Julia Oberdanner (@juliaoberdanner) 's Twitter Profile
Julia Oberdanner

@juliaoberdanner

Universitätsassistentin, Institut für Öffentliches Recht @uniinnsbruck | Hobbybäckerin 🍰🍪🧁

ID: 1643207112267366400

calendar_today04-04-2023 11:02:05

5 Tweet

23 Followers

95 Following

Peter Bußjäger (@peterbussjaeger) 's Twitter Profile Photo

Das Institut für Föderalismus ist nun mit einem eigenen Twitter-Account unterwegs! Der erste Tweet befasst sich mit der aktuellsten Publikation von Peter Bußjäger Anna Gamper Harald Eberhard und Klaus Poier zur direkten Demokratie auf Gemeindeebene.

Institut für Föderalismus (@ifoe1975) 's Twitter Profile Photo

Wie hat sich die #Kompetenzverteilung zw. #Bund und #Ländern seit 1925 verändert? Ist es zutreffend, dass der Bund im Laufe der Zeit immer mehr Kompetenzen an sich gezogen hat? Diese Frage wird in unserer neuen Publikation von Peter Bußjäger und Julia Oberdanner beantwortet.

Wie hat sich die #Kompetenzverteilung zw. #Bund und #Ländern seit 1925 verändert? Ist es zutreffend, dass der Bund im Laufe der Zeit immer mehr Kompetenzen an sich gezogen hat? Diese Frage wird in unserer neuen Publikation von <a href="/PeterBussjaeger/">Peter Bußjäger</a> und <a href="/JuliaOberdanner/">Julia Oberdanner</a> beantwortet.
Moritz Moser (@moser_at) 's Twitter Profile Photo

Hier haben Peter Bußjäger Julia Oberdanner und Mathias Eller jede einzelne Änderung der Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern seit 1925 aufgelistet. Es sind 87 Seiten. foederalismus.at/uploads/F%C3%9… Meine absolute Lieblingskompetenzzerstückelung ist immer noch die:

Hier haben <a href="/PeterBussjaeger/">Peter Bußjäger</a> <a href="/JuliaOberdanner/">Julia Oberdanner</a> und <a href="/MathiasEller/">Mathias Eller</a> jede einzelne Änderung der Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern seit 1925 aufgelistet. Es sind 87 Seiten.  

foederalismus.at/uploads/F%C3%9…

Meine absolute Lieblingskompetenzzerstückelung ist immer noch die: