Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile
Süßstoff-Verband e.V.

@suessstoffinfos

Der Süßstoff-Verband e.V. informiert Fachexperten und Öffentlichkeit rund um das Thema Süßstoff /// Impressum: goo.gl/zBFuWE

ID: 1034434765548605440

linkhttp://www.suessstoff-verband.de calendar_today28-08-2018 13:37:21

537 Tweet

252 Followers

298 Following

Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Kalorienreduzierung oder Geschmacksdiktat? Die Ernährungsstrategie des @bmel lässt viele Fragen offen. Das Statement des Süßstoff-Verbandes finden Sie hier: geschmaecker-sind-verschieden.de/blog/kalorienr…

Kalorienreduzierung oder Geschmacksdiktat? Die Ernährungsstrategie des @bmel lässt viele Fragen offen. Das Statement des Süßstoff-Verbandes finden Sie hier: geschmaecker-sind-verschieden.de/blog/kalorienr…
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Großbritannische Erfahrungen zeigen, dass Zuckersteuern nicht zu gesünderer Ernährung führen. Der Bürgerrat empfiehlt alternative Ansätze, betont individuelle Entscheidungen und unterstützt Bildung zur Ernährung. Studien belegen die Sicherheit zugelassener Süßstoffe.

Großbritannische Erfahrungen zeigen, dass Zuckersteuern nicht zu gesünderer Ernährung führen. Der Bürgerrat empfiehlt alternative Ansätze, betont individuelle Entscheidungen und unterstützt Bildung zur Ernährung. Studien belegen die Sicherheit zugelassener Süßstoffe.
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Heute ist Welt-Adipositas-Tag! In unserem Podcast sprechen wir mit Myriam Hernandez über Ursachen und Herausforderungen von Adipositas sowie die Probleme der Betroffenen. Zur Folge: audio.podigee-cdn.net/1388969-m-3f42…

Heute ist Welt-Adipositas-Tag! In unserem Podcast sprechen wir mit Myriam Hernandez über Ursachen und Herausforderungen von Adipositas sowie die Probleme der Betroffenen. Zur Folge: audio.podigee-cdn.net/1388969-m-3f42…
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Markus Weck, Geschäftsführer von Kulinaria Deutschland e.V., kritisiert den Gesetzentwurf zum Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz. Er sieht grundlegende Fehler, weil es Lebensmittelwerbung für Übergewicht bei Kindern verantwortlich macht.

Markus Weck, Geschäftsführer von Kulinaria Deutschland e.V., kritisiert den Gesetzentwurf zum Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz. Er sieht grundlegende Fehler, weil es Lebensmittelwerbung für Übergewicht bei Kindern verantwortlich macht.
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Vorhofflimmern durch Süßstoffe? Aktuelle Studie weist Fehler im Studiendesign auf. Unsere Einordnung: suessstoff-verband.info/blog/suessstof…

Vorhofflimmern durch Süßstoffe? Aktuelle Studie weist Fehler im Studiendesign auf. Unsere Einordnung: suessstoff-verband.info/blog/suessstof…
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Die strengen WHO-Kriterien im Entwurf des #KLWG stoßen auf Kritik. Markus Weck von Kulinaria Deutschland e.V. warnt vor zu engen Grenzen und fehlender Wirksamkeit.

Die strengen WHO-Kriterien im Entwurf des #KLWG stoßen auf Kritik. Markus Weck von Kulinaria Deutschland e.V. warnt vor zu engen Grenzen und fehlender Wirksamkeit.
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Weltweit leiden etwa 3,5 Milliarden Menschen an Munderkrankungen. Der World Oral Health Day betont die Bedeutung einer gesunden Ernährung für starke Zähne. Süßstoffe spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie senken das Kariesrisiko, ohne auf süßen Genuss verzichten zu müssen.

Weltweit leiden etwa 3,5 Milliarden Menschen an Munderkrankungen.

Der World Oral Health Day betont die Bedeutung einer gesunden Ernährung für starke Zähne. Süßstoffe spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie senken das Kariesrisiko, ohne auf süßen Genuss verzichten zu müssen.
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Markus Weck, Geschäftsführer von Kulinaria Deutschland e.V., äußert sich zu den Auswirkungen des #KLWG auf die Lebensmittel- und Medienlandschaft. Werbung erfüllt u.a. wichtige Funktionen für Unternehmen und Startups.

Markus Weck, Geschäftsführer von Kulinaria Deutschland e.V., äußert sich zu den Auswirkungen des #KLWG auf die Lebensmittel- und Medienlandschaft. Werbung erfüllt u.a. wichtige Funktionen für Unternehmen und Startups.
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

„Es gibt kein „zu süß“ oder „zu fett‘.“ Markus Weck von Kulinaria Deutschland e.V. äußert sich zur Frage, ob das Lebensmittelangebot in Deutschland „zu ungesund“ sei. Er betont, dass die Verantwortung für eine gesunde Ernährung beim Verbraucher selbst liegt.

