Pietro Imhof (@pietro_imhof) 's Twitter Profile
Pietro Imhof

@pietro_imhof

Als Teilzeitrentner und Coach begleite ich Menschen bei Veränderungen und Herausforderungen.
Als Privatperson gestalte ich die Zukunft proaktitv.

ID: 2752511140

linkhttp://www.pietro-imhof.ch calendar_today27-08-2014 12:35:26

4,4K Tweet

848 Takipçi

1,1K Takip Edilen

Reto Keller (@retobkeller) 's Twitter Profile Photo

Ja zur #BVGReform, weil dadurch ältere Arbeitnehmer (55+) nicht mehr dermassen durch höhere #BVG-Beiträge benachteiligt werden. @ja_bvg

Ja zur #BVGReform, weil dadurch ältere Arbeitnehmer (55+) nicht mehr dermassen durch höhere #BVG-Beiträge benachteiligt werden. @ja_bvg
Grünliberale Schweiz (@grunliberale) 's Twitter Profile Photo

Die jüngsten Umfrageresultate sind da und zeigen, dass wir eine einmalige Chance haben, den 20 Jahre währenden Reformstau aufzulösen. Jetzt Vollgas geben, um das Stimmvolk zu überzeugen! 👉blick.ch/politik/erste-… #BVG #CHvote 💚💙

Melanie Mettler (@doppel_m) 's Twitter Profile Photo

Dieser Artikel zeigt: #AHV und #BVG dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Genau das tun aber die Gegner der BVG-Reform. Mit einem JA zur #BVG-Reform stärken wir unser #Dreisäulenmodell. 100'000 Einkommem erhalten neu eine zweite Säule! @ja_bvg nzz.ch/wirtschaft/die…

Peter A. Brügger 🇨🇭🇪🇺 (@pbruegger) 's Twitter Profile Photo

#SRFclub - Reto Lipp sagte es richtig: Mit 65 steht ein angespartes Alterskapital zur Verfügung, Punkt! Nach der BVG-Reform gibt es keinen Rappen mehr und keinen weniger. Weil wir aber länger leben, muss dasselbe Alterskapital länger ausreichen, deshalb sinkt der Umwandlungssatz

Marianne Schäfer (@schaefershf) 's Twitter Profile Photo

«Ich halte das Vorgehen des Bundesrates für unredlich» - das Interview ist sehr klar! da es aber ein Abo-Artikel ist, steht in der Headline die Zusammenfassung - Danke ⁦Gerhard Pfister 🤍💙💛⁩ tagesanzeiger.ch/akw-verbot-ger…

Grünliberale Schweiz (@grunliberale) 's Twitter Profile Photo

Eine unanbhängige volkswirtschaftliche Studie hat bewiesen, dass Frauen zu den Gewinnerinen der #BVG-Reform gehören. 👉Stimme JA am 22. September, damit Teilzeitbeschäftigte und Geringverdiener endlich besser versichert werden ! 📹 Kathrin Bertschy

Peter A. Brügger 🇨🇭🇪🇺 (@pbruegger) 's Twitter Profile Photo

Schade hat man bei der BVG-Reform auf die Umkehr des Auszahlungsmodus' verzichtet. Ich hätte folgendes vorgeschlagen: 1. Grundsätzlich wird bei Erreichen des Pensionalters das gesamte Alterskapital fällig und ausbezahlt. Es steht der pensionierten Person zur

Grünliberale Schweiz (@grunliberale) 's Twitter Profile Photo

Das BVG braucht ein Update. 🔹 Wer derzeit arbeitet, wird nicht übermässig betroffen sein. 🔹Auf aktuelle Rentner hat dies keinerlei Einfluss. 🔹Die Übergangsgeneration bekommt grosszügige Zuschläge als Ausgleich. 👉🏻 Stimme Ja zur #BVGReform! 🎥 Patrick Hässig

