Wohlfahrt Intern
@wohlfahrtintern
Die wichtigsten Nachrichten aus der und für die Sozialwirtschaft sowie Leseempfehlungen der Redaktion - Impressum: wohlfahrtintern.de/impressum/
ID: 1003853738
http://www.wohlfahrtintern.de 11-12-2012 11:36:25
4,4K Tweet
1,1K Takipçi
526 Takip Edilen
"Wir müssen alles dafür tun, dass #Inklusion nicht nur ein Stichwort bleibt", sagt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder auf der #consozial2024. "Das ist eine große Aufgabe, an der wir nicht sparen dürfen."
#Solidarität können wir uns nur erhalten, wenn wir den #Wandel schaffen, sagt Alena Buyx, Professorin für Ethik in der Medizin an der TU München auf der #consozial2024. "Ein Schritt dafür ist die künstliche Intelligenz." #ki könne etwa in der Pflege dokumentieren.
Zwar gehen stationäre Pflegeeinrichtungen vom Markt, dafür entstehen aber immer mehr ambulante Dienste, sagt Martin Schölkopf, Abteilungsleiter Pflegeversicherung im Bundesgesundheitsministerium auf dem #Devap-Salongespräch. Das ist ein Trend in Richtung Ambulantisierung, den wir beobachten.
Auch die vierte Verhandlungsrunde zwischen Ver.piss.di und Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände VKA zur Bezahlung kommunal angestellter Ärztinnen und Ärzte blieb ohne Ergebnis. Vor allem bei den Regelungen zur Schichtarbeit hakt es. wohlfahrtintern.de/newsdetails/ar…
Die Barmherzige Brüder Trier (BBT-Gruppe) gibt sich eine Holdingsstruktur und gründet fünf Tochtergesellschaften. Das soll Entscheidungen und Entwicklung beschleunigen. wohlfahrtintern.de/traeger-verbae…
"Die #Pflege kann mehr, als sie in Deutschland darf", sagt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach auf dem Deutschen #Pflegetag 2024. Er sei überzeugt, dass das #Pflegekompetenzgesetz auch nach dem Aus der Ampelkoalition weiterverfolgt werde.
„Der Koalitionsbruch der #Ampel ist für die #Pflege eine Katastrophe“, sagt Christine #Vogler, Präsidentin des Deutscher Pflegerat auf dem Deutschen #Pflegetag 2024. Wichtige Gesetzesvorhaben wie das #Pflegekompetenzgesetz seien nun gefährdet.
Wir brauchen keine Aufnahme von #Nachhaltigkeit ins #Sozialrecht, sagt Karen Walkenhorst, Vorständin Die Techniker auf dem #LebensWert-Treff der Evangelischen Bank. Das gesellschaftliche Ziel nachhaltiger zu sein, reiche aus, um Kostenträger auf Investitionen zu verpflichten.
"Der Sozialstaat ruht auf den Strukturen der Wohlfahrtspflege. Es ist wichtig, dass der Staat weiß, dass er sich darauf nicht ausruhen darf", sagt Familienministerin Lisa Paus, MdB auf dem #DRKWohlfahrtskongress.
"Aufgaben der sozialen Daseinsvorsorge werden als Projekte verstanden, die ihre Notwendigkeit immer wieder beweisen müssen. Das muss sich ändern." Professorin für Verwaltungswissenschaft Tanja Klenk auf dem #DRKWohlfahrtskongress.