meteoPRIME (@meteoprime) 's Twitter Profile
meteoPRIME

@meteoprime

Ihr Ansprechpartner für #Wetter und #Wettervorhersagen im #Alpenraum: Dafür verwenden wir numerische Modelle sowie modernste #KI- und #machinelearning-Methoden.

ID: 1090324093122080768

linkhttps://www.meteoprime.ch calendar_today29-01-2019 19:01:35

80 Tweet

57 Takipçi

169 Takip Edilen

meteoPRIME (@meteoprime) 's Twitter Profile Photo

Unsere Modelle zeigen heute Di in den Niederungen der #Alpennordseite verbreitet Tageshöchstwerte >25°C, morgen Mi dürfte dort vereinzelt die 30°C-Marke geknackt werden, v. a. in der W-Schweiz. Am Do ist verbreitet mit einem #Hitzetag (>=30°C) zu rechnen (siehe Vorhersagekarten).

Unsere Modelle zeigen heute Di in den Niederungen der #Alpennordseite verbreitet Tageshöchstwerte >25°C, morgen Mi dürfte dort vereinzelt die 30°C-Marke geknackt werden, v. a. in der W-Schweiz. Am Do ist verbreitet mit einem #Hitzetag (>=30°C) zu rechnen (siehe Vorhersagekarten).
MeteoSchweiz (@meteoschweiz) 's Twitter Profile Photo

Warnung des Bundes: Heftige Gewitter möglich. Gefahrenstufe 3 (von 4). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf meteoschweiz.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung

Warnung des Bundes: Heftige Gewitter möglich. Gefahrenstufe 3 (von 4). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf meteoschweiz.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung
MeteoSchweiz (@meteoschweiz) 's Twitter Profile Photo

BOOM BOOM BOOM BOOM ... A-Haw Haw Haw ... Was #JohnLeeHooker mit dem heutigen #MeteoBlog von MeteoSchweiz zu tun hat, lesen sie unter bit.ly/3ABIDev #SevereConvection

MeteoSchweiz (@meteoschweiz) 's Twitter Profile Photo

Der #Wetterwechsel vollzog sich ziemlich ereignisreich. Nach einer schwülwarmen Nacht gab es gebietsweise sonniges Wetter, aber auch einige kräftige #Gewitter in den Alpen. Mehr im #Meteoblog: bit.ly/3sjT5od Foto: Sonniges Zeitfenster oberhalb der Trifthütte, M. Burri

Der #Wetterwechsel vollzog sich ziemlich ereignisreich. Nach einer schwülwarmen Nacht gab es gebietsweise sonniges Wetter, aber auch einige kräftige #Gewitter in den Alpen. Mehr im #Meteoblog: bit.ly/3sjT5od Foto: Sonniges Zeitfenster oberhalb der Trifthütte, M. Burri
MeteoSchweiz (@meteoschweiz) 's Twitter Profile Photo

#LakeEffect über dem östlichen #Bodensee. Kühle Luft gleitet aus Nordwesten über relativ warmes Seewasser. Dabei kommt es dank Windkonvergenzen und der hohen Labilität zu Schauern. Bildquelle: computechnic.roundshot.com

#LakeEffect über dem östlichen #Bodensee. Kühle Luft gleitet aus Nordwesten über relativ warmes Seewasser. Dabei kommt es dank Windkonvergenzen und der hohen Labilität zu Schauern. Bildquelle: computechnic.roundshot.com
MeteoSchweiz (@meteoschweiz) 's Twitter Profile Photo

Warnung des Bundes: starker Sturm. Gefahrenstufe 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf meteoschweiz.ch und naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz

Warnung des Bundes: starker Sturm. Gefahrenstufe 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf meteoschweiz.ch und naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz
MeteoSchweiz (@meteoschweiz) 's Twitter Profile Photo

Warnung des Bundes: starker Schneefall. Gefahrenstufe 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf meteoschweiz.ch und naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung

Warnung des Bundes: starker Schneefall. Gefahrenstufe 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf meteoschweiz.ch und naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung
MeteoSchweiz (@meteoschweiz) 's Twitter Profile Photo

Unsere App wird noch interaktiver. Neben Hagel können Sie weitere 9 Wetterphänomene melden. U.a. #Blitze, #Wind, #Schneefall, #Glätte. Wie das geht erfahren Sie hier: bit.ly/3wmkYhw Herzlichen Dank an alle Nutzerinnen und Nutzer! #CitizenScience #CrowdSourcing

Unsere App wird noch interaktiver. Neben Hagel können Sie weitere 9 Wetterphänomene melden. U.a. #Blitze, #Wind, #Schneefall, #Glätte. Wie das geht erfahren Sie hier: bit.ly/3wmkYhw
Herzlichen Dank an alle Nutzerinnen und Nutzer! #CitizenScience #CrowdSourcing
MeteoSchweiz (@meteoschweiz) 's Twitter Profile Photo

Warnung des Bundes: starker Schneefall. Gefahrenstufen 2 und 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf meteoschweiz.ch und naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung

Warnung des Bundes: starker Schneefall. Gefahrenstufen 2 und 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf meteoschweiz.ch und naturgefahren.ch oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung