Internationale Politik (@int_politik) 's Twitter Profile
Internationale Politik

@int_politik

Deutschlands führende Zeitschrift für Außenpolitik, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (@dgapev) on.dgap.org/3enHJcQ

ID: 971693610449203200

linkhttp://www.internationalepolitik.de calendar_today08-03-2018 10:26:24

2,2K Tweet

7,7K Followers

276 Following

Internationale Politik (@int_politik) 's Twitter Profile Photo

⏰ Hörtipp ab 12:05 Uhr: IP-Chefredakteur Martin Bialecki zu Gast bei #studio9 Deutschlandfunk Kultur. Es geht u.a. um das Telefonat zwischen #Trump & #Putin und die geplanten EU-Sanktionen gegen #Russland. 🎙️ Im Radio, als Podcast – und hier im Livestream:👇 deutschlandfunkkultur.de/studio-9-der-t…

DGAP (@dgapev) 's Twitter Profile Photo

„Die Politik könnte zum Beispiel in der Art und Weise, wie sie selber Debatten führt, ein Vorbild sein“, so Internationale Politik-Chefredakteur Martin Bialecki heute Mittag beim DLF Kultur zur gegenwärtigen Debattenkultur in 🇩🇪. Zur gesamten halbstündigen Sendung! 👇 buff.ly/YVqYvLx

„Die Politik könnte zum Beispiel in der Art und Weise, wie sie selber Debatten führt, ein Vorbild sein“, so <a href="/Int_Politik/">Internationale Politik</a>-Chefredakteur <a href="/MaBialecki/">Martin Bialecki</a> heute Mittag beim DLF Kultur zur gegenwärtigen Debattenkultur in 🇩🇪.

Zur gesamten halbstündigen Sendung! 👇
buff.ly/YVqYvLx
Internationale Politik (@int_politik) 's Twitter Profile Photo

🎙️🆕 Neue Folge „Pod und die Welt“ (#19) mit Benedikt Franke Munich Security Conference Es geht u.a. um: 👉 Merz' außenpolitische Strategie 👉 Erwartungen aus dem Ausland an die neue Bundesregierung 👉 Das deutsche Verhältnis zu Trump, Vance & Co. Jetzt anhören: pod-und-die-welt.podigee.io/19-neue-bundes… /1

Munich Security Conference (@munsecconf) 's Twitter Profile Photo

In der neusten Folge von „Pod und die Welt“ spricht unser CEO Benedikt Franke über Deutschlands Soft Power, den neuen nationalen Sicherheitsrat und den Umgang mit US-Präsident Trump. Jetzt reinhören ⬇️

Internationale Politik (@int_politik) 's Twitter Profile Photo

„China ist für Deutschland eine dreifache Herausforderung: für unsere Sicherheit, wirtschaftliche Zukunft und gesellschaftliche Stabilität“, so Janka Oertel im IP-Webtalk am Montag. 💬 Wer nicht live dabei sein konnte, findet die Aufzeichnung hier: 👉 internationalepolitik.de/de/mediathek/i…

„China ist für Deutschland eine dreifache Herausforderung: für unsere Sicherheit, wirtschaftliche Zukunft und gesellschaftliche Stabilität“, so <a href="/oertel_janka/">Janka Oertel</a> im IP-Webtalk am Montag. 💬 
 
Wer nicht live dabei sein konnte, findet die Aufzeichnung hier: 👉 internationalepolitik.de/de/mediathek/i…
Internationale Politik (@int_politik) 's Twitter Profile Photo

🎙️🆕 Neue Folge „Pod und die Welt“ (#20) Vor dem Merz-Trump-Treffen im Weißen Haus sprechen Martin Bialecki & Katharina Peetz mit Cathryn Clüver Ashbrook über mögliche Gesprächsstrategien, europäische Hoffnungen und die Zukunft der 🇩🇪-🇺🇸 Beziehungen. Jetzt anhören: pod-und-die-welt.podigee.io/20-trump-verst…

