Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile
Was mit Büchern

@wasmitbuechern

Unabhängige Plattform für die Buchbranche, das Publishing und die Literaturwelt. Seit 2009 – von @leanderwattig.

ID: 68041466

linkhttp://leanderwattig.com/wasmitbuechern calendar_today23-08-2009 01:49:34

23,23K Tweet

13,13K Takipçi

4,4K Takip Edilen

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Er begründete die deutsche Popliteratur und war für seine Provokationen gefürchtet. Vor fünfzig Jahren verunglückte der Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann tödlich. Woher kam die Wut, die er zur Triebkraft seines Schreibens machte?« welt.de/kultur/article…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Nicht nur Marcel Reich-Ranicki war sein Fan. Der Schweizer Germanist Peter von Matt begeisterte ganze Generationen von Literaturliebhabern. Auch in seinen Vorlesungen in Zürich gab es was zu staunen. Ein Nachruf.« welt.de/kultur/literar…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Die meisten Dichter kämpfen nur mit der Feder. Der Radikaldemokrat Georg Herwegh war ein Superstar seiner Zeit, nahm in der Revolution an einem Aufstand teil – und ließ sich nach seinem Tod am 7. April 1875 in ›freier republikanischer Erde‹ begraben.« deutschlandfunk.de/07-04-1875-der…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Piet de Moor erzählt, was J. D. Salinger 1945 im Nachkriegsdeutschland gemacht haben könnte. Über das Fortwirken eines literarischen Mysteriums.« faz.net/aktuell/feuill…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Bibliotheken sind längst nicht mehr nur Räume mit vollen Bücherregalen, sondern Treffpunkte und Kulturorte, sagt Stadtplanerin Ragna Körby. Doch manche Bücherei scheitert schlicht an baulichen Grenzen.« deutschlandfunkkultur.de/ein-ort-fuer-a… #Bibliothek

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»1955 schuf der Grafiker Hannes Hegen die Helden Dig, Dag und Digedag. Sie waren im DDR-Comic ›Mosaik‹ unterwegs. Doch zwei Episoden, die er im Jahr 1963 schrieb, erschienen nie.« tagesspiegel.de/kultur/comics/… #comics

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Wenn er über Literatur schrieb, dann war das so spannend wie deren Geschichten selbst: Zum Tod des außergewöhnlichen Schweizer Welterklärers Peter von Matt.« sueddeutsche.de/kultur/nachruf…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Ein Erfolgsautor findet keine heile Welt: Das Charles-Dickens-Museum feiert seinen 100. Geburtstag und zieht Bilanz.« faz.net/aktuell/feuill… #london

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Junge Männer lesen kaum noch Literatur. Verlage, Agenten und Autoren sollten aktiver werden, um sie neu zu entdecken. Es gilt auch Themen zu verhandeln, die von wachsender Zukunftsangst und gesellschaftlicher Militarisierung erzählen.« deutschlandfunk.de/kommentar-zur-… #literatur

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Harry Rowohlt spielte in der ›Lindenstraße‹ einen Obdachlosen, war Übersetzer und genialer Vorleser. Zunächst musste sich der Verlegersohn jedoch von seinem ungeliebten Erbe befreien, sagt Alexander Solloch, Autor der Biografie ›Ein freies Leben‹.« deutschlandfunkkultur.de/ein-freies-leb…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Künstliche Intelligenz prägt zunehmend die Verlagsbranche – von der Buchidee bis zur Vermarktung. Aber wo liegen die Grenzen von KI-Assistenten fürs kreative Schreiben? Wem gehört KI-Literatur und wieviel KI verträgt der Buchmarkt?« deutschlandfunk.de/ki-buch-schrei…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Casanova war ein Tausendsassa. Zunächst nur als Frauenliebhaber und Hochstapler bekannt, wird er inzwischen auch als Aufklärer, Schriftsteller, Poet, Spion, Priester und anderes gewürdigt. In seine Geburtsstadt #Venedig kehrte er immer wieder zurück.« deutschlandfunkkultur.de/das-echo-im-wa…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Eine der berühmtesten Anredeformeln der amerikanischen Literatur hat deutsche Wurzeln: Über ein Geheimnis des ›Großen Gatsby‹ hundert Jahre nach seinem Erscheinen.« faz.net/aktuell/feuill…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»In seinen berühmtesten Werken erzählte Mark Twain von unbändigen Kindern wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Er nahm dabei die amerikanische Gesellschaft aufs Korn – und zeigte, wie man Rassismus verlernt. Vor 115 Jahren starb der Schriftsteller.« deutschlandfunk.de/mark-twain-tom…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Der einzige proletarische Dichter, den sich die Nachkriegsliteratur geleistet hat, unübertroffen in seinem Zorn, kam bei einem Unfall ums Leben – vor genau fünfzig Jahren: Zwei neue Bücher erinnern an Rolf Dieter Brinkmann.« sueddeutsche.de/kultur/rolf-di…

Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Als Fähnleinführer war Unseld ein idealer Kandidat: Wie die NSDAP ihre Mitglieder aus der Hitler-Jugend und dem Bund Deutscher Mädchen rekrutierte.« tagesspiegel.de/kultur/suhrkam…

LEANDER WATTIG Jobs (@lwjobboerse) 's Twitter Profile Photo

Projektmanager*in Buchdesign & Lektorat (m/w/d) bei Books on Demand in Hamburg gesucht ▶ leanderwattig.com/job/hamburg-bo… »BoD ist Pionier und führender Anbieter für alle Autor*innen, die sich ihren Buchtraum erfüllen wollen.« #job #verlag #hamburg

Projektmanager*in Buchdesign & Lektorat (m/w/d) bei Books on Demand in Hamburg gesucht

▶ leanderwattig.com/job/hamburg-bo…

»BoD ist Pionier und führender Anbieter für alle Autor*innen, die sich ihren Buchtraum erfüllen wollen.«

#job #verlag #hamburg
Was mit Büchern (@wasmitbuechern) 's Twitter Profile Photo

»Irreführende Reisetipps, lieblose Kinderbücher, generische Ratgeber: Auf Amazon floriert der Handel mit KI-Werken. Der Konzern könnte für Transparenz sorgen, drückt sich aber.« spiegel.de/netzwelt/amazo…