
Birgit Schmid
@birgitschmid2
Journalistin @NZZ
ID: 733712015441702912
20-05-2016 17:32:31
756 Tweet
1,1K Followers
875 Following

«Frauen wurde lange suggeriert, sie würden ein altes vertrocknetes Guetzli», sagt die Frauenärztin Susanne Spoerri. Ein Gespräch über die mittleren Jahre im Leben einer Frau NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/wec…


Ein Forscherpaar über den Rechtspopulismus: «Die heutige Zeit lässt sich nicht mit den 1930er Jahren vergleichen» NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/chr…

«Ich kenne keine Putin-Freunde. Sie existieren für mich einfach nicht» – das russische Berlin ist eine geteilte Stadt NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/rus…

«Sie können Ihre Tochter nur lieben. Sie können sie nicht retten» – Joan Didions Gesprächsprotokolle mit ihrem Psychiater wurden vier Jahre nach ihrem Tod veröffentlicht. Ist das in ihrem Sinn gewesen? NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/not…

«Man kann uns nicht einfach als alte weisse Männer in den Schrank stellen» – Roger Schawinski und Jürg Acklin zum 80. Geburtstag NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/rog…

«Grosse schöne Trennung»: warum es niemanden überrascht, dass Trump Musk fallenlässt NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/tru…


«Ich lese Sie als Mann» – obwohl sich ein Badegast als Frau ausweist, darf er nicht in die Frauenbadi NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/sel…

Die Arme wurde bestimmt sitzengelassen! – Wenn Frauen allein auswärts essen gehen NZZ Feuilleton #solodining nzz.ch/feuilleton/sol…

Sabrina Carpenter ging auf die Knie, und ein Sturm erhob sich. Was soll diese moralische Empörung? NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/sab…

Eva Illouz: «Anstatt gemeinsam für den Frieden zu kämpfen, hat die progressive Linke den Weg des Hasses gewählt. Das ist eine Tragödie» NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/eva…

«Ich brauche mehr Me-Time» – auf dem Weg in die asoziale Gesellschaft NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/ein…

Ein CEO geht mit seiner Affäre ans Coldplay-Konzert: wie aus einer privaten Angelegenheit eine digitale Hinrichtung wird NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/mit…

«Findet den richtigen Partner und bekommt früh Kinder», rät Nicole Ochsenbein, die Direktorin der Geburtsklinik des Unispitals Zürich und selber vierfache Mutter, den Frauen. Eine Begegnung NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/fin…

Sie nennt sich nonbinär und tanzt beim Ballett Zürich die klassischen Frauenrollen: Max Richter sieht Identitätspolitik entspannt - so muss es sein. NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/non…


Mädchen würden nur noch Strassenschilder lesen und ihre psychischen Störungen seien für viele wie Trophäen, klagt die deutsche Autorin. Wie kommt sie zu einem so negativen Befund? Von Birgit Schmid trib.al/e2f7sxj

Güner Balci über linke Feministinnen, die Kopftücher befürworten: «Das sind für mich Wohlstandsverwahrloste». Eine Begegnung mit der Autorin und Journalistin in Berlin-Neukölln, wo sie Integrationsbeauftragte ist NZZ Feuilleton nzz.ch/feuilleton/gue…