagesordnung und die "Frage stellt sich nicht", ist Quatsch. Ein Großteil der Bevölkerung stellt gerade diese Frage. handelsblatt.com/dpa/lambrecht-…

David Issmer (@davidissmer) 's Twitter Profile Photo

#Friedrichstraße jetzt komplettes Durcheinander. Autos fahren wie sie wollen, Fußgänger laufen herum, Polizei schaut zu, keiner weiß so richtig was Sache ist. WTF, @SenUMVKBerlin ?

#Friedrichstraße jetzt komplettes Durcheinander. Autos fahren wie sie wollen, Fußgänger laufen herum, Polizei schaut zu, keiner weiß so richtig was Sache ist. WTF, @SenUMVKBerlin ?
David Issmer (@davidissmer) 's Twitter Profile Photo

Rede von ⁦Christian Lindner⁩ beim #bpt23: „Der jetzt beschlossene Kabinettsbeschluss für ein #Gebäudeenergiegesetz ist noch noch nicht das, was der Bundestag am Ende beschließen sollte. Wir wollen nicht blockieren, aber nachbessern!“

Rede von ⁦<a href="/c_lindner/">Christian Lindner</a>⁩ beim #bpt23: „Der jetzt beschlossene Kabinettsbeschluss für ein #Gebäudeenergiegesetz ist noch noch nicht das, was der Bundestag am Ende beschließen sollte. Wir wollen nicht blockieren, aber nachbessern!“
Bundeskartellamt (@kartellamt) 's Twitter Profile Photo

Entscheidung des #Bundeskartellamt​es - #DeutscheBahn (#DB) darf Schlüsselstellung nicht missbrauchen und muss Wettbewerbsbeschränkungen abstellen #Wettbewerb #Mobilität #Schiene #digital 🚅🚉📱 PM➡️bundeskartellamt.de/SharedDocs/Mel… FAQ➡️bundeskartellamt.de/SharedDocs/Pub…

Entscheidung des #Bundeskartellamt​es -   #DeutscheBahn (#DB) darf Schlüsselstellung nicht missbrauchen und muss Wettbewerbsbeschränkungen abstellen

#Wettbewerb #Mobilität #Schiene #digital 🚅🚉📱

PM➡️bundeskartellamt.de/SharedDocs/Mel…

FAQ➡️bundeskartellamt.de/SharedDocs/Pub…
BVerfG (@bverfg) 's Twitter Profile Photo

#BVerfG Erfolgreicher Eilantrag gegen die Gestaltung des Gesetzgebungsverfahrens zum Gebäudeenergiegesetz bverfg.de/DE/bvg23-063

David Issmer (@davidissmer) 's Twitter Profile Photo

Good News aus dem BMJ für alle Arbeitgeber: Nach jahrelanger Diskussion entfällt endlich das #Schriftformerfordernis für Arbeitsverträge! Künftig können diese Verträge gem. #Nachweisgesetz per E-Mail abgeschlossen werden. Gilt auch für die Überlassung nach AÜG. Marco Buschmann

Good News aus dem BMJ für alle Arbeitgeber: Nach jahrelanger Diskussion entfällt endlich das #Schriftformerfordernis für Arbeitsverträge! Künftig können diese Verträge gem. #Nachweisgesetz per E-Mail abgeschlossen werden. Gilt auch für die Überlassung nach AÜG. <a href="/MarcoBuschmann/">Marco Buschmann</a>
David Issmer (@davidissmer) 's Twitter Profile Photo

Art. 68 GG: "Findet ein Antrag des Bundeskanzlers, ihm das Vertrauen auszusprechen, nicht die Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages, so kann der Bundespräsident auf Vorschlag von R. Mützenich und F. Merz binnen 21 Tagen den Bundestag auflösen." Finde den Fehler.