Ralf Stockmann - @rstockm@chaos.social (@rstockm) 's Twitter Profile
Ralf Stockmann - @[email protected]

@rstockm

Universalamateur, Innovation Management StaBi Berlin

ID: 14972649

linkhttps://chaos.social/@rstockm calendar_today01-06-2008 16:20:52

22,22K Tweet

3,3K Followers

988 Following

Ralf Stockmann - @rstockm@chaos.social (@rstockm) 's Twitter Profile Photo

Monika Bargmann Ich kann den Schritt verstehen - der Betrieb einer solchen Liste ist technisch wirklich kein Spaß. Kommt rüber zu openbiblio.social/home - 1.200 Kolleg:innen und nahezu alle großen Einrichtungen sind schon da. Mein Onboarding-Guide: pad.wolkenbar.de/s/mastodon

Benjamin Flämig (@benjaminflaemig) 's Twitter Profile Photo

So, ab jetzt wird zur #111BiblioCON auch getrötet. Danke an Projektleitung & Medienannahme der @BiblioCon23, die von der Anfrage über die Abklärung bis zur Umsetzung keine 10 Minuten gebraucht haben. 👍

Philip Banse (@philipbanse) 's Twitter Profile Photo

Bemerkenswerte Demo in der ⁦⁦Freak Show⁩ : #ChatGTP programmiert #mastodon wall rstockm.github.io/mastowall/?has… Einziger Einwand: ⁦Ralf Stockmann - @[email protected]⁩ hat zwar keine Zeile Code geschrieben, kann aber coden und daher sehr genaue Anweisungen geben. overcast.fm/+Hx_iXVKIM/2:0…

Ralf Stockmann - @rstockm@chaos.social (@rstockm) 's Twitter Profile Photo

Like it's 2009: Was wird gerade über die #republica auf #mastodon geredet? Hier behält man den Überblick: rstockm.github.io/mastowall/?has… #rp23 #mastowall

Like it's 2009: Was wird gerade über die #republica auf #mastodon geredet? Hier behält man den Überblick:

rstockm.github.io/mastowall/?has…

#rp23 #mastowall
Ralf Stockmann - @rstockm@chaos.social (@rstockm) 's Twitter Profile Photo

Die re:publica findet dieses Jahr zu einem guten Teil drüben auf Mastodon statt. #chatgpt4 hat mir das nicht produktiv fertig geschrieben, aber 600 Postings gestern von 247 Accounts sind nicht übel. #rp23 #republica Framework ist d3.js

Die re:publica findet dieses Jahr zu einem guten Teil drüben auf Mastodon statt. #chatgpt4 hat mir das nicht produktiv fertig geschrieben, aber 600 Postings gestern von 247 Accounts sind nicht übel. #rp23 #republica Framework ist d3.js
Mirco Blitz 🤘🏼📯 (@lindworm) 's Twitter Profile Photo

Hab ich das richtig verstanden, ihr regt euch darüber auf, das ihr einem Privatunternehmen (Reddit) den Content kostenlos kreiert habt und an ihn laut Terms of Service dieser nun ihm gehört, das sie euch als Moderatoren rausschmeißen und ihnen gewogenere einsetzten? ¯\_(ツ)_/¯

Mirco Blitz 🤘🏼📯 (@lindworm) 's Twitter Profile Photo

Ich hab rausgefunden warum #Twitter bei mir nicht mehr funktioniert. Mein Internet von PŸUR ist ja carrier-grade-nat und alle Kunden schlagen mit einer öffentlichen Adresse bei Twitter auf und werden RateLimited. Danke Pyur, vielen Dank für das pseudo Internet.

Ralf Stockmann - @rstockm@chaos.social (@rstockm) 's Twitter Profile Photo

Hey Menschen aus/in #Bibliotheken - wenn ihr immer noch denkt, dass dies hier ein brauchbarer Ort ist für freies Wissen und freies Internet - tja nun. Vielleicht schaut ihr aber doch auch mal „drüben“ bei #Mastodon vorbei, unsere openbiblio.social Instanz wartet auf euch.

