Anna-Lena Ripperger
@al_ripperger
Journalistin, Redakteurin in der Politik @faznet
ID: 4273356317
25-11-2015 10:15:01
331 Tweet
814 Takipçi
288 Takip Edilen
„Einige sagen, Neuwahlen wären unser Todesurteil – für mich ist das Festhalten an der Ampel unser Todesurteil“, sagt der FDP-Politiker Matthias Nölke im Gespräch mit Frankfurter Allgemeine zur von ihm mitinitiierten Mitgliederbefragung zum Verbleib in der Ampel. faz.net/aktuell/politi… #fplus
„Wir verkaufen uns nicht schlecht, wir machen schlechte Politik“, sagt Matthias Nölke, Mitinitiator der FDP-Mitgliederbefragung, im Interview mit Frankfurter Allgemeine und kritisiert die Reaktionen führender Liberaler auf das Votum. faz.net/aktuell/politi…
Heute will Sahra Wagenknecht die Gründung ihrer Partei verkünden. Parteienforscherin Sarah Wagner spricht im Interview mit Frankfurter Allgemeine über die Risiken für die neue politische Kraft – und mögliche Überschneidungen mit einer Maaßen-Partei. faz.net/aktuell/politi…
Die bayerische Landeshauptstadt stellt ihre Kita-Förderung um. Das trifft Eltern aus der Mittelschicht. Sie sprechen von einem „großen Schock“, berichtet Anna-Lena Ripperger: faz.net/aktuell/politi…
Wie viele Tiktoks muss die Vorsitzende der Linken im Bundestag Heidi Reichinnek noch drehen, bis ihre Partei wieder erfolgreich ist? Was sagt Linkenchefin Janine Wissler über ihre frühere Rivalin? Die beiden im Doppelinterview mit der Frankfurter Allgemeine faz.net/aktuell/politi…
"Markus Söder macht so viele Vorschläge, ich tue mich schwer damit, sie alle zu bewerten. Seine Positionierung kann ja morgen auch wieder eine völlig andere sein. Das würde ich nicht überbewerten." via Frankfurter Allgemeine faz.net/1.9693544
„Die Mitte ist nicht mehr der Stabilitätsanker der Demokratie“, sagt der Humangeograph Daniel Mullis im Frankfurter Allgemeine-Interview. Sie sei stark verunsichert – durch die Pandemie, die Migration, den Klimawandel. Und offen für Ideen von Rechtsaußen. faz.net/aktuell/politi…
Zwei tote Frauen. Von Männern erstochen und erschossen. "Als er die Liebe verlor", schrieb der Boulevard. "Beziehungsdrama" eine Lokalzeitung. Statt #Femizid. Franziska Pröll zeichnet zum Auftakt ihrer Serie fazmagazin zwei Fälle nach, durch zwei Frauen, die ihnen nahestanden.
Junge Frauen sind progressiver als junge Männer – und sie kommen besser mit der modernen Gesellschaft klar. Die Mitautorin der Shell-Jugendstudie Gudrun Quenzel erklärt im Interview bei Frankfurter Allgemeine, warum das so ist: faz.net/aktuell/politi…