Louis Pienkowski (@lou_kowski) 's Twitter Profile
Louis Pienkowski

@lou_kowski

Journalist, lernt @DJSde

Zuletzt: FAS Feuilleton

ID: 1058896819361640450

calendar_today04-11-2018 01:40:49

285 Tweet

151 Takipçi

768 Takip Edilen

cancela lansbury (@gossipbabies) 's Twitter Profile Photo

For Spike Art Magazine food issue, I propose a theory: the RISE of foodie-ism, i.e. food/restaurants becoming a need-to-know category offering cultural cachet, can be directly attributed to the DECLINE of traditional haute culture forms—art, fashion, cinema etc (1/x)

For <a href="/spike_art/">Spike Art Magazine</a> food issue, I propose a theory: the RISE of foodie-ism, i.e. food/restaurants becoming a need-to-know category offering cultural cachet, can be directly attributed to the DECLINE of traditional haute culture forms—art, fashion, cinema etc

(1/x)
Louis Pienkowski (@lou_kowski) 's Twitter Profile Photo

Tolles Interview von Lenz Jacobsen & Livia Sarai Lergenmüller mit Klaus Theweleit über die Körperpanzer heutiger Männer & Sprache: "Diese [formelhafte] Sprache ist auch eine Art Panzer, der vor dem schützt, was schon real ist, aber was man nicht beschreiben kann oder will" zeit.de/kultur/2025-05…

Louis Pienkowski (@lou_kowski) 's Twitter Profile Photo

Migranten könnten in den USA bald in Fernseh-Challenges antreten. Der Preis: die US Staatsbürgerschaft. Das Homeland Department prüft die Idee. Mein Kommentar zur Dystopie, auf die sich MAGA-Nationalisten und libertäre Leistungsfetischisten einigen können. zeit.de/kultur/2025-05…

Louis Pienkowski (@lou_kowski) 's Twitter Profile Photo

Die Ausstellung im jüdischen Museum Berlin zu Salman Schocken erinnere auch daran, dass Bertelsmann den Schocken-Verlag, wo u.a. Kafkas "The Trial" & "The Castle" erschienen, verkommen lasse. Der Schriftsteller Joshua Cohen wollte den Verlag 2022 kaufen. faz.net/aktuell/feuill…

Ronen Steinke (@ronensteinke) 's Twitter Profile Photo

Ernsthaft, Fabian Huber, stern ? Arme kleine Deutsche - im „Würgegriff der Kollektivschuld“, wenn es um Juden geht? Eine Wortwahl wie Franz Schönhuber. stern.de/politik/auslan…

Ernsthaft, Fabian Huber, <a href="/sternde/">stern</a> ?

Arme kleine Deutsche - im „Würgegriff der Kollektivschuld“, wenn es um Juden geht? 

Eine Wortwahl wie Franz Schönhuber.

stern.de/politik/auslan…
Hamza (@howidyhamza) 's Twitter Profile Photo

What’s happening in Gaza today is not just a humanitarian catastrophe—it’s the total collapse of order. With no police, no courts, and no governing authority, the Strip has turned into a battlefield of chaos. Armed gangs have taken over neighborhoods. Looters chase down aid

Louis Pienkowski (@lou_kowski) 's Twitter Profile Photo

Meine Take DIE ZEIT lädt zu mehr Diskussion über $$$ statt Gefühlen ein: "Musk konnte nicht nur auf Gewinne durch SpaceX und KI-Programme hoffen, sondern musste auch die globalen Lieferketten und Absatzmärkte von Tesla schützen (...) Der Mann muss einfach Autos verkaufen."

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Am 40. Jahrestag des Schengenabkommens feiert sich die EU als grenzenlos. Der Soziologe Steffen Mau hält im Interview dagegen: Europa sei abgeschottet wie schon lange nicht mehr. trib.al/VYcgXuw

Hamza (@howidyhamza) 's Twitter Profile Photo

Guys, I need your help. The German government has issued me a deportation order. Despite everything I’ve been through. Despite the danger I still face, even here in Germany. I’ve poured my life into activism, into fighting extremism and building something better for my people.

Guys, I need your help. 

The German government has issued me a deportation order. Despite everything I’ve been through. Despite the danger I still face, even here in Germany. I’ve poured my life into activism, into fighting extremism and building something better for my people.
nils kumkar (@fogelvlug) 's Twitter Profile Photo

In der DIE ZEIT habe ich dem Problem der Aufmerksamkeitsökonomie des Lustgrusels gegenüber der extremen Rechten noch meine Aufmerksamkeit gewidmet - ich bin mir der Paradoxie bewusst, aber mir schien der Nutzen zu überwiegen.

In der <a href="/DIEZEIT/">DIE ZEIT</a> habe ich dem Problem der Aufmerksamkeitsökonomie des Lustgrusels gegenüber der extremen Rechten noch meine Aufmerksamkeit gewidmet - ich bin mir der Paradoxie bewusst, aber mir schien der Nutzen zu überwiegen.
Louis Pienkowski (@lou_kowski) 's Twitter Profile Photo

Wenn das Smartphone vor Überhitzung warnt, sollte man eh lieber zum Buch greifen. Wir haben fünf Ideen zusammengetragen, welches Buch das sein könnte. Bei den heutigen 37°C in Berlin habe ich mich der unheimlich heißen Alltagswelt in Nikolaj Schultz "Landkrank" sehr nahe gefühlt.

Lars Wienand (@larswienand) 's Twitter Profile Photo

Lange Recherche, endlich fertig:. Ich habe viel gelernt über die "Das Mikro war noch offen – Skandal!"-Promi-Anzeigen. Über Strukturen, Dimensionen, Suizide von Opfern. Und dass auf X Kriminelle dafür auch aktive Accounts kapern – alarmierend!

Lange Recherche, endlich fertig:. 
Ich habe viel gelernt über die "Das Mikro war noch offen – Skandal!"-Promi-Anzeigen.
Über Strukturen, Dimensionen, Suizide von Opfern. Und dass auf X Kriminelle dafür auch aktive Accounts kapern – alarmierend!
Louis Pienkowski (@lou_kowski) 's Twitter Profile Photo

"Wir Deutschen haben besonders an ein Ende der Geschichte geglaubt", sagt Stefan Mair, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik. Wie die deutsche Regierung Risiken früher erkennen kann & was das mit unseren Ängsten zu tun hat, hat er mir im DIE ZEIT Interview erklärt.

Alan Smithee (@alansmithee1987) 's Twitter Profile Photo

Christian Petzold on patio sociology: "In Germany, the terraces of all the houses are built at the back. Every family builds its own prison cell, believing it's freedom. The higher the hedge is, the more likely they are to believe: Now they're allowed to do whatever they want...

Christian Petzold on patio sociology: "In Germany, the terraces of all the houses are built at the back. Every family builds its own prison cell, believing it's freedom. The higher the hedge is, the more likely they are to believe: Now they're allowed to do whatever they want...