Ralf Stockmann - @rstockm@chaos.social (@rstockm) 's Twitter Profile Photo

Meine kleine Anleitung mit den ersten Schritten auf #mastodon habe ich leicht aktualisiert: pad.wolkenbar.de/s/mastodon Zum Glück funktioniert auch immer noch dieser Dienst, um zu schauen wohin die anderen Twitter-Kontakte gezogen sind: fedifinder.glitch.me #riptwitter

Ralf Stockmann - @rstockm@chaos.social (@rstockm) 's Twitter Profile Photo

Wenn ihr der Meinung seid, dass all die Entlassungen und API-Abschaltungen und Nazihorden hier schon noch so erträglich waren weil IST HALT TWITTER aber die Umbenennung nun WIRKLICH ZU WEIT geht dann a) habt ihr sie nicht alle b) könnt dennoch rüberkommen: pad.wolkenbar.de/s/mastodon

ZLB Berlin (@zlb_berlin) 's Twitter Profile Photo

📌Pressemitteilung📌 ZLB in die Friedrichstraße Mit großer Freude unterstützen wir den Vorschlag des Senators für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Joe Chialo, für die neue ZLB das Gebäude Q207 in der Friedrichstraße zu nutzen. tinyurl.com/2c4twsyz Senatsverwaltung für Kultur und Ges. Zusammenhalt

@melaniebartos@chaos.social (@melaniebartos) 's Twitter Profile Photo

Mastodon. ist. nicht. kompliziert. Das Fediverse bietet eine nicht-kommerzielle, datenschutzfreundliche Alternative - nicht nur für X. Aus aktuellem Anlass hier nochmals die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg ins Fediverse von Ralf Stockmann - @[email protected]: pad.wolkenbar.de/s/mastodon#

Ralf Stockmann - @rstockm@chaos.social (@rstockm) 's Twitter Profile Photo

Da es gerade wieder eine Auswanderungswelle von eXtwitter gibt, hier wie üblich meine „Nein, #mastodon ist wirklich nicht kompliziert“ Anleitung: pad.wolkenbar.de/s/mastodon# Mit der neuen 4.2 Version ist auch das Onboarding nochmal deutlich geschmeidiger geworden.

BiblioCon 2024 (@bibliocon24) 's Twitter Profile Photo

Angesichts der bedenklichen Entwicklung von Twitter/X haben wir uns entschieden, diesen Kanal nicht mehr zu bedienen. Folgt uns gerne auf Mastodon: openbiblio.social/@bibliocon und/oder auf Instagram: instagram.com/bibliocon24/. Dort gibt’s immer die neuesten Meldungen zur #BiblioCon24.

Angesichts der bedenklichen Entwicklung von Twitter/X haben wir uns entschieden, diesen Kanal nicht mehr zu bedienen. 
Folgt uns gerne auf Mastodon: openbiblio.social/@bibliocon und/oder auf Instagram: instagram.com/bibliocon24/. Dort gibt’s immer die neuesten Meldungen zur #BiblioCon24.
Staatsbibliothek zu Berlin (@stabiberlin) 's Twitter Profile Photo

Auch in dieser Fusion ist Musik drin - zur Integration unserer #DigitalisiertenSammlungen in unser Discovery-System #StabiKat! Nachweissysteme für den Kulturbereich neu denken - ein konzeptioneller Projektrückblick von Ralf Stockmann - @[email protected] als Diskussionsimpuls blog.sbb.berlin/die-trefferlis…

Auch in dieser Fusion ist Musik drin - zur Integration unserer #DigitalisiertenSammlungen in unser Discovery-System #StabiKat! Nachweissysteme für den Kulturbereich neu denken - ein konzeptioneller Projektrückblick von <a href="/rstockm/">Ralf Stockmann - @rstockm@chaos.social</a> als Diskussionsimpuls blog.sbb.berlin/die-trefferlis…