Petra Dersch (@pdersch) 's Twitter Profile
Petra Dersch

@pdersch

Prof. of Microbiology & Infection Biology studying virulence factors, host-pathogen interactions, regulatory & sensory RNAs & other virulence control mechanisms

ID: 25167926

linkhttps://www.medizin.uni-muenster.de/zmbe/die-institute-des-zmbe/inst-fuer-infektiologie/ calendar_today18-03-2009 22:10:52

1,1K Tweet

1,1K Followers

539 Following

Karina B. Xavier (@karinaxavierlab) 's Twitter Profile Photo

microLife | Oxford Academic Follow microLife journal ⁦microLife⁩ a Society journal Run by Microbiologist for Microbiologists. Use it!check our amazing Editorial Board: academic.oup.com/microlife/page… academic.oup.com/microlife

Tierversuche verstehen (@tvvde) 's Twitter Profile Photo

Auf der Plattform "#3R-Forschung" findet sich ein spannendes Interview mit @pe_losk zu seiner Arbeit und seiner Einschätzung für die Zukunft der Technologie: 3r-forschung.de/zahl-der-tierv…

Jörg Stülke (@jorgstulke) 's Twitter Profile Photo

Enjoyed two days of a Symposium to celebrate the work of Regine Hengge with many friends and colleagues in Berlin, among them Franz Narberhaus, Natalia Tschowri and Petra Dersch . The venue was the oldest existing academic building in Berlin.

Enjoyed two days of a Symposium to celebrate the work of Regine Hengge with many friends and colleagues in Berlin, among them <a href="/FranzNarberhaus/">Franz Narberhaus</a>, <a href="/NTschowri/">Natalia Tschowri</a> and <a href="/pdersch/">Petra Dersch</a> .
The venue was the oldest existing academic building in Berlin.
Infect-Net (@infectnet) 's Twitter Profile Photo

Where better to exchange ideas on #pandemicmanagement than at the Robert Koch Institute? Today we start our network meeting in the #RKI unit in ​​#Wernigerode with a workshop on #visibility on social media. 💜🧐

Where better to exchange ideas on #pandemicmanagement than at the Robert Koch Institute? Today we start our network meeting in the #RKI unit in ​​#Wernigerode with a workshop on #visibility on social media. 💜🧐
DFG public | @dfg_public@wisskomm.social (@dfg_public) 's Twitter Profile Photo

Die #DFG schreibt erstmalig das neue, unbefristete #Förderprogramm aus, das den Aufbau von Infrastrukturen für #Forschungssoftware ermöglicht. Gefördert werden Vorhaben auf technischer, organisatorischer u. individueller Ebene. Erste Antragsfrist: 4.11.24. dfg.de/de/aktuelles/n…

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (@leopoldina) 's Twitter Profile Photo

Mit welchen regulativen Einschränkungen und Hemmnissen sind #Forschung & Innovation in Deutschland konfrontiert? Ein Leopoldina-Workshop bietet am Fr., 7. Juni in #Berlin ein Forum für den direkten Dialog zwischen AkteurInnen aus #Wissenschaft & Politik: leopoldina.org/veranstaltunge…

Mit welchen regulativen Einschränkungen und Hemmnissen sind #Forschung &amp; Innovation in Deutschland konfrontiert? Ein Leopoldina-Workshop bietet am Fr., 7. Juni in #Berlin ein Forum für den direkten Dialog zwischen AkteurInnen aus #Wissenschaft &amp; Politik: leopoldina.org/veranstaltunge…
DFG public | @dfg_public@wisskomm.social (@dfg_public) 's Twitter Profile Photo

Das #CoARA National Chapter 🇩🇪, gegründet auf #DFG-Initiative, lädt am 22. Mai (15:30 Uhr) zum Austausch über Fragen der #Forschungsbewertung ein. Auch Einrichtungen ohne CoARA-Mitgliedschaft sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Einzelheiten:👇 coara.eu/coalition/nati…

DFG public | @dfg_public@wisskomm.social (@dfg_public) 's Twitter Profile Photo

Seit 75 Jahren sind #Demokratie, Frieden und Freiheit in unserem Grundgesetz festgeschrieben – auch die #Wissenschaftsfreiheit. Ein Grund mehr, dass auch wir zu diesem Jubiläum gratulieren! DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker zu #75JahreGrundgesetz:

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (@leopoldina) 's Twitter Profile Photo

Auch die Wissenschaft ist von #Überregulierung und Bürokratiewachstum betroffen. VertreterInnen des deutschen #Wissenschaftssystems und der #Wissenschaftspolitik diskutieren in einem Workshop am Fr., 7. Juni Ursachen, Folgen und Lösungsansätze: leopoldina.org/presse-1/nachr…

Auch die Wissenschaft ist von #Überregulierung und Bürokratiewachstum betroffen. VertreterInnen des deutschen #Wissenschaftssystems und der #Wissenschaftspolitik diskutieren in einem Workshop am Fr., 7. Juni Ursachen, Folgen und Lösungsansätze: leopoldina.org/presse-1/nachr…
Tierversuche verstehen (@tvvde) 's Twitter Profile Photo

Wir waren am Freitag in Nürnberg um dort einen Preis🏆entgegenzunehmen: Die Initiative "#Tierversuche verstehen" wurde mit dem Science Hero-Preis der KBF ausgezeichnet! Die Konferenz der Biologischen Fachbereiche ehrt damit unsere sachliche und faktenbasierte Aufklärungsarbeit.

