Axel Rahmlow (@axelrahmlow) 's Twitter Profile
Axel Rahmlow

@axelrahmlow

Moderator im @dlfkultur. Ex Podcast-Host bei @derspiegel. Und hauptsächlich mit der schönsten Sache der Welt beschäftigt. @DreiVaeter. kontakt @ axel-rahmlow de

ID: 137328311

calendar_today26-04-2010 13:04:33

568 Tweet

874 Followers

898 Following

Oliver Imhof (@imhoffline) 's Twitter Profile Photo

Ich war bei Spiegel Daily zu Gast und habe mit Axel Rahmlow über die ukrainische Offensive, Drohnenangriffe und die #NAFO gesprochen spiegel.de/ausland/ukrain…

Marius Mestermann (@dermestermann) 's Twitter Profile Photo

»So eine Existenzfrage habe ich mir noch nie gestellt«, sagt Elke Welter am Wohnzimmertisch ihres Einfamilienhauses im Norden. Zur Abwechslung war ich für DER SPIEGEL Daily als Reporter unterwegs + habe @A_S_Kritikos interviewt. Host Axel Rahmlow 🤝 spiegel.de/politik/deutsc…

Thorsten Benner (@thorstenbenner) 's Twitter Profile Photo

Erpressern gibt man nicht nach. Olaf Scholz sollte sich auf Helmut Schmidt besinnen & Verkauf von Anteilen an Terminal im Hamburger Hafen an ein Instrument des chinesischen Parteistaats verhindern. Danke für das gute Gespräch, @axelrahmlow Deutschlandfunk Kultur deutschlandfunkkultur.de/chinas-interes…

Erpressern gibt man nicht nach. Olaf Scholz sollte sich auf Helmut Schmidt besinnen & Verkauf von Anteilen an Terminal im Hamburger Hafen an ein Instrument des chinesischen Parteistaats verhindern.
Danke für das gute Gespräch, @axelrahmlow <a href="/dlfkultur/">Deutschlandfunk Kultur</a> 
deutschlandfunkkultur.de/chinas-interes…
Axel Rahmlow (@axelrahmlow) 's Twitter Profile Photo

Was wird aus #Twitter unter Elon Musk ? @Afelia hat sich im Deutschlandfunk Kultur ein paar Gedanken gemacht. "Ich warte ab. Ich liebe Twitter, ich hasse den ganzen Hass, den ich abkriege. Die Frage ist: Wenn noch mehr davon möglich wird, kann ich dann bleiben?" deutschlandfunkkultur.de/elonmusk-ist-j…

Ronny Blaschke (@ronnyblaschke) 's Twitter Profile Photo

Erst das Bierverbot, nun die Armbinde. Viele Katarer und Menschen in der arabischen Welt sehen darin eine Art Mittelfinger an den - aus ihrer Sicht - überheblichen „Westen“. Ein Gespräch mit Axel Rahmlow von Deutschlandfunk Kultur über den geopolitischen Kontext. deutschlandfunkkultur.de/one-love-binde…

Roderick Kefferpütz (@rkefferputz) 's Twitter Profile Photo

Das ist eine große Woche, die sich dem Ende neigt: Biden in Kiew, Wang Yi in Moskau, VN-Abstimmung, chinesischer "Friedensplan". Gute Diskussion dazu bei Deutschlandfunk Kultur mit Cathryn Clüver Ashbrook Aleksandra Rybinska und yours truly, moderiert von Axel Rahmlow deutschlandfunkkultur.de/ein-jahr-krieg…

Christian Putsch (@christianputsch) 's Twitter Profile Photo

Zwischen den beiden Fotos liegen sieben Jahre. Isma’il Alfa Abdulrahim hat mir damals wie jetzt im Nordosten Nigerias bei Recherchen zum Terror von Boko Haram geholfen. Ohne lokale Journalisten wie ihn wären derartige Texte für Medien wie WELT unmöglich. 1/9

