Patrick Imhasly (@imhasly) 's Twitter Profile
Patrick Imhasly

@imhasly

Wissenschaftsjournalist und Kolumnist @NZZaS, Daddy und Fussballfan, an allen und allem interessiert

ID: 221679489

calendar_today01-12-2010 09:21:11

694 Tweet

570 Followers

484 Following

Patrick Imhasly (@imhasly) 's Twitter Profile Photo

Kolumne: Warum Frauen frauenverachtende Witze nicht lustig finden und Männer über männerfeindliche lachen können: eine ziemlich witzige Studie. Oder nicht? magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag

Patrick Imhasly (@imhasly) 's Twitter Profile Photo

Kolumne: Das Ende der obligatorischen Schulzeit ist ein Meilenstein für alle Kinder – und noch viel mehr für deren Eltern. Doch in die neu gewonnene Zeit mischt sich ein Hauch Melancholie. magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag

Patrick Imhasly (@imhasly) 's Twitter Profile Photo

Kolumne: Der Zahnarzt hat angekündigt, er könnte meinem Sohn unter Umständen den Kiefer brechen. Mein Sohn fand das witzig. Ich nicht. magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag

Patrick Imhasly (@imhasly) 's Twitter Profile Photo

Kolumne: Das Befinden der Väter ist beim zweiten Kind deutlich weniger eingetrübt als beim ersten. Aber ob sich das einfach so linear weiter steigern lässt, kann die Wissenschaft nicht sagen. magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag

NZZ am Sonntag (@nzzas) 's Twitter Profile Photo

Seit bald einem Jahr trägt Ruben Tarso zwei hauchdünne Elektroden in seinem Gehirn, die das wichtigste aller Organe mit sanften elektrischen Impulsen versorgen: Wie Elektroden im Gehirn gegen Depressionen helfen. Patrick Imhasly magazin.nzz.ch/empfehlungen/t…

Patrick Imhasly (@imhasly) 's Twitter Profile Photo

Sind die Teilzeitpensen der Väter schuld an der ungebrochenen Zuwanderung in die Schweiz? Nein, diese Sicht ist zu simpel, und sie unterschlägt die Bedeutung der Familie als ökonomische Einheit. magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag

NZZ am Sonntag (@nzzas) 's Twitter Profile Photo

Die Zeiten, als Hitler und Mussolini in der Weltgeschichte ihr Unwesen trieben, sind zum Glück vorbei, doch dürfen sie in den wissenschaftlichen Bezeichnungen von Tieren weiterleben? Patrick Imhasly magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag…

Patrick Imhasly (@imhasly) 's Twitter Profile Photo

Kolumne: Die Vorsilbe Gender steht hier nicht für Gleichheit, sondern für Ungleichheit. Zum Glück! Geht es um Gesundheit, können Mann und Frau nämlich sehr unterschiedlich reagieren. magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag

NZZ am Sonntag (@nzzas) 's Twitter Profile Photo

Warum der Mensch der Natur immer mehr in die Quere kommt – und was man dagegen tun kann. Ein Interview. Patrick Imhasly magazin.nzz.ch/empfehlungen/o…

Patrick Imhasly (@imhasly) 's Twitter Profile Photo

Kolumne: Bildung ist alles – auch wenn die Jugend das nicht immer so sehen mag. Neuerdings beschleichen allerdings auch mich manchmal Zweifel an unserem Schulsystem. magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag

Patrick Imhasly (@imhasly) 's Twitter Profile Photo

Kolumne: Wir Eltern haben Wurzeln auf dem Balkan und in den Walliser Bergen, der Nachwuchs ist dunkelhäutig und blauäugig, schweigsam und kontaktfreudig. Kurz: In unserer Familie ist Diversität Programm. magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag… via NZZ am Sonntag

Beat Balzli (@beatbalzli) 's Twitter Profile Photo

Schaffen Sie noch eine zweite Amtszeit, Mr. President? Unsere Wissen-Redaktion hat sich mal angeschaut, wie leistungsfähig Menschen in diesem Alter noch sein können - und was wohl bald nicht mehr geht. ⁦Patrick Imhasly⁩ ⁦NZZ am Sonntag⁩ nzz.ch/wissenschaft/j…

Hanna Henkel (@hannahenkel) 's Twitter Profile Photo

KOMMENTAR - Die ETH Zürich goes Germany: Die Weitsicht eines Milliardärs führt der Politik ihre eigene Kurzsichtigkeit vor nzz.ch/meinung/die-et… via NZZ NZZ Technologie

Thomas Gees (@geesth) 's Twitter Profile Photo

Das «Italienerabkommen» von 1964 - ein halber Schritt Richtung Europa Zwei heisse Politikfelder der #zeitgeschichte aufeinander bezogen : Europafrage und Arbeismigration , mehr Quellen bei der genialen Aktenedition ⁦Dodis⁩ magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag…

Martin Amrein (@martin_amrein) 's Twitter Profile Photo

Das Diabetesmedikament Ozempic gilt als Lifestyle-Mittel gegen Übergewicht und ist wegen des Hypes kaum mehr verfügbar. Eva Mell und ich haben recherchiert, was Abnehmwillige unternehmen, um trotzdem an das Präparat zu kommen. nzz.ch/wissenschaft/a… via NZZ

Lukas Mäder (@lukasmaeder) 's Twitter Profile Photo

Was läuft hinter den Kulissen, wenn ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs wird? Die NZZ wurde vor einem Jahr von der kriminelle Gruppe Play angegriffen. Die Folgen beschäftigten das Unternehmen über Wochen und Monate. Das Protokoll der Krise. nzz.ch/technologie/kr…

Patrick Imhasly (@imhasly) 's Twitter Profile Photo

Jüngste Kinder sind verwöhnt, unreif und verhätschelt? Von wegen, sagt unser Autor. «Vergessen Sie alles, was Sie jemals darüber gelesen haben» nzz.ch/gesellschaft/n…

Martin Amrein (@martin_amrein) 's Twitter Profile Photo

Der Erschaffer der ersten Designerbabys, Jiankui He, will endlich seine Papers zum Versuch veröffentlichen. Aber nur in nature oder Science Magazine. Ich habe mich mit Kritikern (Kiran Musunuru, Richard Sever) und He selbst ausgetauscht. nzz.ch/wissenschaft/w… via NZZ