Alexander Kaas Elias (@_alex_berlin) 's Twitter Profile
Alexander Kaas Elias

@_alex_berlin

Mensch unterwegs in #Wilmersdorf, #Berlin und #Europa 🇪🇺,
beruflich beim @VCDeV,
Green by heart 🌻,
Blue Sky: @alexanderkaaselias.bsky.social

ID: 132303997

calendar_today12-04-2010 21:45:03

46,46K Tweet

2,2K Takipçi

2,2K Takip Edilen

VCD Nordost (@vcd_nordost) 's Twitter Profile Photo

Der VCD Nordost ist diesen Samstag bei #A100Wegbassen! dem Protestfest für Kinder und Erwachsene. Wir kämpfen gemeinsam gegen den Ausbau der A100 und für eine lebenswertere Stadt! 👉Sa, 17. Mai 2025 | 14–22 Uhr | Elsenstraße/Puschkinallee/Am Treptower Park

Der VCD  Nordost ist diesen Samstag bei #A100Wegbassen! dem Protestfest für Kinder und Erwachsene. Wir kämpfen gemeinsam gegen den Ausbau der A100 und für eine lebenswertere Stadt!

👉Sa, 17. Mai 2025 | 14–22 Uhr | Elsenstraße/Puschkinallee/Am Treptower Park
Johannes Hillje (@jhillje) 's Twitter Profile Photo

Die Reichsbürger sind informelles Vorfeld und Resonanzraum der AfD. Warum die AfD heute das Verbot des selbsternannten "Königreich Deutschland" kritisiert, habe ich am Nachmittag mit ntv Nachrichten besprochen:

@ChrisStoecker (@chrisstoecker) 's Twitter Profile Photo

Kolumne: Noch bis zum 26. Mai kann man bei Facebook und Instagram der Nutzung der eigenen Daten fürs KI-Training widersprechen. Das sollte man unbedingt tun, nicht nur aus Gründen des Datenschutzes.

Kolumne: Noch bis zum 26. Mai kann man bei Facebook und Instagram der Nutzung der eigenen Daten fürs KI-Training widersprechen. Das sollte man unbedingt tun, nicht nur aus Gründen des Datenschutzes.
Annika Joeres (@annikajoeres) 's Twitter Profile Photo

Dürre bricht aus, Wildtiere verdursten, Felder verdorren. Aber die meisten Bundesländer lassen Industrien weiter viel Wasser schöpfen. Bei CORRECTIV haben wir die größten Wassernutzer der Bundesländer schon mal aufgeschlüsselt - mit Überraschungen: correctiv.org/aktuelles/klim…

VCD Nordost (@vcd_nordost) 's Twitter Profile Photo

Zum Rückzug von Staatssekretär Wieczorek aus der Berliner Verwaltung und der desaströsen Signalwirkung für die Verkehrspolitik des Landes ‼️ ➡️Ausführliche Pressemitteilung des VCD Nordost: nordost.vcd.org/startseite/det…

Zum  Rückzug von Staatssekretär Wieczorek aus der Berliner Verwaltung und  der desaströsen Signalwirkung für die Verkehrspolitik des Landes ‼️
  ➡️Ausführliche Pressemitteilung des VCD Nordost:  nordost.vcd.org/startseite/det…
Johannes Hillje (@jhillje) 's Twitter Profile Photo

Wenn Regierungsmitglieder ihre Politik an AfD-Zerrbilder ausrichten, die Unfreiheiten imaginieren, dann führt das zu populistischem Schattenboxen statt politischer Handlungsfähigkeit, stärkt das verdrehte Weltbild der AfD statt reale Herausforderungen anzugehen. #Reiche #Bär

Wenn Regierungsmitglieder ihre Politik an AfD-Zerrbilder ausrichten, die Unfreiheiten imaginieren, dann führt das zu populistischem Schattenboxen statt politischer Handlungsfähigkeit, stärkt das verdrehte Weltbild der AfD statt reale Herausforderungen anzugehen. #Reiche #Bär
@ChrisStoecker (@chrisstoecker) 's Twitter Profile Photo

“Wenn Flottenbetreiber wie Leasingfirmen, Autovermieter oder Kurierdienste einen Anreiz bekämen, massenhaft elektrische Klein- und Kompaktwagen anzuschaffen, könnte die Story stimmen. Mit 100.000-Euro-Dienstwagen wird das auf absehbare Zeit nichts.” Arvid Haitsch DER SPIEGEL

“Wenn Flottenbetreiber wie Leasingfirmen, Autovermieter oder Kurierdienste einen Anreiz bekämen, massenhaft elektrische Klein- und Kompaktwagen anzuschaffen, könnte die Story stimmen. Mit 100.000-Euro-Dienstwagen wird das auf absehbare Zeit nichts.” Arvid Haitsch <a href="/derspiegel/">DER SPIEGEL</a>
Marcel Fratzscher (@mfratzscher) 's Twitter Profile Photo

Merz und sein gefährlicher Irrweg in der #Migrationspolitik #Zurückweisungen an den Grenzen schwächen #Europa und höhlen die #Demokratie aus. Und diese Politik verursacht erheblichen wirtschaftlichen Schaden für 🇩🇪. #Migration Meine Kolumne: zeit.de/wirtschaft/202…

@ChrisStoecker (@chrisstoecker) 's Twitter Profile Photo

Kolumne: Friedrich Merz findet, Deutschland müsse erst einmal nicht mehr so viel für die Zukunft der Menschheit tun: Unser Anteil an den Emissionen sei doch so klein. Das ist ein miserables Argument: rücksichts- und verantwortungslos, kurzsichtig (auch ökonomisch) - und falsch.

