MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile
MAKROSKOP

@makroskop_mag

Das Magazin für Wirtschaftspolitik

Instagram:
instagram.com/makroskop_?igs…

Newsletter: makroskop.eu/newsletter/

ID: 2253271502

linkhttp://makroskop.eu calendar_today19-12-2013 09:38:32

4,4K Tweet

3,3K Followers

200 Following

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Die Reform der Schuldenbremse macht es möglich: Für Militärausgaben gilt künftig "anything goes". Manche Ökonomen erhoffen sich davon ein "olivgrünes Wirtschaftswunder". Der Makroökonom Tom Krebs ist skeptisch. Im Interview mit Tom Krebs makroskop.eu/25-2025/tom-kr…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Im zweiten Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 tun sich Union und SPD schwer damit, investive und konsumtive Ausgaben zusammenzudenken. von Malte Kornfeld makroskop.eu/25-2025/invest…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

US-Präsident #Trump hat der EU den #Handelskrieg erklärt und mit noch höheren #Zöllen gedroht. Doch statt sich endlich zu wehren, setzen Berlin und Brüssel weiter auf Verhandlungen. Woran liegt das? Eric Bonse Eric B. makroskop.eu/26-2025/kapitu…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Wie willkürliche Indikatoren ganze Volkswirtschaften knebeln können, zeigt der Blick hinter die Fassade europäischer Krisenpolitik. von Malte Kornfeld makroskop.eu/26-2025/unglei…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Die #Mallorquiner haben genug von #Ballermann-Touristen. Was ist passiert? Wie sie ihre Heimat verlieren und warum diese Entwicklung paradigmatisch für ein Problem in ganz Südeuropa ist, weiß Nikita Hollmann. 👇 makroskop.eu/26-2025/die-ge…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Das ökonomische Motiv der Zerstörung: Der israelische Reservedienst macht die Teilnahme am Krieg in #Gaza nicht nur wirtschaftlich rentabel, sondern auch sozial repektabel, schreiben Adam Raz und Assaf Bondi. makroskop.eu/27-2025/gazakr…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Das Wachstum in der #Eurozone bricht auf 0,1 Prozent ein – der #Handelskonflikt und strukturelle Schwächen sind belastende Faktoren. Doch was könnte helfen? makroskop.eu/27-2025/nur-no…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

China verbietet den Export von Seltenen Erden für Rüstungszwecke. Was das für die USA und Europa bedeutet. makroskop.eu/27-2025/selten…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Warum die Gender-, Vielfalts- oder Identitätstheoretiker mit ihrem angeblichen Kampf für #diversity die Voraussetzungen menschlicher Individualität zerstören. Ein Plädoyer für mehr Eigensinn und Gemeinsinn zugleich. makroskop.eu/27-2025/rettet…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Auf dem Gipfeltreffen in #Alaska ging es nicht um ein endgültiges Friedensabkommen mit #Russland, sondern darum, den USA einen Rückzug aus der Ukraine zu ermöglichen, ohne eine Niederlage eingestehen zu müssen. Thomas Fazi Thomas Fazi makroskop.eu/28-2025/trumps…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Aristoteles, der „Urvater“ der Ökonomie war gegen den freien Personenverkehr. Warum? Weil er wirklich etwas von Ökonomie verstand, schreibt Werner Vontobel. #Personenfreizügigkeit makroskop.eu/28-2025/warum-…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Die europäische Politik wurde in der Sommerpause durchgeschüttelt wie noch nie. US-Präsident Trump hat die Europäer gleich bei drei Gipfeltreffen herausgefordert und geschlagen. Die Quittung fällt gesalzen aus. Eric Bonse Eric B. makroskop.eu/28-2025/vom-gl…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Eine Studie warnt: Zölle und Chinas technologischer Aufstieg setzen den exportorientierten deutschen #Maschinenbau unter Druck – der Verlust von 200.000 Stellen könnte die Folge sein. Dahinter steht ein tiefgreifendes Strukturproblem. makroskop.eu/29-2025/jeder-…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Der Konflikt zwischen US-Präsident Donald #Trump und Notenbankchef Jerome Powell eskaliert. Kann die #Fed ihre Unabhängigkeit behaupten – oder kippt die US-Finanzpolitik zugunsten präsidialer Kontrolle? makroskop.eu/29-2025/die-fr…

Martin Höpner (@hopnermartin) 's Twitter Profile Photo

Neuer Makroskop-Artikel, Open Access: Warum die Richterauswahl politisch bleiben muss, übergriffiges Verfassungsrecht in Schach zu halten ist und die Brandmauer Schäden anrichtet. Verfassungsblog MAKROSKOP Christoph Möllers makroskop.eu/30-2025/rote-r…

Gregor Baszak (@gregorbas1) 's Twitter Profile Photo

Ohne Trump wären die Republikaner den Weg von Angela Merkels CDU oder der Tories in England gegangen und hätten vor der sozial-progressiven Diskurshegemonie einfach kapituliert. Ich in MAKROSKOP darüber, warum Trump wiederholt die Präsidentschaft gewann

Ohne Trump wären die Republikaner den Weg von Angela Merkels CDU oder der Tories in England gegangen und hätten vor der sozial-progressiven Diskurshegemonie einfach kapituliert.

Ich in <a href="/MAKROSKOP_Mag/">MAKROSKOP</a> darüber, warum Trump wiederholt die Präsidentschaft gewann
MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

In der Gesundheits- und Sozialpolitik herrscht allgemeine Perspektivlosigkeit. Der Reformbedarf wächst, aber die in der öffentlichen Debatte diskutierten Konzepte betreten ausgelatschte Pfade, schreibt Hartmut Reiners #Sozialstaat makroskop.eu/30-2025/bullsh…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Wer wie Bärbel Bas das Bürgergeld verteidigt, mag gute sachliche und ökonomische Argumente auf seiner Seite haben. Dass sie nicht durchdringen, hat mit einem blinden Fleck der Verteidiger zu tun, schreibt Sebastian Müller. #Sozialstaat makroskop.eu/30-2025/sozial…

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Mit den #Bürgergeld-Nullrunden 2025 und 2026 drohen reale Kürzungen – was Folgen für Kaufkraft, Konsum und Konjunktur hat. Als #Sparmaßnahme verkauft, sind es am Ende negative Impulse für das Wirtschaftswachstum. makroskop.eu/31-2025/nullru… von Malte Kornfeld

MAKROSKOP (@makroskop_mag) 's Twitter Profile Photo

Die Rheinmetall expandiert aggressiv und will ihren Umsatz in wenigen Jahren verfünffachen. Welche Probleme bringt das mit sich und wie lassen diese sich einhegen? Von Michael Brzoska makroskop.eu/34-2025/die-ne…