![sdats (@sdatsbern) 's Twitter Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1186927343295717376/9ugX3N6f_200x200.jpg)
sdats
@sdatsbern
SDATS explores language variation and change in Swiss German (2019-2024) @unibern, @snsf_ch, #gis #german #phonetics #sociolinguistics – dialektatlas.ch
ID: 1171705684360073216
http://www.dialektatlas.ch 11-09-2019 08:43:08
152 Tweet
385 Followers
1 Following
![Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1532637830727581696/VPSSmoJ9_200x200.jpg)
![sdats (@sdatsbern) 's Twitter Profile Photo sdats (@sdatsbern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1186927343295717376/9ugX3N6f_200x200.jpg)
![Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1585342932848181248/6PIWQ9_H_200x200.jpg)
![Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1532637830727581696/VPSSmoJ9_200x200.jpg)
Er legt zu #Ostern leider keine #Eier. 😉 Wie nennen Sie den #Hahn in Ihrem #Dialekt? 🐓 Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von sdats 👉 dialektatlas.ch Schweizerischer Nationalfonds (SNF) Institut für Germanistik – Universität Bern
![Universität Bern (@unibern) on Twitter photo Er legt zu #Ostern leider keine #Eier. 😉 Wie nennen Sie den #Hahn in Ihrem #Dialekt? 🐓
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 dialektatlas.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a> <a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a> Er legt zu #Ostern leider keine #Eier. 😉 Wie nennen Sie den #Hahn in Ihrem #Dialekt? 🐓
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 dialektatlas.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a> <a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a>](https://pbs.twimg.com/media/FtLXFZbXoAILT4g.jpg)
![Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1532637830727581696/VPSSmoJ9_200x200.jpg)
Der #Frühling ist da und somit auch der #Löwenzahn! 🌱☀️ Es gibt zahlreiche Bezeichnungen für ihn – von welcher haben Sie noch nie gehört? Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von sdats 👉 dialektatlas.ch Schweizerischer Nationalfonds (SNF) Institut für Germanistik – Universität Bern
![Universität Bern (@unibern) on Twitter photo Der #Frühling ist da und somit auch der #Löwenzahn! 🌱☀️ Es gibt zahlreiche Bezeichnungen für ihn – von welcher haben Sie noch nie gehört?
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 dialektatlas.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a> <a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a> Der #Frühling ist da und somit auch der #Löwenzahn! 🌱☀️ Es gibt zahlreiche Bezeichnungen für ihn – von welcher haben Sie noch nie gehört?
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 dialektatlas.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a> <a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a>](https://pbs.twimg.com/media/FtVp680WwAEdjkE.jpg)
![Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1532637830727581696/VPSSmoJ9_200x200.jpg)
Der April zeigt sich von seiner regnerischen Seite. Nehmen Sie einen ☂️ mit, «es chunnt … rägne.» 🌧️ Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von sdats 👉 dialektatlas.ch Schweizerischer Nationalfonds (SNF) Institut für Germanistik – Universität Bern
![Universität Bern (@unibern) on Twitter photo Der April zeigt sich von seiner regnerischen Seite. Nehmen Sie einen ☂️ mit, «es chunnt … rägne.» 🌧️
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 dialektatlas.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a>
<a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a> Der April zeigt sich von seiner regnerischen Seite. Nehmen Sie einen ☂️ mit, «es chunnt … rägne.» 🌧️
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 dialektatlas.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a>
<a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a>](https://pbs.twimg.com/media/Ft2GeGZXwAMNfL2.jpg)
![Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1532637830727581696/VPSSmoJ9_200x200.jpg)
Verreisen Sie in den Frühlingsferien? Vielleicht nach Paris? 🚆 🇫🇷 Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von sdats 👉 dialektatlas.ch Schweizerischer Nationalfonds (SNF) Institut für Germanistik – Universität Bern
![Universität Bern (@unibern) on Twitter photo Verreisen Sie in den Frühlingsferien? Vielleicht nach Paris? 🚆 🇫🇷
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 dialektatlas.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a>
<a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a> Verreisen Sie in den Frühlingsferien? Vielleicht nach Paris? 🚆 🇫🇷
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 dialektatlas.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a>
<a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a>](https://pbs.twimg.com/media/FuYwxZIWAAE30WM.jpg)
![Interaktiv-Team (@ta_interaktiv) 's Twitter Profile Photo Interaktiv-Team (@ta_interaktiv) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1489591696501493764/nFjZl4ae_200x200.jpg)
«Kanapee», «Sommervogel», «Schmalz» – solche #Dialektwörter sterben bald aus 🗨️ Erstmals zeigen Prognosen zum Sprachwandel in der Deutschschweiz, wie sich der Wortschatz verändern könnte: tagesanzeiger.ch/diese-dialektw… (Abo) tagesanzeiger Marc Brupbacher Mathias Lutz cc @adrianleemann
![Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1585342932848181248/6PIWQ9_H_200x200.jpg)
![Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1585342932848181248/6PIWQ9_H_200x200.jpg)
![Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1585342932848181248/6PIWQ9_H_200x200.jpg)
![Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1585342932848181248/6PIWQ9_H_200x200.jpg)
![Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1585342932848181248/6PIWQ9_H_200x200.jpg)
Studierende sind z.Z. auf Feldforschung im VS – diese Kuh aus dem Saastal hat den Vokal in /mu:/ eher gesenkt artikuliert😉 Morgen wird ausgewertet – im Anschluss verfassen die Studierenden einen Zeitungsartikel zu den Ergebnissen (was für den walliserbote.ch ?🙂) #soziolinguistik
![Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) on Twitter photo Studierende sind z.Z. auf Feldforschung im VS – diese Kuh aus dem Saastal hat den Vokal in /mu:/ eher gesenkt artikuliert😉 Morgen wird ausgewertet – im Anschluss verfassen die Studierenden einen Zeitungsartikel zu den Ergebnissen (was für den <a href="/walliserbote/">walliserbote.ch</a> ?🙂) #soziolinguistik Studierende sind z.Z. auf Feldforschung im VS – diese Kuh aus dem Saastal hat den Vokal in /mu:/ eher gesenkt artikuliert😉 Morgen wird ausgewertet – im Anschluss verfassen die Studierenden einen Zeitungsartikel zu den Ergebnissen (was für den <a href="/walliserbote/">walliserbote.ch</a> ?🙂) #soziolinguistik](https://pbs.twimg.com/media/F56oG3sXgAAO8Zg.jpg)
![sdats (@sdatsbern) 's Twitter Profile Photo sdats (@sdatsbern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1186927343295717376/9ugX3N6f_200x200.jpg)
![pundp2023 (@pundp2023) 's Twitter Profile Photo pundp2023 (@pundp2023) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1585587827965939712/FfC351P9_200x200.jpg)
![Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo Institut für Germanistik – Universität Bern (@germ_unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1585342932848181248/6PIWQ9_H_200x200.jpg)
![sdats (@sdatsbern) 's Twitter Profile Photo sdats (@sdatsbern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1186927343295717376/9ugX3N6f_200x200.jpg)
![Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1532637830727581696/VPSSmoJ9_200x200.jpg)
Wie hat sich das Wort «Eis» 🥶 im Dialekt verändert? Genau so wie das Eis im Moment schmilzt, so schmilzt auch die Aussprache «Iisch» weg. Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von sdats 👉 sdats.ch Schweizerischer Nationalfonds (SNF) Institut für Germanistik – Universität Bern
![Universität Bern (@unibern) on Twitter photo Wie hat sich das Wort «Eis» 🥶 im Dialekt verändert? Genau so wie das Eis im Moment schmilzt, so schmilzt auch die Aussprache «Iisch» weg.
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 sdats.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a> <a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a> Wie hat sich das Wort «Eis» 🥶 im Dialekt verändert? Genau so wie das Eis im Moment schmilzt, so schmilzt auch die Aussprache «Iisch» weg.
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 sdats.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a> <a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a>](https://pbs.twimg.com/media/GJ_q2D1XUAA-HNz.jpg)
![Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1532637830727581696/VPSSmoJ9_200x200.jpg)
Die Karten zeigen: die Vielfalt hat abgenommen und der «Heugümper» hat Varianten wie den «Mattehüpfer» oder den «Heustöffel» verdrängt. Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von sdats 👉 sdats.ch Schweizerischer Nationalfonds (SNF) Institut für Germanistik – Universität Bern
![Universität Bern (@unibern) on Twitter photo Die Karten zeigen: die Vielfalt hat abgenommen und der «Heugümper» hat Varianten wie den «Mattehüpfer» oder den «Heustöffel» verdrängt.
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 sdats.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a> <a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a> Die Karten zeigen: die Vielfalt hat abgenommen und der «Heugümper» hat Varianten wie den «Mattehüpfer» oder den «Heustöffel» verdrängt.
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 sdats.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a> <a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a>](https://pbs.twimg.com/media/GQw5lj1XcAE0oE8.jpg)
![Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo Universität Bern (@unibern) 's Twitter Profile Photo](https://pbs.twimg.com/profile_images/1532637830727581696/VPSSmoJ9_200x200.jpg)
Wie nennen Sie einen kleinen #Hund in Ihrem #Dialekt? 🐕 Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von sdats 👉 sdats.ch Schweizerischer Nationalfonds (SNF) Institut für Germanistik – Universität Bern
![Universität Bern (@unibern) on Twitter photo Wie nennen Sie einen kleinen #Hund in Ihrem #Dialekt? 🐕
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 sdats.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a> <a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a> Wie nennen Sie einen kleinen #Hund in Ihrem #Dialekt? 🐕
Wie sich #Dialekte in der #Schweiz verändert haben, zeigt das Projekt von
<a href="/sdatsbern/">sdats</a> 👉 sdats.ch
<a href="/snf_ch/">Schweizerischer Nationalfonds (SNF)</a> <a href="/germ_unibern/">Institut für Germanistik – Universität Bern</a>](https://pbs.twimg.com/media/GR4BItKWsAEdBms.jpg)