Manuel Limbach (@manullo41) 's Twitter Profile
Manuel Limbach

@manullo41

Historiker - Fußball, Politik, Zeitgeschehen. Archivar beim Bundesarchiv. Hier privat unterwegs.

ID: 3816217162

calendar_today29-09-2015 16:14:41

1,1K Tweet

148 Followers

539 Following

Manuel Limbach (@manullo41) 's Twitter Profile Photo

Ein entscheidender Punkt in der Erklärung ist doch, dass das Banner bereits abgehangen und nicht mehr sichtbar war. Damit war auch - anders als es in der Erklärung von Türkgücü heißt - die vermeintliche „Provokation“ nicht mehr existent.

lostinnippes (@lostinnippes) 's Twitter Profile Photo

Ich raffe diese Diskussion über die 1LOVE-Binde wirklich überhaupt nicht. Die Verbände sind doch in der viel stärkeren Position als die FIFA. Das Ding wird angezogen, wenn der Kapitän dann gelb bekommt, geht die Mannschaft vom Platz. Feierabend. Und dann soll die FIFA mal (1/4)

Manuel Limbach (@manullo41) 's Twitter Profile Photo

Mit einem Verbot von #OneLove war jawohl zu rechnen, wenn man das Ganze im Vorfeld so groß ankündigt. Also muss es ein Ablenkungsmanöver des DFB-Team und der anderen Verbände gewesen sein. Jetzt also bitte Plan B aus der Schublade holen und gegenüber #FIFA klare Kante zeigen!

Manuel Limbach (@manullo41) 's Twitter Profile Photo

Die klare Haltung fordert Lars Klingbeil 🇪🇺 sicher auch gegenüber Katar in seiner Funktion als Mitglied des Verwaltungsbeirats des FC Bayern ein. Bin gespannt, da demnächst einiges von ihm zu hören.

Das Bundesarchiv (@bundesarchivd) 's Twitter Profile Photo

Wie entsteht ein rassistisches Weltbild? Wie radikalisiert sich Antisemitismus? Und welche Rolle spielen gesellschaftliche Kontexte? Politikwissenschaftler Samuel Salzborn spricht am 17.05. um 18 Uhr in Koblenz über "Antisemitische Radikalisierung". ➡️ bundesarchiv.de/DE/Content/Ver…

Wie entsteht ein rassistisches Weltbild? Wie radikalisiert sich Antisemitismus? Und welche Rolle spielen gesellschaftliche Kontexte? Politikwissenschaftler Samuel Salzborn spricht am 17.05. um 18 Uhr in Koblenz über "Antisemitische Radikalisierung".
➡️ bundesarchiv.de/DE/Content/Ver…
Carlo "Realism, Gedankenfetzen and Rants" Masala (@carlomasala1) 's Twitter Profile Photo

„Timothy Snyder…vermutet, dass Prigoschin seine Kräfte in der Ukraine bereits aufspart, um für einen internen Kampf um die Macht in Russland gerüstet zu sein“ Der Prof mit der kleinteiligen Regionalexpertise ahnte es blick.ch/ausland/dieser…

Christian Reinboth (@reinboth) 's Twitter Profile Photo

phoenix CDU Deutschlands Friedrich Merz Für die starke Polarisierung der politischen Debatte trägt unsere Union, lieber Friedrich Merz, mit Angstkampagnen wie dem »Heiz-Hammer« doch eine nicht zu verleugnende Mitverantwortung. Unser politischer Hauptgegner hat gerade angesichts solcher Wahlergebnisse die AfD zu sein.

Günter Klein (@guek62) 's Twitter Profile Photo

Mitglieder können also etwas bewirken in einem Verein, wenn sie sich vernehmlich machen. Der Fall FC Bayern/Katar-Sponsoring sollte all jenen ein Beispiel sein, die sich in ein Nichtmitsprache-Modell wie Leipzig zu fügen bereit sind.

Manuel Limbach (@manullo41) 's Twitter Profile Photo

Männer wie Radtke längst in der Minderheit innerhalb der Union. Eine Entwicklung, die leider nicht überrascht. Merz-Wahl vor anderthalb Jahren war Richtungsentscheidung, aus der damals bereits viele ihre Konsequenzen gezogen haben.

Das Bundesarchiv (@bundesarchivd) 's Twitter Profile Photo

#75JahreGrundgesetz Zur Wirkungsgeschichte des #Grundgesetz sprach im Bundesarchiv Dieter Grimm, Bundesverfassungsrichter a. D. Wegweisende Entscheidungen des BVerfG haben die Geschichte der Bundesrepublik langfristig geprägt, was in der Forschung bisher zu wenig Beachtung finde.

#75JahreGrundgesetz Zur Wirkungsgeschichte des #Grundgesetz sprach im Bundesarchiv Dieter Grimm, Bundesverfassungsrichter a. D. Wegweisende Entscheidungen des BVerfG haben die Geschichte der Bundesrepublik langfristig geprägt, was in der Forschung bisher zu wenig Beachtung finde.