peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile
peter weiss notizen

@weissnotizen

Peter Weiss (1916-1982). Ein Jahrhundertwerk zu einer Ästhetik des Widerstands. Alles über sein Leben und Werk, über politische Literatur und kritische Politik.

ID: 1474326169986252806

linkhttps://www.peterweiss.org calendar_today24-12-2021 10:28:53

332 Tweet

382 Followers

41 Following

peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

«Die Karte betrachtend sahn wir den klobigen, zerbeulten, geschundnen Leib unsres Landes, den an der Brust abgeschnürten Rumpf und oben Hals und Kopf, ständigen Schlägen ausgesetzt» (ÄdW I, 307): die spanische Republik vor Francos blutigem Sieg, den er am 1. April 1939 erklärte.

«Die Karte betrachtend sahn wir den klobigen, zerbeulten, geschundnen Leib unsres Landes, den an der Brust abgeschnürten Rumpf und oben Hals und Kopf, ständigen Schlägen ausgesetzt» (ÄdW I, 307): die spanische Republik vor Francos blutigem Sieg, den er am 1. April 1939 erklärte.
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Im neu ausgelieferten neunten Band (9/II) des Historisch-Kritischen Wörterbuch des Marxismus HKWM.INKRIT geblättert und auf das Stichwort Münzenberg-Konzern gestossen: Da fehlt auch nicht der Hinweis auf Peter Weiss, der Willi Münzenberg in Glanz und Elend geschildert hat.

Im neu ausgelieferten neunten Band (9/II) des Historisch-Kritischen Wörterbuch des Marxismus <a href="/HKWM_InkriT/">HKWM.INKRIT</a> geblättert und auf das Stichwort Münzenberg-Konzern gestossen: Da fehlt auch nicht der Hinweis auf Peter Weiss, der Willi Münzenberg in Glanz und Elend geschildert hat.
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Zur Erinnerung, in doppelter Hinsicht: Am 26. April liest die Peter-Weiss-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo im Kulturhaus Babelsberg, Potsdam. Dazu sprechen Fatma Aydemir, Maryam Aras und Michael Hofmann von der PW-Gesellschaft über die letztjährige Sistierung der Preisverleihung.

Zur Erinnerung, in doppelter Hinsicht: Am 26. April liest die Peter-Weiss-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo im Kulturhaus Babelsberg, Potsdam. Dazu sprechen Fatma Aydemir, Maryam Aras und Michael Hofmann von der PW-Gesellschaft über die letztjährige Sistierung der Preisverleihung.
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Peter Weiss showed us colonialism in VietNam and with the Lusitanian Bogey. But Switzerland? Yes, there is a Swiss colonial history, as leading merchants, industrialists and bankers owned plantations. Historian Hans Fässler documents a prominent example tandfonline.com/eprint/FJC5J8G…

Peter Weiss showed us colonialism in VietNam and with the Lusitanian Bogey. But Switzerland? Yes, there is a Swiss colonial history, as leading merchants, industrialists and bankers owned plantations. Historian Hans Fässler documents a prominent example tandfonline.com/eprint/FJC5J8G…
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

«Christas Gesicht ist der fortwährende innre Kampf anzusehn … warum darfst du dich nicht frei u offen entwickeln, mit deinen grossen Fähigkeiten», schreibt PW nach einem Treffen mit Christa Wolf im Mai 1978. Jetzt gibts eine Wolf-Ausstellung in Zürich: buecherraumf.ch/feminismus-und…

«Christas Gesicht ist der fortwährende innre Kampf anzusehn … warum darfst du dich nicht frei u offen entwickeln, mit deinen grossen Fähigkeiten», schreibt PW nach einem Treffen mit Christa Wolf im Mai 1978. Jetzt gibts eine Wolf-Ausstellung in Zürich: buecherraumf.ch/feminismus-und…
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

In der ÄdW betone Peter Weiss die Bedeutung Kafkas für eine proletarische Gegenkultur, meint Mesut Bayraktar in WOZ, und: «Das ist folgerichtig, erst heute aber mit Blick auf neoliberale und postdemokratische Herrschaftsstrategien zur Sicherung der Profitrate aktuell.»

In der ÄdW betone Peter Weiss die Bedeutung Kafkas für eine proletarische Gegenkultur, meint Mesut Bayraktar in <a href="/Wochenzeitung/">WOZ</a>, und: «Das ist folgerichtig, erst heute aber mit Blick auf neoliberale und postdemokratische Herrschaftsstrategien zur Sicherung der Profitrate aktuell.»
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Teuer? Eine Erstausgabe von Thomas Manns «Buddenbrooks» ist antiquarisch für 9800 Euros verkauft worden, übertroffen von Sylvia Plathʼs «The Bell Jar», 1963 unter Pseudonym erschienen, für 11ʼ800 Euros. PWʼs Bücher sind nicht so teuer. Aber wir wissen ja, was wir an ihnen haben.