Kolumne: Friedrich Merz findet, Deutschland müsse erst einmal nicht mehr so viel für die Zukunft der Menschheit tun: Unser Anteil an den Emissionen sei doch so klein. Das ist ein miserables Argument: rücksichts- und verantwortungslos, kurzsichtig (auch ökonomisch) - und falsch.
Peter Neumann (@pneumannberlin) 's Twitter Profile Photo

Wirklich bemerkenswert, wie die #Prignitz und #OPR es geschafft haben, dass eine gefährdete Bahnstrecke wieder eine Zukunft bekommt. Nun wurde eine wichtige Etappe geschafft, weitere sind in Sicht. #RB73 MIL Brandenburg Landkreis Prignitz GRÜNE/B 90 KV Prignitz berliner-zeitung.de/mensch-metropo…

Annika Joeres (@annikajoeres) 's Twitter Profile Photo

Vor der Veröffentlichung zu Jens Spahns Netzwerk versuchten gleich zwei Anwälte des umstrittenen Milliardärs Angermayer, uns einzuschüchtern – darunter Ralf Höcker, der auch die AfD vertritt. Natürlich haben wir unsere Recherche publiziert – lest selbst:⬇️ correctiv.org/aktuelles/gesu…

Peter Neumann (@pneumannberlin) 's Twitter Profile Photo

Der Größte Schienenersatzverkehr aller Zeiten (GröSaZ) zwischen #Berlin und #Hamburg ist gut angelaufen, teilen #Bahn und #EvoVista mit. Bei meinen Testfahrten habe ich teilweise einen anderen Eindruck bekommen. Vor allem aber: Die meisten Busse sind fast leer. Mehr später.

Der Größte Schienenersatzverkehr aller Zeiten (GröSaZ) zwischen #Berlin und #Hamburg ist gut angelaufen, teilen #Bahn und #EvoVista mit. 

Bei meinen Testfahrten habe ich teilweise einen anderen Eindruck bekommen. 

Vor allem aber: Die meisten Busse sind fast leer. Mehr später.
Peter Neumann (@pneumannberlin) 's Twitter Profile Photo

Neun Monate lang können keine Züge auf der Hamburger #Bahn fahren. Das trifft nicht nur Fahrgäste, sondern auch Güterzugbetreiber und ihre Kunden. Ein Branchenkenner berichtet. #Berlin #Hamburg #Generalsanierung Bundesministerium für Verkehr VDV berliner-zeitung.de/mensch-metropo…

Ilko-Sascha Kowalczuk (@ilkokowalczuk) 's Twitter Profile Photo

Die, die sagen, man könne nichts mehr sagen, sind diejenigen, die an die Macht gelangt dafür sorgen werden, dass man nichts mehr sagen darf. (Las ich neulich irgendwo sinngemäß und stimmte zu.)

Die, die sagen, man könne nichts mehr sagen, sind diejenigen, die an die Macht gelangt dafür sorgen werden, dass man nichts mehr sagen darf. (Las ich neulich irgendwo sinngemäß und stimmte zu.)
Ruprecht Polenz 95%Reichweitenreduziert wg ElMu (@polenz_r) 's Twitter Profile Photo

Und damit jeder sieht, wie ungefährlich radioaktiver Atommüll ist, packen wir ihn symbolisch in eine Limo-Dose. Wohl bekomm‘s, wünschen Thorsten Alsleben Thorsten Alsleben 🇩🇪🇮🇱🇺🇦 von der Initialive Soziale Marktwirtschaft (INSM) und Kristina Schröder Kristina Schröder von der „Denkfabrik“ R21

Und damit jeder sieht, wie ungefährlich radioaktiver Atommüll ist, packen wir ihn symbolisch in eine Limo-Dose. Wohl bekomm‘s, wünschen Thorsten Alsleben <a href="/BerlinReporter/">Thorsten Alsleben 🇩🇪🇮🇱🇺🇦</a> von der Initialive Soziale Marktwirtschaft (INSM) und Kristina Schröder <a href="/schroeder_k/">Kristina Schröder</a> von der „Denkfabrik“ R21
Marcel Fratzscher (@mfratzscher) 's Twitter Profile Photo

Nein, nein und nein: die Zukunft des Autos ist nicht fossil, diese haben weder ökologisch noch ökonomisch einen Platz. Und ein Festhalten an dieser Technologie wird Arbeitsplätze und Wohlstand in Deutschland zerstören, nicht sichern.

@ChrisStoecker (@chrisstoecker) 's Twitter Profile Photo

Kolumne: Die Bundesregierung setzt, im Sinne von Automobilzulieferern, Energiekonzernen und Springer, auf den Schutz schrumpfender Märkte und auf Subventionen für fossile Geschäftsmodelle. Das ist das Gegenteil von »freier Marktwirtschaft«. 1/2

Kolumne: Die Bundesregierung setzt, im Sinne von Automobilzulieferern, Energiekonzernen und Springer, auf den Schutz schrumpfender Märkte und auf Subventionen für fossile Geschäftsmodelle. Das ist das Gegenteil von »freier Marktwirtschaft«. 
1/2