Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück (@gd_uos) 's Twitter Profile
Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück

@gd_uos

News aus der Geschichtsdidaktik! #GD_UOS #geschichtsdidaktik_uos Impressum: geschichte.uni-osnabrueck.de/historisches_s…?

ID: 1387005771326574597

linkhttps://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/abteilungen/didaktik_der_geschichte/profil.html calendar_today27-04-2021 11:29:40

181 Tweet

211 Takipçi

34 Takip Edilen

Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück (@gd_uos) 's Twitter Profile Photo

Den ersten Tag der ECR-Tagung lassen wir bei einem gemeinsamen Essen ausklingen und sehen uns morgen für weitere spannende Vorträge wieder. #ecrbi23

Uni Osnabrück (@uniosnabrueck) 's Twitter Profile Photo

Drei innovative Forschungsprojekte des Historischen Seminars der #UOS werden im Rahmen des Programms PRO*Niedersachsen vom #MWK #Niedersachsen ab Anfang 2024 mit insgesamt rund 593.000 Euro unterstützt. Mehr dazu: vt.uos.de/408n4

Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück (@gd_uos) 's Twitter Profile Photo

Im Rahmen des Friedensjubiläums der Stadt Osnabrück findet am 16.09 im Studierendenzentrum der Uni Osnabrück eine spannende Podiumsdiskussion mit dem Titel "Decolonize Osnabrück (!?)" statt.

Im Rahmen des Friedensjubiläums der Stadt Osnabrück findet am 16.09 im Studierendenzentrum der Uni Osnabrück eine spannende Podiumsdiskussion mit dem Titel "Decolonize Osnabrück (!?)" statt.
Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück (@gd_uos) 's Twitter Profile Photo

Marginalisierte Narrative der Osnabrücker Stadtgeschichte In Zusammenarbeit mit der Neuesten Geschichte und Historische Migrationsforschung und Lars Linnhoff bieten wir zwei eintägige Exkursionen in Osnabrück an. @2crass LaleYildirim

Marginalisierte Narrative der Osnabrücker Stadtgeschichte

In Zusammenarbeit mit der Neuesten Geschichte und Historische Migrationsforschung und Lars Linnhoff bieten wir zwei eintägige Exkursionen in Osnabrück an.
@2crass <a href="/YildirimLPrivat/">LaleYildirim</a>
Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück (@gd_uos) 's Twitter Profile Photo

Geschichte und VR! Mixed Reality Ausstellung des LehrZeit-Seminars in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (@2crass ), der @[email protected] und uns. Uni Osnabrück

Geschichte und VR! Mixed Reality Ausstellung des LehrZeit-Seminars in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (@2crass ), der <a href="/UB_Osnabrueck/">@ubosnabrueck@openbiblio.social</a> und uns. <a href="/UniOsnabrueck/">Uni Osnabrück</a>
Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück (@gd_uos) 's Twitter Profile Photo

Die Fachschaft Geschichte der Uni Osnabrück organisiert wieder ihr jährliches Putzen der Stolpersteine. Am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz findet außerdem eine „Demo gegen Rechts“ in Osnabrück statt.

Die Fachschaft Geschichte der <a href="/UniOsnabrueck/">Uni Osnabrück</a> organisiert wieder ihr jährliches Putzen der Stolpersteine.
Am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz findet außerdem eine „Demo gegen Rechts“ in Osnabrück statt.
Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück (@gd_uos) 's Twitter Profile Photo

Unser HistoryForum geht in die neue Runde. Am 17. JUni diskutieren ab 17 Uhr David Gasparjan, M.Ed., Prof. Dr. Martin Lücke, Ella Malin Visse, B.A. und Felix Wurm zum Thema "Gender und Diversity". Martin Lücke Uni Osnabrück Wir freuen uns auf euch!

Unser HistoryForum geht in die neue Runde. Am 17. JUni diskutieren ab 17 Uhr David Gasparjan, M.Ed., Prof. Dr. Martin Lücke, Ella Malin Visse, B.A. und Felix Wurm zum Thema "Gender und Diversity". <a href="/lucke_martin/">Martin Lücke</a> <a href="/UniOsnabrueck/">Uni Osnabrück</a> 

Wir freuen uns auf euch!
IMIS (@imis_uos) 's Twitter Profile Photo

Heute (14. Mai) startet an der Uni Osnabrück die Gesprächsreihe "Geschichte, Gesellschaft und rechtsextreme Bedrohung". Organisiert wurde sie von Christoph Mauntel und den IMIS-Mitgliedern LaleYildirim & @2crass. Infos: buff.ly/4bfzMCb #Rechtsextremismus

IMIS (@imis_uos) 's Twitter Profile Photo

Amadeu Antonio Stiftung Bildungsinitiative Ferhat Unvar Uni Osnabrück @2crass Die Veranstaltungsreihe Um-/Deutungskämpfe: #Geschichte, #Gesellschaft und die #rechtsextreme Bedrohung wird organisiert von Christoph Mauntel sowie den #IMIS- & #SFB1604-Mitgliedern @2crass und LaleYildirim #Wissenschaft und #Öffentlichkeit im #Gespräch

<a href="/AmadeuAntonio/">Amadeu Antonio Stiftung</a> <a href="/BI_FerhatUnvar/">Bildungsinitiative Ferhat Unvar</a> <a href="/UniOsnabrueck/">Uni Osnabrück</a> @2crass Die Veranstaltungsreihe Um-/Deutungskämpfe: #Geschichte, #Gesellschaft und die #rechtsextreme Bedrohung wird organisiert von Christoph Mauntel sowie den #IMIS- &amp; #SFB1604-Mitgliedern @2crass und <a href="/YildirimLPrivat/">LaleYildirim</a> 

#Wissenschaft und #Öffentlichkeit im #Gespräch
Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück (@gd_uos) 's Twitter Profile Photo

In 6 Tagen startet unsere dritte Auflage des HistoryForums. Mit Prof. Dr. Martin Lücke (Didaktik der Geschichte | FU Berlin ), David Gasparjan, M. Ed., Ella Malin Visse, B.A. und Felix Wurm (Stadt Osnabrück) diskutieren wir zum Thema "Gender und Diversity". 📅17.06.2024 🕔 17 Uhr 📍Schlossaula

Didaktik der Geschichte - Universität Osnabrück (@gd_uos) 's Twitter Profile Photo

Abschluss der Digitalisierungkampagne im Projekt “Die Emslandlager als Konfliktlandschaft in Transformation” an den ehemaligen Lagerstandorten Versen und Groß-Hesepe. Beitrag im NGHM-Tracker nghm.hypotheses.org/25392 @2crass Uni Osnabrück