Teuer? Eine Erstausgabe von Thomas Manns «Buddenbrooks» ist antiquarisch für 9800 Euros verkauft worden, übertroffen von Sylvia Plathʼs «The Bell Jar», 1963 unter Pseudonym erschienen, für 11ʼ800 Euros. PWʼs Bücher sind nicht so teuer. Aber wir wissen ja, was wir an ihnen haben.
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Druckfrisch gelandet: Notizblätter Nr. 57 der Peter-Weiss-Gesellschaft. Mit einer Dokumentation zum Eklat um den Peter-Weiss-Preis für Sharon Dodua Otoo, einem Bericht zu ihrer Lesung samt Diskussion im Kulturhaus Babelsberg sowie einem Interview mit der Schriftstellerin.

Druckfrisch gelandet: Notizblätter Nr. 57 der Peter-Weiss-Gesellschaft. Mit einer Dokumentation zum Eklat um den Peter-Weiss-Preis für Sharon Dodua Otoo, einem Bericht zu ihrer Lesung samt Diskussion im Kulturhaus Babelsberg sowie einem Interview mit der Schriftstellerin.
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Mit ihrer Kunst hoffe sie, «zu ergründen, was Machtunterschiede mit den Menschen, mit unserer Gesellschaft machen. Im Moment habe ich das Gefühl, viele Menschen haben Angst. Wie können wir trotzdem im Gespräch bleiben?» Sharon Dodua Otoo in den Notizblättern der PW-Gesellschaft.

peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Als Protokollantin, als Mitarbeiterin von Brecht taucht sie in der ÄdW zuverlässig auf, als jene, die während Brechts Panik bei der Ausweisung aus Schweden Bücher und Manuskripte sortiert; dass Margarete Steffin auf der Flucht am 4. Juni 1941 in Moskau stirbt, bleibt unerwähnt.

Als Protokollantin, als Mitarbeiterin von Brecht taucht sie in der ÄdW zuverlässig auf, als jene, die während Brechts Panik bei der Ausweisung aus Schweden Bücher und Manuskripte sortiert; dass Margarete Steffin auf der Flucht am 4. Juni 1941 in Moskau stirbt, bleibt unerwähnt.
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Ja, mach nur einen Plan, hat Brecht mal gehöhnt, und Planen ist sicherlich unzulänglich, obwohl vielleicht doch notwendig. So sucht @luxemburg im neusten Heft eine Zukunft mit Planwirtschaft, wobei nach den EU-Wahlen in Deutschland wohl generell die Zukunft gesucht werden muss.

Ja, mach nur einen Plan, hat Brecht mal gehöhnt, und Planen ist sicherlich unzulänglich, obwohl vielleicht doch notwendig. So sucht @luxemburg im neusten Heft eine Zukunft mit Planwirtschaft, wobei nach den EU-Wahlen in Deutschland wohl generell die Zukunft gesucht werden muss.
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Sommerfest im #BrechtHaus: Die Sause steigt am Samstag 15. Juni ab 15 Uhr mit Musik, Lesungen, Führungen, Festlichkeiten. Aus aktuellem Anlass (welchem bloss?) gibts eine Lesung mit Hanni Lorenz/Erdmut Wizisla zum Thema «Brecht und der Sport». Chausseestrasse 125, Berlin-Mitte.

Sommerfest im #BrechtHaus: Die Sause steigt am Samstag 15. Juni ab 15 Uhr mit Musik, Lesungen, Führungen, Festlichkeiten. Aus aktuellem Anlass (welchem bloss?) gibts eine Lesung mit Hanni Lorenz/Erdmut Wizisla zum Thema «Brecht und der Sport». Chausseestrasse 125, Berlin-Mitte.
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

(Frühe) Geisterstunde: Morgen Samstag wird um 21 Uhr auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Vergangenheit als Gegenwart beschworen. Mitglieder der Christa-Wolf-Gesellschaft erinnern an Christa und Gerhard Wolf. Dürfte Peter Weissens Herakles neben Kassandra stehen?

(Frühe) Geisterstunde: Morgen Samstag wird um 21 Uhr auf dem  Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Vergangenheit als Gegenwart  beschworen. Mitglieder der Christa-Wolf-Gesellschaft erinnern an Christa  und Gerhard Wolf. Dürfte Peter Weissens Herakles neben Kassandra  stehen?
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Das Theater Megalomania zeigt PWs Stück «Die Ermittlung» - gekürzt, mit Filmanteil - am 25. Juni ab 10 Uhr im Hessischen Staatsarchiv #Wiesbaden. Dort lagern die Akten des Frankfurter Auschwitzprozesses 1963/65, seit 2017 schonungsloser Teil des Weltdokumentenerbes der Unesco.