Internationale Politik (@int_politik) 's Twitter Profile Photo

🆕🎙️ Neue Folge „Pod und die Welt“ vor dem #NATO-Gipfel in Den Haag. Wie Europa einen Trump-Eklat verhindern will – und welche Themen dafür umschifft werden sollen. Darüber sprechen Martin Bialecki & Katharina Peetz mit Dr. Liana Fix Council on Foreign Relations. Jetzt anhören: 👉 pod-und-die-welt.podigee.io/21-europas-tru…

Martin Bialecki (@mabialecki) 's Twitter Profile Photo

Interviews mit #Putin sind für deutsche Medien eher selten. Zusammen mit anderen Nachrichtenagenturen hat gestern kurz vor Mitternacht Martin Romanczyk von der dpa Russlands Präsidenten befragt. Ich habe ihn in St. Petersburg erreicht: internationalepolitik.de/de/drohungen-n… via @int_politik

DGAP (@dgapev) 's Twitter Profile Photo

... & Interessen geleitet. Dreh- & Angelpunkt der Kooperation sei der Versuch, den westlichen & damit vor allem den 🇺🇸-Einfluss weltweit zurückzudrängen & insbesondere die regelbasierte internationale Ordnung abzuwickeln, so die Experten in ihrem Beitrag. internationalepolitik.de/de/iran-russla…

Thorsten Benner (@thorstenbenner) 's Twitter Profile Photo

Was sind die Hindernisse auf dem Weg zu einer realistischeren Chinapolitik? Ein paar Gedanken dazu für Internationale Politik-Beilage zu Politikberatung. Und so sehr Camus Motivation spenden kann: der Stein rollt gerade wieder massiv den Berg hinunter. Und wir sollten mehr dagegen tun.

Was sind die Hindernisse auf dem Weg zu einer realistischeren Chinapolitik?
Ein paar Gedanken dazu für <a href="/Int_Politik/">Internationale Politik</a>-Beilage zu Politikberatung.
Und so sehr Camus Motivation spenden kann: der Stein rollt gerade wieder massiv den Berg hinunter. Und wir sollten mehr dagegen tun.
Claudia Major (@claudmajor) 's Twitter Profile Photo

Weil die Debatte über europäische + deutsche Atomwaffen gerade wieder hochkocht: hier eine Einordnung von Liviu Horovitz & mir, welche Optionen überhaupt existieren. Und warum nationale Alleingänge gefährliche, anti-europäische Fehlentscheidungen wären. internationalepolitik.de/de/ueberleben-…

Jacob Ross (@j_2ross) 's Twitter Profile Photo

Im Europawahljahr 2024 haben mit Sylvie Goulard und Nathalie Loiseau zwei wichtige 🇫🇷 europapolitische Stimmen Bücher vorgelegt. Beide zeichnen ein recht düsteres Bild der EU und rufen dazu auf, mutiger zu debattieren. Meine Rezension für die Internationale Politik: internationalepolitik.de/de/von-kosmopo…

Internationale Politik (@int_politik) 's Twitter Profile Photo

Neuordnung in Nahost: Ein 12-Tage-Krieg und seine Folgen🎙️ In einer neuen Episode von „Pod und die Welt“ sprechen Martin Bialecki & Katharina Peetz mit Guido Steinberg SWP Africa & MidEast über aktuelle Entwicklungen und mögliche Szenarien in der Region. Überall da, wo Sie Podcasts hören.

Joerg Lau (@joerglau) 's Twitter Profile Photo

Die Abwertung des Humanitären in einer Zeit zahlreicher Kriege und Großmachtrivalitäten ist nicht nur unmoralisch, sondern auch strategisch dumm, wie ich in meiner neuen Kolumne für die Internationale Politik erkläre (jetzt mit realistischem Foto)

Die Abwertung des Humanitären in einer Zeit zahlreicher Kriege und Großmachtrivalitäten ist nicht nur unmoralisch, sondern auch strategisch dumm, wie ich in meiner neuen Kolumne für die <a href="/Int_Politik/">Internationale Politik</a> erkläre (jetzt mit realistischem Foto)