Stefan Wetzling (@stephanushh) 's Twitter Profile
Stefan Wetzling

@stephanushh

#mehrFreiheit - Politik für freiheitliche Menschen - we the people - WEG- und Zinshausverwaltung, Vermögensverwaltung

ID: 70684012

calendar_today01-09-2009 13:52:52

48,48K Tweet

8,8K Takipçi

439 Takip Edilen

Stefan Wetzling (@stephanushh) 's Twitter Profile Photo

Hier sind 6 wirtschaftpolitische Kernthesen der NSdAP von 1920 (zur Erinnerung: nationale Sozialisten), die so in Teilen auch umgesetzt wurden. Könnte heute so ähnlich auch von rot und grün kommen. Wer also antifaschistisch agieren möchte, möge dies bitte berücksichten. 1.

Stefan Wetzling (@stephanushh) 's Twitter Profile Photo

Das erste System, das Abschied vom Kollektivismus genommen hat, ist das Judentum. Nachfolgend dann seine kleine Schwester, das Christentum und die in ihm begründete individualistische Zivilisation. Kein Wunder, dass diese Religionen dem Sozialismus (Rot/Grün/Braun) und dem Islam

Stefan Wetzling (@stephanushh) 's Twitter Profile Photo

Die Mauermörderpartei, die hier gedenkt, weiß schon, warum sie die Kommentarfunktion abgestellt hat. Nur zur Info: die Partei "Die Linke" ist rechtsidentisch (!) mit der SED. Es ist die Partei Honeckers und Ulbrichts, die Partei der Selbstschussanlagen. #13August

Stefan Wetzling (@stephanushh) 's Twitter Profile Photo

Wir sind jetzt an einem Punkt, an dem nicht mehr die Grünen, sondern andere Parteien vom Social Media Konsum Jugendlicher profitieren. Vor allem die AfD. Cem gehts nicht um die Kids. Dem gehts um sich selbst. Mehr ist nicht. spiegel.de/politik/deutsc…

Stefan Wetzling (@stephanushh) 's Twitter Profile Photo

Zwischen Lüneburg und Hamburg wird ein Telefonat dreimal durch schlechte Mobilfunk-Verbindungen getrennt. Und die Clowns wollen hier autonomes Fahren realisieren. Der Kaiser ist noch nicht nackt genug, um es auch jeden sehen zu lassen.

Stefan Wetzling (@stephanushh) 's Twitter Profile Photo

Viele DruKos verweisen darauf, dass das deutsche Gesundheitssystem besser sei als das der USA. Tatsächlich könnten etwa 10% der Amerikaner, die keine oder eine unzureichende Krankenversicherung haben, von unserem System profitieren. Für die Mehrheit ist das jedoch nicht so oder