Andreas Scheiner (@andreasscheiner) 's Twitter Profile
Andreas Scheiner

@andreasscheiner

Journalist, @NZZ

ID: 843487081062121472

calendar_today19-03-2017 15:39:26

275 Tweet

346 Followers

328 Following

NZZ Feuilleton (@nzzfeuilleton) 's Twitter Profile Photo

Der belgische Autor war medikamentenabhängig und wurde für geistesgestört erklärt. In der Psychiatrie schrieb er den meisterlichen Erzählband «Knisternde Schädel». trib.al/gvjR9Uv

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

40 Jahre nach dem ersten Film hat sich nichts geändert. Die Action ist angenehm altmodisch, Eddie Murphy macht wie früher die Labertasche. trib.al/qzJnjcg

Benedict Neff (@benedictneff) 's Twitter Profile Photo

Arabische Willkommenskultur: Nach dem Krieg fanden die Nazis ihr Heil in Nahost – und arbeiteten weiter an der Vernichtung der Juden NZZ Feuilleton Andreas Scheiner nzz.ch/feuilleton/die…

Birgit Schmid (@birgitschmid2) 's Twitter Profile Photo

Die Medien bezeichneten Donald Trump als Hitler. Johnny Depp phantasierte, ihn zu erschiessen. War der Anschlag nur eine Frage der Zeit? ⁦NZZ Feuilleton⁩ nzz.ch/feuilleton/ist…

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Ein Tornado ist kein erhobener Zeigefinger: Der Extremwetter-Film verzichtet auf Klimapolemik. Auch sonst macht er vieles richtig. trib.al/2vtFa7t

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Zuerst beschimpfen ihn die Nazis als «jüdischen Filmaugust». In den USA jagt man ihn als Salonbolschewist aus dem Land. Im Exil in Vevey wird es für Chaplin nur einmal ungemütlich. Aber da ist er schon tot. trib.al/hkPlGmf

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Im Wahlkampf wird einmal mehr klar, wo die Filmindustrie steht: geschlossen aufseiten der Demokraten. Die Stars tun Kamala Harris damit allerdings nicht unbedingt einen Gefallen. trib.al/oNzUAdU

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Der israelische Philosoph hat das Manifest der Rechtskonservativen geschrieben. J. D. Vance ist sein ideologischer Ziehsohn. Im Interview erklärt Hazony, wieso er Nationalist ist und weshalb er Hoffnung hat für den Nahen Osten. trib.al/fVkK3oX

Benedict Neff (@benedictneff) 's Twitter Profile Photo

Wollen Sie andeuten, dass propalästinensische Studentengruppen von dem bevorstehenden Massaker vom 7. Oktober wussten? Wendy Sachs: „Ja, das ist mein Eindruck.“ Interview von Andreas Scheiner nzz.ch/feuilleton/dok…

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Die israelische Journalistin Lee Yaron hat das Massaker der palästinensischen Terroristen minuziös aufgearbeitet. Im Interview erzählt sie von erschütternden Begegnungen mit Hinterbliebenen. trib.al/XAbKHFo

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Der 33-Jährige könnte Bürgermeister von New York werden. Sein Aufstieg spiegelt die Entwicklung einer privilegierten Klasse, die sich ihr gutes Leben nicht mehr leisten kann. Und aus Angst vor dem sozialen Tod Selbstmord begeht. trib.al/PUWn0PT

NZZ • Global Reporting (@nzzreporting) 's Twitter Profile Photo

Zohran #Mamdani, the young winner of the Democratic Party mayoral primary in New York City, represents a privileged class that can no longer afford its good life, and that is committing suicide for fear of its own social decline, argues Andreas Scheiner. nzz.ch/english/new-yo…

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Im Streaming sind die Filme zum hohlen, narzisstischen Content geworden. Aber eine Hoffnung bleibt. trib.al/Fqk63Wb

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Angeblich hatten sie schon einen Draht zueinander, als Trump noch gar nicht Präsident war. Dessen Bewunderung für Putin war über viele Jahre überwältigend. Von Andreas Scheiner trib.al/BZ5cKDO

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Schüttelt Trump zu viele Hände? Während der gesundheitliche Verfall von Joe Biden lange Zeit zerredet wurde, wird bei seinem Amtsnachfolger ganz genau hingeschaut. trib.al/j1gQK2R