
Laura Cazés
@eslauritaa
Curious about the intersections where social issues and creativity meet. |📱 | ✏️ | 🎙 | 🎗️
ID: 2186364351
https://www.fischerverlage.de/buch/sicher-sind-wir-nicht-geblieben-9783103971781 18-11-2013 19:10:02
2,2K Tweet
5,5K Takipçi
1,1K Takip Edilen


Texte wie das Interview mit Chernivsky und @RikeSinai sollten Grundlage für das Sprechen über die Situation von Jüdinnen:Juden sein. Keine pseudo-intellektuellen Debatten darüber, was #Antisemitismus nach dem Gefühl Nicht-Betroffener ist und was nicht. taz.de/Forscherinnen-…




Was Israel-Kritiker nicht alles dürfen: Sie dürfen sogar tagelang den Uni-Betrieb lahm legen. Das Gerede von der eingeschränkten Meinungsfreiheit in Deutschland geht krachend an der Realität vorbei. Kommentar von Ronen Steinke #SZPlus sz.de/1.7083762?utm_…

Unter dem Titel „Einsamkeit und Widerhall“ saß ich gestern auf einem Podium in der Evangelischen Akademie Frankfurt. Gemeinsam mit Laura Cazés, Sabena Donath, Benjamin Graumann und Esti Rubins diskutierten wir jüdische Perspektiven nach dem 7. Oktober 2023.




Warum die Markus Lanz Folge vom 4. Juli eine Rückwärtsrolle im Diskurs war: juedische-allgemeine.de/meinung/ruckwa…


#metoo unless you’re a jew? Hanna Veiler und ich haben für die Jüdische Allgemeine den selektiven Feminismus internationaler Frauenrechtsorganisationen und die Unsichtbarmachung jüdischer Frauen und queerer Personen in feministischen Milieus beschrieben. juedische-allgemeine.de/unsere-woche/d…

Save the date: Terror gegen Juden. Gestern und Heute. Eröffnung der Aktionswochen gegen #Antisemitismus 📅08.10.2024 🕐 19:00 Uhr 🗨️Mit: Ronen Steinke, Laura Cazés, Benjamin Steinitz, Mischa Ushakov und nikolas lelle (offline). 👉Anmeldung: [email protected]


« On October 7th, antisemitism became the motive for the most serious sexualized and sexual crimes. » Former EUJS VP Laura Cazés and current VP Hanna Veiler have published a piece in English on selective feminism and sexual violence on October 7th. juedische-allgemeine.de/english/the-po…

In Berlin-Schöneberg ist ein Mann von sieben Unbekannten angegriffen worden, weil er sie auf Hebräisch gegrüßt hatte. Das Opfer erlitt nach Angaben der Polizei Gesichts-, Arm- und Beinverletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. juedische-allgemeine.de/politik/wegen-…