Wir waren am Freitag in Nürnberg um dort einen Preis🏆entgegenzunehmen: 
Die Initiative "#Tierversuche verstehen" wurde mit dem Science Hero-Preis der KBF ausgezeichnet! 
Die Konferenz der Biologischen Fachbereiche ehrt damit unsere sachliche und faktenbasierte Aufklärungsarbeit.
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (@leopoldina) 's Twitter Profile Photo

Entbürokratisierung im #Gentechnikrecht: An den Empfehlungen der DFG-Senatskommission waren auch die Leopoldina-Mitglieder Ralf Bartenschlager, Ralph Bock und Axel Brakhage beteiligt. Mehr zum Thema #Überregulierung der #Wissenschaft im Leopoldina-Newsletter:

DFG public | @dfg_public@wisskomm.social (@dfg_public) 's Twitter Profile Photo

Die Postdoc Appreciation Week Germany verbindet #Postdocs aus ganz 🇩🇪 und bietet zahlreiche Online-Infoveranstaltungen zur Karriereentwicklung, #Wissenschaftskommunikation und mehr. Neben unserer Session zum CV-Template gibt es auch Infos zur Antragstellung bei der #DFG: ➡️paw-germany.de

VAAM - Vereinigung f. Allg. u. Ang. Mikrobiologie (@vaam_microbes) 's Twitter Profile Photo

Join the VAAM - Vereinigung f. Allg. u. Ang. Mikrobiologie "Nachwuchs-Netzwerk", our new platform to represent the interests of early career scientists with doctorates & get support in a decisive phase of your scientific career! t1p.de/tcd9y #EarlyCareerScientists #microbiology #VAAM

Join the <a href="/VAAM_Microbes/">VAAM - Vereinigung f. Allg. u. Ang. Mikrobiologie</a> "Nachwuchs-Netzwerk", our new platform to represent the interests of early career scientists with doctorates &amp; get support in a decisive phase of your scientific career!
t1p.de/tcd9y
#EarlyCareerScientists #microbiology #VAAM
Sorek Lab (@soreklab) 's Twitter Profile Photo

We discovered a new immune signaling molecule: N7-cADPR N7-cADPR is produced by phage-stimulated TIR proteins. It activates a bacterial caspase, which then degrades essential proteins to curb infection Preprint: biorxiv.org/cgi/content/sh… Congrats @FrancoisRousset & Ilya Osterman

We discovered a new immune signaling molecule: N7-cADPR

N7-cADPR is produced by phage-stimulated TIR proteins. It activates a bacterial caspase, which then degrades essential proteins to curb infection

Preprint: biorxiv.org/cgi/content/sh…

Congrats @FrancoisRousset &amp; <a href="/IlyaOsterman/">Ilya Osterman</a>
Tierversuche verstehen (@tvvde) 's Twitter Profile Photo

Die Direktorin des Office of Research Infrastructure Programs der US-Gesundheitsbehörde NIH und ihr Vize haben einen wichtigen Artikel über die anhaltende Wichtigkeit von #Tierversuche|n für die medizinische Forschung geschrieben. Mit vielen Beispielen und deutlichen Aussagen

Die Direktorin des Office of Research Infrastructure Programs der US-Gesundheitsbehörde <a href="/NIH/">NIH</a>  und ihr Vize haben einen wichtigen Artikel über die anhaltende Wichtigkeit von #Tierversuche|n für die medizinische Forschung geschrieben. Mit vielen Beispielen und deutlichen Aussagen
Jörg Stülke (@jorgstulke) 's Twitter Profile Photo

Great news from the Paul Babitzke lab: NusG-dependent transcription pausing is important for riboswitch-mediated control of gene expression! @NAR_Open #subtiwiki academic.oup.com/nar/article/do…

Josebengoechea (@josebengoechea) 's Twitter Profile Photo

Delighted to share our last pre print -this one close to my heart- We set to define the rules of lipid A associated with virulence by interrogating the genus Yersinia. biorxiv.org/content/10.110…

Eran Segal (@segal_eran) 's Twitter Profile Photo

Excited to share a milestone published in Nature Medicine from our decade-long effort to build The Human Phenotype Project, a unique longitudinal cohort with unmatched depth of clinical and multi-omic profiling, enabling truly predictive, personalized medicine. Led together with

Excited to share a milestone published in <a href="/NatureMedicine/">Nature Medicine</a> from our decade-long effort to build The Human Phenotype Project, a unique longitudinal cohort with unmatched depth of clinical and multi-omic profiling, enabling truly predictive, personalized medicine.

Led together with