Grünliberale Schweiz (@grunliberale) 's Twitter Profile Photo

Heute fand der nationale #Aktionstag für ein Ja zur #BVGReform statt. An verschiedenen Ständen hatten wir die Gelegenheit, direkt mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Es war wichtig, auf die Anliegen der Menschen einzugehen. Ein herzliches Dankeschön an alle! 💚💙

Heute fand der nationale #Aktionstag für ein Ja zur #BVGReform statt. An verschiedenen Ständen hatten wir die Gelegenheit, direkt mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Es war wichtig, auf die Anliegen der Menschen einzugehen. Ein herzliches Dankeschön an alle! 💚💙
Grünliberale Schweiz (@grunliberale) 's Twitter Profile Photo

Diesen Sonntag wird abgestimmt! 🗳 Wir haben für euch die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst! 👉🏻Stimme am 22. September Ja zur #BVGReform – deine Stimme zählt! Mehr Informationen unter👉: shorturl.at/iFyRk

Diesen Sonntag wird abgestimmt! 🗳
Wir haben für euch die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst!
 
 👉🏻Stimme am 22. September Ja zur #BVGReform – deine Stimme zählt!

Mehr Informationen unter👉: shorturl.at/iFyRk
Grünliberale Schweiz (@grunliberale) 's Twitter Profile Photo

Die bessere Absicherung niedriger Einkommen und von Frauen sowie mehr Generationengerechtigkeit bleiben absolut notwendig. Wir brauchen eine Reform des BVG! Die GLP wird sich weiterhin für eine zeitgemässe und gerechte Altersvorsorge für alle Generationen einsetzen.

Die bessere Absicherung niedriger Einkommen und von Frauen sowie mehr Generationengerechtigkeit bleiben absolut notwendig. Wir brauchen eine Reform des BVG! Die GLP wird sich weiterhin für eine zeitgemässe und gerechte Altersvorsorge für alle Generationen einsetzen.
Grünliberale Schweiz (@grunliberale) 's Twitter Profile Photo

Das Nein zur Initiative ist kein Nein zu mehr Schutz der Biodiversität. Sondern es war die starke Gewichtung des Kulturbauten- und Landschafschutzes im Initiativtext, der zur Ablehnung geführt hat.

Das Nein zur Initiative ist kein Nein zu mehr Schutz der Biodiversität. Sondern es war die starke Gewichtung des Kulturbauten- und Landschafschutzes im Initiativtext, der zur Ablehnung geführt hat.
Daniel Foppa (@dfoppa) 's Twitter Profile Photo

Das #BVG-Nein ist wie das Ja zur 13. AHV-Rente wohl primär der Sorge um die eigene Rente geschuldet. Damit werden demografisch bedingte Reformen der Altersvorsorge noch schwieriger als bisher. Wir überlassen ein fundamentales Problem der nächsten Generation, anstatt es anzupacken

Das #BVG-Nein ist wie das Ja zur 13. AHV-Rente wohl primär der Sorge um die eigene Rente geschuldet. Damit werden demografisch bedingte Reformen der Altersvorsorge noch schwieriger als bisher. Wir überlassen ein fundamentales Problem der nächsten Generation, anstatt es anzupacken
Friedrich Merz (@_friedrichmerz) 's Twitter Profile Photo

„Am nächsten Mittwoch wird der #Bundeskanzler eine Regierungserklärung zur Lage im Land abgeben. Ich fordere den Kanzler auf, diese Gelegenheit zu nutzen und die #Vertrauensfrage zur Abstimmung zu stellen. Deutschland braucht jetzt eine handlungsfähige Regierung.“ (tm)

Eric Nussbaumer (@enussbi) 's Twitter Profile Photo

Eigentlich ein guter Journalist, aber Marcel Odermatt enttäuscht und verdreht, wenn er sagt, mit der dynamischen Rechtsentwicklung 🇨🇭🇪🇺 werde die direkte Demokratie ausgehebelt. Falsch - komplett falsch! 1/