Zwischen den beiden Fotos liegen sieben Jahre. Isma’il Alfa Abdulrahim hat mir damals wie jetzt im Nordosten Nigerias bei Recherchen zum Terror von Boko Haram geholfen. Ohne lokale Journalisten wie ihn wären derartige Texte für Medien wie <a href="/welt/">WELT</a> unmöglich. 1/9
Axel Rahmlow (@axelrahmlow) 's Twitter Profile Photo

„Wir brauchen kluge Regeln für KIs, das wird die Vorteile der Technik fördern und die Risiken minimieren.“ Danke an SILJA VOENEKY. Hier ist das Gespräch mit Silja Vöneky im Deutschlandfunk Kultur. share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-… #AI #openletter @FLIxrisk

Alex Yusupov (@alex_yus_) 's Twitter Profile Photo

Zu Gast bei Axel Rahmlow / Deutschlandfunk Kultur Ab 03:35 zur heutigen Siegesparade in Moskau und der Signifikanz ihres recht bescheidenen Formats - weniger Publikum, weniger Truppen, kaum Technik, keine Luftwaffe, nichts Neues in der Rede von W. Putin, trotzdem Anwesenheit der

Zu Gast bei <a href="/AxelRahmlow/">Axel Rahmlow</a> / <a href="/dlfkultur/">Deutschlandfunk Kultur</a> 
Ab 03:35 zur heutigen Siegesparade in Moskau und der Signifikanz ihres recht bescheidenen Formats - weniger Publikum, weniger Truppen, kaum Technik, keine Luftwaffe, nichts Neues in der Rede von W. Putin, trotzdem Anwesenheit der
Dr. Eva Stegen @EvaStegen@bsky.social (@evastegen) 's Twitter Profile Photo

Hörenswerter Deutschlandfunk Kultur-Beitrag zur Verklappung von radioaktivem Wasser in #Fukushima! Ein Experiment, das so noch nie durchgeführt wurde und dessen Notwendigkeit zweifelhaft ist - auch wenn die #IAEO* etw anderes behauptet. deutschlandfunkkultur.de/sind-die-japan… Greenpeace e.V. Heinz Smital 1/

Axel Rahmlow (@axelrahmlow) 's Twitter Profile Photo

„Theater ist wie Spargel. Was es nicht immer gibt, macht besonders viel Freude.“ @CarstenBrosda verteidigt im Deutschlandfunk Kultur die alljährliche Sommerpause vieler deutscher Theater und Opern. Warum die Theaterferien aus seiner Sicht Sinn machen: share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-…

Liane Bednarz (@l_bednarz) 's Twitter Profile Photo

Die Deutschlandfunk Kultur -Mittagssendung gestern mit Axel Rahmlow und mir zum Nachhören. Themen sind die Ukraine, Trump, mein konservatives Engagement gegen rechts, das Selbstbestimmungsgesetz und der Kuss-Skandal in Spanien. deutschlandfunkkultur.de/der-tag-mit-li… Deutschlandfunk Kultur

Jürgen Zimmerer (@juergenzimmerer) 's Twitter Profile Photo

🎤Die Affäre #Aiwanger #Söder ist erinnerungspolitisch Gegenpol zur gr Rede Weizsäckers 1985. Verheerend für #Erinnerungspolitik, eröffnet einen populistischen Überbietungswettbewerb, wie man an #völkischen Aussagen von #Merz sieht #Erinnerungskämpfe 🎤👉deutschlandfunkkultur.de/der-fall-aiwan…

Johannes Kulms (@munnigan) 's Twitter Profile Photo

Heute Mittag begrüßt Axel Rahmlow bei Deutschlandfunk Kultur den Historiker und Publizisten René Schlott. Themen: der internationale Druck auf Israel, wie die Medien mit Habecks Rede umgehen, der zu Unrecht wenig bekannte Holocaust-Forscher Raul Hilberg sowie ein Überraschungsgast

Heute Mittag begrüßt <a href="/AxelRahmlow/">Axel Rahmlow</a> bei <a href="/dlfkultur/">Deutschlandfunk Kultur</a> den Historiker und Publizisten René Schlott. Themen: der internationale Druck auf Israel, wie die Medien mit Habecks Rede umgehen, der zu Unrecht wenig bekannte Holocaust-Forscher Raul Hilberg sowie ein Überraschungsgast