Das Theater Megalomania zeigt PWs Stück «Die Ermittlung» - gekürzt, mit Filmanteil - am 25. Juni ab 10 Uhr im Hessischen Staatsarchiv #Wiesbaden. Dort lagern die Akten des Frankfurter Auschwitzprozesses 1963/65, seit 2017 schonungsloser Teil des Weltdokumentenerbes der Unesco.
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

«und hatte Léon Blum früher einen Mangel an Entschlossenheit gezeigt, so konnte doch, bei der Zuspitzung der Konflikte 1938, mit einem Aufleben der Volksfront in Frankreich gerechnet werden», wird in der ÄdW gehofft, was heute in anderer, doch ähnlicher Lage ebenso nötig wäre.

«und hatte Léon Blum früher einen Mangel an Entschlossenheit gezeigt, so konnte doch, bei der Zuspitzung der Konflikte 1938, mit einem Aufleben der Volksfront in Frankreich gerechnet werden», wird in der ÄdW gehofft, was heute in anderer, doch ähnlicher Lage ebenso nötig wäre.
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

RP Kahls Verfilmung von «Die Ermittlung» hatte Premiere am Filmfest München, und im Deutschlandfunk meint Rüdiger Suchsland, es sei ein «ganz toller Film», der «immer etwas Neues zu erzählen hat, wobei die stärksten Bilder die sind, die im Kopf entstehen». deutschlandfunk.de/kultur-heute-1…

RP Kahls Verfilmung von «Die Ermittlung» hatte Premiere am Filmfest München, und im Deutschlandfunk meint Rüdiger Suchsland, es sei ein «ganz toller Film», der «immer etwas Neues zu erzählen hat, wobei die stärksten Bilder die sind, die im Kopf entstehen». deutschlandfunk.de/kultur-heute-1…
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Sommerferienpläne: Marxistische Studienwoche 2024 in Frankfurt, 12. bis 15. August zum Thema „Krise der Herrschaftssysteme und Rechtsentwicklung“. Am Dienstagabend: „Fritz Bauer und die Auschwitz-Prozesse“. Wozu Peter Weiss auch was zu sagen hatte. Siehe zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/de/topic/165.m…

Sommerferienpläne: Marxistische Studienwoche 2024 in Frankfurt, 12. bis 15. August zum Thema „Krise der Herrschaftssysteme und Rechtsentwicklung“. Am Dienstagabend: „Fritz Bauer und die Auschwitz-Prozesse“. Wozu Peter Weiss auch was zu sagen hatte.  Siehe zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/de/topic/165.m…
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Beim Einzahlen des diesjährigen Mitgliederbeitrags für die Internationale Peter Weiss-Gesellschaft und angesichts der neuen Verfilmung der „Ermittlung“ wieder mal gedacht, es könnte die Vernetzung noch etwas grösser werden; also sofort der IPWG beitreten! peterweiss.org/die-gesellscha…

Beim Einzahlen des diesjährigen Mitgliederbeitrags für die Internationale Peter Weiss-Gesellschaft und angesichts der neuen Verfilmung der „Ermittlung“ wieder mal gedacht, es könnte die Vernetzung noch etwas grösser werden; also sofort der IPWG beitreten! peterweiss.org/die-gesellscha…
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

Da Elon Musk einen Bürgerkrieg für unvermeidlich hält, ist es wohl Zeit, endlich EX-Twitter zu verlassen. Aber was ist die Alternative? Instagram kommt nicht in Frage, und ist nicht viel besser. LinkedIn funktioniert anders. Und Mastodon funktioniert noch nicht richtig. Was tun?

Da Elon Musk einen Bürgerkrieg für unvermeidlich hält, ist es wohl Zeit, endlich EX-Twitter zu verlassen. Aber was ist die Alternative? Instagram kommt nicht in Frage, und ist nicht viel besser. LinkedIn funktioniert anders. Und Mastodon funktioniert noch nicht richtig. Was tun?
peter weiss notizen (@weissnotizen) 's Twitter Profile Photo

weissnotizen gehen weiter. Aber was kann man noch auf und zu X sagen? Deshalb sind die weissnotizen ab sofort auf bluesky zu lesen. Neustes zu Leben und Werk von Peter Weiss und zur politischen Literatur der Gegenwart, zu Voraussetzungen, Formen und womöglich Zukunft.

weissnotizen gehen weiter. Aber was kann man noch auf und zu X sagen? Deshalb sind die weissnotizen ab sofort auf bluesky zu lesen. Neustes zu Leben und Werk von Peter Weiss und zur politischen Literatur der Gegenwart, zu Voraussetzungen, Formen und womöglich Zukunft.