Provenienzforschung am OFP(@ofp_projekt) 's Twitter Profileg
Provenienzforschung am OFP

@ofp_projekt

Hier twittert das Team des OFP-Projekts im Brandenburgischen Landeshauptarchiv zur Provenienzforschung an Akten des Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg

ID:1491021047218515975

linkhttps://blha.brandenburg.de/index.php/projekte/ofp-projekt/ calendar_today08-02-2022 12:08:52

556 Tweets

380 Followers

311 Following

Claims Conference(@ClaimsCon) 's Twitter Profile Photo

'Many Holocaust survivors have lost their mothers, fathers and relatives, and some of them only narrowly escaped being killed by the Nazis as children. They no longer want to remain silent when the Holocaust is denied on social networks.'

account_circle
Ilja @iljalabi.bsky.social(@iljalabi) 's Twitter Profile Photo

Umfangreiche Digitalisierung des historischen Archivs am Ethnologischen Museum in Berlin ist nun abgeschlossen und online zugänglich:

smb.museum/museen-einrich…

account_circle
JewishClaimsCon(@JewishClaimsCon) 's Twitter Profile Photo

Der im polnischen Lodz geborene Holocaust-Überlebende Roman Kent (18. April 1929 – 21. Mai 2021) überlebte das Ghetto Lodz und mehrere Lager, darunter Merzbachtal, Dornau und Flossenbürg, bevor er in Auschwitz landete. Seine Erinnerung ist ein Segen für diejenigen, die mit ihm

account_circle
Gedenkstätte Deutscher Widerstand(@GDW_Berlin) 's Twitter Profile Photo

Der 16.5. ist ein Tag der Erinnerung an den Widerstand von Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass steht das Thema im Mittelpunkt unserer nächsten Online-Einführung am 26.5. um 15 Uhr.
Infos und Anmeldung unter bit.ly/39pvavl

account_circle
Hirschfeld-Stiftung(@mhstiftung) 's Twitter Profile Photo

Jetzt ein wichtiges queeres in der Hauptstadt mit einer unterstützen!
Worum es geht, erklärt queer.de:
queer.de/detail.php?art…
Direkt zur Crowdfunding-Seite von FFBIZ Magnus Hirschfeld Gesellschaft & Spinnboden Lesbenarchiv:
betterplace.org/de/projects/13…

account_circle
Jens-Christian Wagner(@JensChristianW1) 's Twitter Profile Photo

Am 8.5., d. Jahrestag der Befreiung vom NS, wird in d. Museum „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“ eröffnet. Am Vorabend saß ich mit unseren Ehrengästen zusammen: Ivan Ivanji (95, links) aus Belgrad u. Andrej Moiseenko (98) aus Minsk. Beide überlebten das KZ .

Am 8.5., d. Jahrestag der Befreiung vom NS, wird in #Weimar d. Museum „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“ eröffnet. Am Vorabend saß ich mit unseren Ehrengästen zusammen: Ivan Ivanji (95, links) aus Belgrad u. Andrej Moiseenko (98) aus Minsk. Beide überlebten das KZ #Buchenwald.
account_circle
Landvermesser (@Archivtier) 's Twitter Profile Photo

Die Gruppe um Eva Mamlok - Widerstandsgeschichten

Ausstellung im -

Laufzeit: 14. Juni – 22. September 2024

(Ausstellungseröffnung am 13. Juni, 18 Uhr)

Die Ausstellung wird von einer Veranstaltungsreihe begleitet.

fhxb-museum.de/index.php?id=2…

Die Gruppe um Eva Mamlok - Widerstandsgeschichten Ausstellung im #Friedrichshain-#Kreuzberg #Museum Laufzeit: 14. Juni – 22. September 2024 (Ausstellungseröffnung am 13. Juni, 18 Uhr) #FXHB Die Ausstellung wird von einer Veranstaltungsreihe begleitet. fhxb-museum.de/index.php?id=2…
account_circle
Provenienzforschung am OFP(@ofp_projekt) 's Twitter Profile Photo

Letzte Woche ist die Folge 'Digitalisierung zur Aufarbeitung von Geschichte' des Podcast 'Besser Wissen' von golem.de erschienen, in der unser Projekt vorgestellt wird: besserwissen.podigee.io/84-ofpprojekt

account_circle
Nicolas Basse 🖊️🏹(@Stift_und_Bogen) 's Twitter Profile Photo

Sie schrieb es mit weißer Farbe auf das Dach: 'Nieder mit Hitler!'

Eva (geb. 1918 ( ), gest. 1944) ging als Jugendliche gegen den Naziterror in den Widerstand. Sie zeigte im Jahr 1933 an einem Hertie-Kaufhaus ihre Verachtung für das NS-Regime - mitten in .

Sie schrieb es mit weißer Farbe auf das Dach: 'Nieder mit Hitler!' Eva #Mamlok (geb. 1918 (#otd), gest. 1944) ging als Jugendliche gegen den Naziterror in den Widerstand. Sie zeigte im Jahr 1933 an einem Hertie-Kaufhaus ihre Verachtung für das NS-Regime - mitten in #Berlin.
account_circle
Recherche-& Informationsstelle Antisemitismus RIAS(@Report_Antisem) 's Twitter Profile Photo

'Wir mussten Gästebücher austauschen beziehungsweise konnten sie nicht mehr auslegen, weil sie voll waren von Hassbotschaften' - Antisem. Botschaften haben laut dem Direktor der Stiftung |ische Gedenkstätten seit dem 7. Okt. stark zugenommen.
zeit.de/gesellschaft/z…

account_circle
Strassen-Verlauf(@VerlaufStrassen) 's Twitter Profile Photo

'In Ungarn lag die Diagonale in der Luft, in Berlin ging sie durch mich hindurch.'

