werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) 's Twitter Profile
werkstatt.bpb.de

@werkstatt_bpb

Angebot der @bpb_de für schulische und außerschulische Lehrkräfte 👩‍🏫 zu Bildung im digitalen Wandel 💻📚 – hier gibt’s Infos, Tipps und Austausch.

ID: 377359534

linkhttp://werkstatt.bpb.de calendar_today21-09-2011 13:10:36

7,7K Tweet

8,8K Followers

1,1K Following

werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) 's Twitter Profile Photo

Wie haben sich Genderkonstruktionen in der digitalen Spielewelt gewandelt und wie steht es heute um die Darstellung von geschlechtlicher Vielfalt in #Games? 🎮 Den neuen Gastbeitrag Finja Walsdorff findet ihr hier: bpb.de/lernen/digital…

bpb.de (@bpb_de) 's Twitter Profile Photo

Der #Novemberpogrom in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 markiert den Wandel von der antisemitischen #Diskriminierung hin zur systematischen #Verfolgung und Ermordung von Jüdinnen und Juden. Wie der Pogrom heute wissenschaftlich eingeordnet wird: bpb.de/542301

Der #Novemberpogrom in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 markiert den Wandel von der antisemitischen #Diskriminierung hin zur systematischen #Verfolgung und Ermordung von Jüdinnen und Juden. Wie der Pogrom heute wissenschaftlich eingeordnet wird: bpb.de/542301
werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) 's Twitter Profile Photo

Künstliche Intelligenz wird die Bildungslandschaft für immer verändern. Umso wichtiger ist es, dass angehende Lehrkräfte frühzeitig lernen, mit den neuen Technologien umzugehen. Wir wollen deshalb von euch wissen: Welche Rolle hat #KI in eurer Lehramtsausbildung gespielt?

Künstliche Intelligenz wird die Bildungslandschaft für immer verändern. Umso wichtiger ist es, dass angehende Lehrkräfte frühzeitig lernen, mit den neuen Technologien umzugehen.

Wir wollen deshalb von euch wissen: Welche Rolle hat #KI in eurer Lehramtsausbildung gespielt?
bpb.de (@bpb_de) 's Twitter Profile Photo

Seit #KünstlicheIntelligenz im Alltag vieler Menschen angekommen ist, führt ihr Einsatz vermehrt zu politischen und gesellschaftl. Debatten. Im Podcast "Werkstatt-Gespräch – #KI & Bildung" spricht werkstatt.bpb.de mit verschiedenen Expert/-innen: bpb.de/540032 #ATNetPol

Seit #KünstlicheIntelligenz im Alltag vieler Menschen angekommen ist, führt ihr Einsatz vermehrt zu politischen und gesellschaftl. Debatten. Im Podcast "Werkstatt-Gespräch – #KI &amp; Bildung" spricht <a href="/werkstatt_bpb/">werkstatt.bpb.de</a> mit verschiedenen Expert/-innen: bpb.de/540032 #ATNetPol
werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) 's Twitter Profile Photo

Noch bis zum 08.12. können sich Interessierte aus Berlin/Brandenburg für den Schüler*innenhaushalt 2024 bewerben. Teilnehmende Schulen erhalten ein Budget, über das die SuS demokratisch bestimmen können. Das Ziel: #Selbstwirksamkeit fördern. #twlz bpb.de/themen/stadt-l…

bpb.de (@bpb_de) 's Twitter Profile Photo

Durch sogenannte #Deepfakes wird es immer einfacher, Bilder, Videos und Audios zu manipulieren. Braucht es daher eine Kennzeichnung von #KI-generierten Bildern? Oder braucht es mehr #Medienkompetenz? Wie ihr Deepfakes erkennen könnt, erfahrt ihr unter bpb.de/542670

Durch sogenannte #Deepfakes wird es immer einfacher, Bilder, Videos und Audios zu manipulieren. Braucht es daher eine Kennzeichnung von #KI-generierten Bildern? Oder braucht es mehr #Medienkompetenz?
Wie ihr Deepfakes erkennen könnt, erfahrt ihr unter bpb.de/542670
bpb.de (@bpb_de) 's Twitter Profile Photo

Der #Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2023 geht in den Endspurt. Bis zum 22.12.23 können Schüler/-innen von der 4. bis zur 13. Klasse ihre Projekte noch einreichen. Mehr Infos zu den Aufgaben und Preisen gibt es unter: schuelerwettbewerb.de #PolitischeBildung #twlz

Der #Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2023 geht in den Endspurt. Bis zum 22.12.23 können Schüler/-innen von der 4. bis zur 13. Klasse ihre Projekte noch einreichen. Mehr Infos zu den Aufgaben und Preisen gibt es unter: schuelerwettbewerb.de
#PolitischeBildung #twlz
Kompetenzverbund lernen:digital (@lernendigitalde) 's Twitter Profile Photo

👀 „Guck mal, wer da spricht.“ Die werkstatt.bpb.de hat einen Artikel zu KI-basierten „Deepfakes“ veröffentlicht. Tim Walter erklärt, was Deepfakes sind, warum sie gefährlich sein können und wie wir sie erkennen. ➡️ bpb.de/lernen/digital… #twlz

werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) 's Twitter Profile Photo

In der neuen Folge "Werkstatt Gespräch – KI und Bildung" sprechen wir mit Florian Nuxoll darüber, welche Rolle #intelligenteTutorsysteme bereits in Schulen spielen, über deren Potenziale für die Bildung und wofür man ITS (nicht) einsetzen sollte. #twlz bpb.de/lernen/digital…

In der neuen Folge "Werkstatt Gespräch – KI und Bildung" sprechen wir mit <a href="/Herr_Nuxoll/">Florian Nuxoll</a> darüber, welche Rolle #intelligenteTutorsysteme bereits in Schulen spielen, über deren Potenziale für die Bildung und wofür man ITS (nicht) einsetzen sollte. #twlz

bpb.de/lernen/digital…
werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) 's Twitter Profile Photo

Im neuen "Werkstatt-Gespräch" sprechen wir mit Judith Simon von der Universität Hamburg und vom Deutscher Ethikrat über ethische Fragen rund um den Einsatz von KI. Inwiefern beeinflusst KI die Selbstbestimmung und was ist dran an dem Versprechen, durch KI Zeit zu sparen? #twlz bpb.de/lernen/digital…

Im neuen "Werkstatt-Gespräch" sprechen wir mit Judith Simon von der
<a href="/unihh/">Universität Hamburg</a> und vom <a href="/ethikrat/">Deutscher Ethikrat</a> über ethische Fragen rund um den Einsatz von KI. Inwiefern beeinflusst KI die Selbstbestimmung und was ist dran an dem Versprechen, durch KI Zeit zu sparen? #twlz 
bpb.de/lernen/digital…
werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) 's Twitter Profile Photo

Im 6. Werkstatt-Gespräch gehen wir der Frage nach, ob KI die Bildungslandschaft inklusiver machen wird. Die Wissenschaftlerin Berit Blanc ordnet ein, was es auf dem Weg dahin zu beachten gibt. #inklusion #barrieren bpb.de/lernen/digital…

Im 6. Werkstatt-Gespräch gehen wir der Frage nach, ob KI die Bildungslandschaft inklusiver machen wird. Die Wissenschaftlerin Berit Blanc ordnet ein, was es auf dem Weg dahin zu beachten gibt.

#inklusion #barrieren

bpb.de/lernen/digital…
Martin Fuchs 🦊 (@wahl_beobachter) 's Twitter Profile Photo

Ist Scheitern eine demokratische Kompetenz? Ich sage: Klar! Warum die Politik eine moderne #Fehlerkultur braucht, habe ich der bpb.de verraten. Und wie Fuckup Nights für die Demokratie dabei helfen können 👉 bpb.de/lernen/digital… #FuckupDemokratie

Ist Scheitern eine demokratische Kompetenz?

Ich sage: Klar! 

Warum die Politik eine moderne #Fehlerkultur braucht, habe ich der <a href="/bpb_de/">bpb.de</a> verraten. Und wie Fuckup Nights für die Demokratie dabei helfen können 👉 bpb.de/lernen/digital…

#FuckupDemokratie
werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) 's Twitter Profile Photo

Die Gen Z liebt TikTok – das haben längst auch rechtsextreme Akteure erkannt. Bei unserem digitalen Bildungssalon am 11.04. referiert Theresa Lehmann und diskutiert mit allen Interessierten, wie das Thema in Bildungskontexten aufgegriffen werden kann. 👇 bpb.de/veranstaltunge…

werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) 's Twitter Profile Photo

Die Manipulation von Bildern und Videos wird durch KI immer einfacher. Was bedeutet das für die Extremismusprävention? Das diskutieren wir am 25.04. mit Josephine Schmitt und @[email protected] beim Live-Podcast in Berlin. 💬 Und so könnt ihr dabei sein: bpb.de/veranstaltunge…

Weizenbaum-Institut (@jwi_berlin) 's Twitter Profile Photo

Im Podcast "KI und Bildung" der werkstatt.bpb.de sprechen Rainer Rehak und Josephine Schmitt über #KI und #Extremismus. 👂 Jetzt reinhören 👉 bpb.de/lernen/digital…

Im Podcast "KI und Bildung" der <a href="/werkstatt_bpb/">werkstatt.bpb.de</a> sprechen Rainer Rehak und Josephine Schmitt über #KI und #Extremismus. 
👂 Jetzt reinhören 👉 bpb.de/lernen/digital…