#Wirfahrengemeinsam Österreich (@wfg_at) 's Twitter Profile
#Wirfahrengemeinsam Österreich

@wfg_at

Wir fahren gemeinsam Österreich 🚍Eine Mobilitätswende gibt es nur mit guten Arbeitsbedingungen und mehr Personal ✊🚎

ID: 1740383463230869504

calendar_today28-12-2023 14:45:47

14 Tweet

44 Followers

4 Following

#Wirfahrengemeinsam Österreich (@wfg_at) 's Twitter Profile Photo

„Wir fahren zusammen“ - Ein Bündnis der Gewerkschaft Vida und der Klimabewegung. Gemeinsam setzen wir uns für gute Arbeitsbedingungen und eine Mobilitätswende ein ✊

System Change, not Climate Change! - #BlockGas (@systemchangeat) 's Twitter Profile Photo

#WirFahrenGemeinsam #fischaau #ostumfahrung oe1.orf.at/player/2024011… Kämpfe verbinden! Statt Unmengen in Straßenbau zu stecken und Menschen weiter ans Auto zu fesseln muss in öffentliche Infrastruktur und gute Arbeitsbedingungen investiert werden! @wfz_at

#Wirfahrengemeinsam Österreich (@wfg_at) 's Twitter Profile Photo

krone.at/3241447 Schlechte Arbeitsbedingungen gibt es nicht nur im öffentlichen Nahverkehr. Die EU schraubt die Ruhe- und Pausenzeiten von Lenker:innen von Reisebusen weiter nach unten – was ein Kündigungsgrund für 80 % ist . Wie soll die Mobilitätswende so gelingen?

#Wirfahrengemeinsam Österreich (@wfg_at) 's Twitter Profile Photo

Verspätungen sind symptomatisch für ein größeres Problem Zu wenig Personal wegen schlechter #Arbeitsbedingungen ist worüber wir reden müssen. Ohne Verbesserungen wird die #Mobilitätswende scheitern! tvthek.orf.at/profile/Wien-h…

Lukas Oberndorfer (@l_oberndorfer) 's Twitter Profile Photo

Viele Buslenker:innen sind regelmäßig 15 Stunden im Dienst und haben oft keine Möglichkeit auf die Toilette zu gehen. Dagegen und für Würde und Wertschätzung organisieren sie sich jetzt! 1/5

Lukas Oberndorfer (@l_oberndorfer) 's Twitter Profile Photo

”Wenn ich weiß, dass ich noch 6 Stunden warten muss, bis ich das nächste Mal auf die Toilette gehen kann, überlege ich es mir natürlich 2mal, ob ich den Schluck Wasser noch trinke oder nicht”, berichtet Buslenker Gregor Stöhr von der Gewerkschaft vida. ots.at/presseaussendu…

Lukas Oberndorfer (@l_oberndorfer) 's Twitter Profile Photo

Statt für entsprechende Sanitäranlagen zu sorgen, meinen doch wirklich manche private Busunternehmen das Problem so lösen zu können: “Einigen Kolleginnen boten die Arbeitgeber tatsächlich Urinflaschen als ernstgemeinte Lösung für die Toilettenmisere an.”, so Stöhr. 2/5

Lukas Oberndorfer (@l_oberndorfer) 's Twitter Profile Photo

Um gegen diese Zustände vorzugehen, organisieren sich die Buslenker:innen jetzt gemeinsam mit ihrer Gewerkschaft vida & Klimaaktivist:innen im Bündnis "Wir fahren gemeinsam". Denn die Mobilitätswende braucht gute Arbeitsbedingungen, um die Lenker:innen für den ÖV zu gewinnen. 3/5

Um gegen diese Zustände vorzugehen, organisieren sich die Buslenker:innen jetzt gemeinsam mit ihrer Gewerkschaft vida & Klimaaktivist:innen im Bündnis "Wir fahren gemeinsam". Denn die Mobilitätswende braucht gute Arbeitsbedingungen, um die Lenker:innen für den ÖV zu gewinnen. 3/5
Lukas Oberndorfer (@l_oberndorfer) 's Twitter Profile Photo

Auch die AK ist im Bündnis dabei und unterstützt dieses mit Fachwissen & Studien. Denn der Zugang zu Sanitäranlangen ist ein Menschenrecht. Gemeinsam kämpfen wir für die Würde und Wertschätzung unserer Mitglieder! wir-fahren-gemeinsam.at 4/5

Lukas Oberndorfer (@l_oberndorfer) 's Twitter Profile Photo

Dass der Zugang zu Toiletten nicht nur in der privaten Busbranche ein Problem ist, zeigen die AK-Expert:innen Stefanie Pressinger & Harald Bruckner hier auf. Daher braucht es den gesetzlichen Anspruch auf Toiletten auch an auswärtigen Arbeitsstellen! awblog.at/Arbeit/Das-sti… 5/5