Éva Besnyő (geb. 29. April 1910) kam 1930 nach ihrer Fotografie-Lehre nach Berlin und unterhielt ein eigenes Studio in Wilmersdorf. 1932 zog sie wegen des wachsenden Antisemitismus nach Amsterdam.

'In Ungarn lag die Diagonale in der Luft, in Berlin ging sie durch mich hindurch.' Éva Besnyő (geb. 29. April 1910) kam 1930 nach ihrer Fotografie-Lehre nach Berlin und unterhielt ein eigenes Studio in Wilmersdorf. 1932 zog sie wegen des wachsenden Antisemitismus nach Amsterdam.
account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo

vor 81 Jahren erhoben sich im Ghetto, das die Deutschen in Warschau errichtet hatten, unzureichend bewaffnete JüdinnenJuden, um eine Deportation in die Vernichtungslager zu verhindern. Sie lieferten der deutschen Besatzungsmacht mehrere Wochen lang erbitterte Kämpfe.

account_circle
Provenienzforschung am OFP(@ofp_projekt) 's Twitter Profile Photo

Das Team der Provenienzforschung besucht heute und morgen die spannende Tagung „Provenienzforschung und “ des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste in der Bibliotheca Albertina der Universitätsbibliothek Leipzig

Das Team der Provenienzforschung besucht heute und morgen die spannende Tagung „Provenienzforschung und #Fotografie“ des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste in der Bibliotheca Albertina der @ubleipzig #provenienzforschung #bibliothecaalbertina #fotografiegeschichte
account_circle
Jasmin Hartmann(@ResearchJasmin) 's Twitter Profile Photo

: Was haben Fotos und Provenienzforschung gemeinsam? Die verschiedenen Lesarten und Perspektiven werden heute und morgen hier in Leipzig ausgelotet und diskutiert.


#kpfontour: Was haben Fotos und Provenienzforschung gemeinsam? Die verschiedenen Lesarten und Perspektiven werden heute und morgen hier in Leipzig ausgelotet und diskutiert. #kpfnrw #zentrumkulturgutverluste #dzk
account_circle
Stiftg. Gedenkstätten Buchenwald u. Mittelbau-Dora(@Buchenwald_Dora) 's Twitter Profile Photo

mussten 1.000 Männer und Frauen aus Weimar auf Befehl des Kommandeurs der 3. US-Armee, General Patton, Buchenwald besichtigen: das Elend des Kleinen Lagers, Folterinstrumente, menschliche Präparate aus der Pathologie, die Öfen und die Leichname.
buchenwald.pulse.ly/3vfhp9bal1

account_circle
Holocaust Centre North(@holocaustnorth) 's Twitter Profile Photo

in 1945 the British Army liberated Bergen-Belsen.

Rudy Kennedy (born Rudi Karmeinsky) was close to death when he was liberated from Bergen-Belsen, before this he was imprisoned at Auschwitz and Mittelbau-Dora.

📷 Courtesy of Steve Karmeinsky & family.

#OnThisDay in 1945 the British Army liberated Bergen-Belsen. Rudy Kennedy (born Rudi Karmeinsky) was close to death when he was liberated from Bergen-Belsen, before this he was imprisoned at Auschwitz and Mittelbau-Dora. 📷 Courtesy of Steve Karmeinsky & family.
account_circle
Dubnow-Institut(@DubnowInstitut) 's Twitter Profile Photo

Am 18. und 19. April findet in Leipzig die Tagung „Provenienzforschung und Fotografie' statt. Wir freuen uns, die Teilnehmenden auch im Dubnow-Institut begrüßen zu dürfen zu einer Sonderführung durch die Ausstellung „Der bestimmende Blick“.

Mehr:
kulturgutverluste.de/termine/Konfer…

account_circle
Arbeitskreis Provenienzforschung(@AKProvenienz) 's Twitter Profile Photo


Aus der Perspektive eines Nachfahren
Antony Easton im Interview
OFP-Projekt // Brandenburgisches Landeshauptarchiv
arbeitskreis-provenienzforschung.org/tdp/ofp-projek…

#TagderProvenienzforschung Aus der Perspektive eines Nachfahren Antony Easton im Interview OFP-Projekt // Brandenburgisches Landeshauptarchiv arbeitskreis-provenienzforschung.org/tdp/ofp-projek…
account_circle
Arbeitskreis Provenienzforschung(@AKProvenienz) 's Twitter Profile Photo


Drucksteine erzählen
Die Berliner Steindruckerei und Luxuskartenfabrik Paul Pittius und das Schicksal ihrer als Juden verfolgten Eigentümer Julius und Martin Gerson
Heute, 13:00, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
arbeitskreis-provenienzforschung.org/tdp/stiftung-d…

#TagderProvenienzforschung Drucksteine erzählen Die Berliner Steindruckerei und Luxuskartenfabrik Paul Pittius und das Schicksal ihrer als Juden verfolgten Eigentümer Julius und Martin Gerson Heute, 13:00, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin arbeitskreis-provenienzforschung.org/tdp/stiftung-d…
account_circle