„Es gibt kein „zu süß“ oder „zu fett‘.“ Markus Weck von Kulinaria Deutschland e.V. äußert sich zur Frage, ob das Lebensmittelangebot in Deutschland „zu ungesund“ sei. Er betont, dass die Verantwortung für eine gesunde Ernährung beim Verbraucher selbst liegt.
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Laut der Studie "That's light" sehen 80% der Befragten in Deutschland Süßes positiv. Für 34% ist es eine verdiente Belohnung, während 20% negative Assoziationen mit Kalorien oder Karies haben. Süßstoffe bieten eine kalorienfreie und zahnfreundliche Alternative.

Laut der Studie "That's light" sehen 80% der Befragten in Deutschland Süßes positiv. Für 34% ist es eine verdiente Belohnung, während 20% negative Assoziationen mit Kalorien oder Karies haben. Süßstoffe bieten eine kalorienfreie und zahnfreundliche Alternative.
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Markus Weck von Kulinaria Deutschland e.V. äußert Bedenken zu staatlichen Geschmacksvorgaben. Er bezeichnet diese als anmaßend und vergleicht: „Wäre es nicht genauso absurd, wenn Sauerkirschen anstelle von Süßkirschen vorgeschrieben würden?“

Markus Weck von Kulinaria Deutschland e.V. äußert Bedenken zu staatlichen Geschmacksvorgaben. 

Er bezeichnet diese als anmaßend und vergleicht: „Wäre es nicht genauso absurd, wenn Sauerkirschen anstelle von Süßkirschen vorgeschrieben würden?“
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Bildung statt Vorschriften! Laut einer Umfrage in Deutschland wünschen sich 89 % (Österreich 95 %, Schweiz 92 %) Ernährungsbildung in Schulen. Das Ziel: Bessere Kaufentscheidungen für eine ausgewogene Ernährung.

Bildung statt Vorschriften! Laut einer Umfrage in Deutschland wünschen sich 89 % (Österreich 95 %, Schweiz 92 %) Ernährungsbildung in Schulen. Das Ziel: Bessere Kaufentscheidungen für eine ausgewogene Ernährung.
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Der Mythos, dass Süßstoffe den Appetit steigern, wird durch aktuelle Forschung widerlegt. Zahlreiche Studien belegen, dass mit Süßstoff versetztes Wasser im Körper genauso wirkt wie reines Wasser. Süßstoffe können also die Lust auf Süßes stillen, nicht aber den Hunger.

Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Der Tag der Süße am 17. Juni steht vor der Tür! Ein Tag, an dem wir die Geschmacks- und Genussvielfalt feiern. Wir möchten daher Fakten vorzustellen, die zeigen, wie wichtig ein breites Lebensmittelangebot, Geschmacksvielfalt und die freie Wahl für Verbraucher*innen sind.

Der Tag der Süße am 17. Juni steht vor der Tür! Ein Tag, an dem wir die Geschmacks- und Genussvielfalt feiern. Wir möchten daher Fakten vorzustellen, die zeigen, wie wichtig ein breites Lebensmittelangebot, Geschmacksvielfalt und die freie Wahl für Verbraucher*innen sind.
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

In der Ernährungspolitik wird derzeit über eine generelle Regulierung des süßen Geschmacks diskutiert. Als Argument wird die Theorie der Süßgewöhnung angeführt. Wissenschaftlich belegt ist die These jedoch nicht. Weitere Informationen finden Sie auf geschmaecker-sind-verschieden.de

In der Ernährungspolitik wird derzeit über eine generelle Regulierung des süßen Geschmacks diskutiert. Als Argument wird die Theorie der Süßgewöhnung angeführt. Wissenschaftlich belegt ist die These jedoch nicht. Weitere Informationen finden Sie auf geschmaecker-sind-verschieden.de
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Neugeborene reagieren positiv auf süßen Geschmack, während andere Geschmacksrichtungen zunächst abgelehnt werden. Diese angeborene Präferenz basiert auf evolutionären Mechanismen im Hirnstamm. Weitere Informationen finden Sie auf geschmaecker-sind-verschieden.de

Neugeborene reagieren positiv auf süßen Geschmack, während andere Geschmacksrichtungen zunächst abgelehnt werden. Diese angeborene Präferenz basiert auf evolutionären Mechanismen im Hirnstamm. Weitere Informationen finden Sie auf geschmaecker-sind-verschieden.de
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

Kohlenhydrate können die mineralischen Substanzen des Zahnschmelzes angreifen. Wer auf den süßen Genuss nicht verzichten möchte, sollte vor allem bei Zwischenmahlzeiten auf Produkte mit kalorienfreier Süße zurückgreifen. Weitere Informationen: geschmaecker-sind-verschieden.de

Kohlenhydrate können die mineralischen Substanzen des Zahnschmelzes angreifen. Wer auf den süßen Genuss nicht verzichten möchte, sollte vor allem bei Zwischenmahlzeiten auf Produkte mit kalorienfreier Süße zurückgreifen. Weitere Informationen: geschmaecker-sind-verschieden.de
Süßstoff-Verband e.V. (@suessstoffinfos) 's Twitter Profile Photo

„Es gibt kein Essen ohne Chemie“ – in der aktuellen Folge des Podcasts „Erklär mir die Welt“ gibt der Lebensmittelchemiker Daniel Wefers einen Einblick in die Chemie im Essen. Dabei räumt er mit pauschalen Bewertungen von Lebensmitteln auf. youtube.com/watch?v=2v63dn… 📷