Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile
Uwe Gärtner

@uwerggaertner

Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Ing. Maschinenbau,
Wissenswertes zur Thermodynamik, Umwelt- und Klimabilanz von Fahrzeugantrieben

ID: 1493366493903560705

linkhttp://www.gaencon.de calendar_today14-02-2022 23:28:23

17,17K Tweet

2,2K Followers

38 Following

Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

Sind Sie eigentlich noch stolz darauf, dass Sie nicht zwischen [kWh] und [kW] unterscheiden können und [kW/h] großer Unfug ist?

Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

Dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor im Winter einen höheren Verbrauch haben, weiß man schon sehr sehr lange. Auch das Kälteverhalten von Batterien ist schon sehr sehr lange bekannt. Wieso führen diese Phänomene heute zu "Schnappatmung"? adac.de/rund-ums-fahrz…

Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

Allmählich merken immer mehr Menschen, dass dieser vermeintliche energetische Vorteil, den Klaus Merzenich beschreibt, nur die halbe Wahrheit darstellt. Für mehr muss man dann allerdings den Unterschied zwischen elektrischer und chemischer Energie verstanden haben. #MINT #BEV

Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

Ideen zur Steigerung des Absatzes von Produkten, die die Mehrheit der Kundinnen und Kunden sich nicht leisten kann oder will, sind wohl schier unerschöpflich ....

Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

Leider kommen viel zu wenige Leute "auf die Idee", sich VOR einem Beitrag mit der urbanen Luftqualität, hier speziell Stuttgart und Neckartor, zu befassen. Der PM2.5 Grenzwert bspw. wurde seit seiner Einführung in der EU am Neckartor nie erreicht und sinkt jährlich. #MINT

Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

Ähm, die deutsche Krebsforschung nennt als Ursache für Lungenkrebs in 90% das Rauchen, dazu kommt noch das Passivrauchen. Na immerhin hat das auch irgendwie mit "Abgasen" zu tun.

Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

"Wenn Dieselfahrzeuge die Stadtluft wirklich reinigen, warum leitet man die Abgase nicht direkt in den Innenraum?" Diese Halbwahrheit in Kombination mit der dämlichen Reaktion liest man häufig. Wir reden hier aber NUR von Partikeln! Der Effekt ist seit Jahrzehnten 👇 bekannt.

"Wenn Dieselfahrzeuge die Stadtluft wirklich reinigen, warum leitet man die Abgase nicht direkt in den Innenraum?"

Diese Halbwahrheit in Kombination mit der dämlichen Reaktion liest man häufig.

Wir reden hier aber NUR von Partikeln! Der Effekt ist seit Jahrzehnten 👇 bekannt.
Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

Dieser gut abgehangene Schmarrn, den heute Herr Ewald Wölk hier zum Besten gibt, ist wohl nicht aus der Welt zu schaffen. Im Diagramm unten die techn. Daten einiger Benzingeneratoren. "Kippen" sie 6 l Benzin hinein, erhalten Sie also 10 kWh Strom. q.e.d. #MINT #Benzin

Dieser gut abgehangene Schmarrn, den heute Herr <a href="/ewald_woelk/">Ewald Wölk</a>  hier zum Besten gibt, ist wohl nicht aus der Welt zu schaffen.
Im Diagramm unten die techn. Daten einiger Benzingeneratoren.
"Kippen" sie 6 l Benzin hinein, erhalten Sie also 10 kWh Strom. 
q.e.d.

#MINT #Benzin
Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

Ich mag Schlauberger wie Sie ganz besonders. Ich habe konkrete technische Daten von Generatoren gezeigt. SIE dürfen jetzt gern welche präsentieren, die 40% erreichen. Ich bin voller Ungeduld.

Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

Liebe Frau Peter (Simone Peter 🌍 #Erneuerbare), wie möchten Sie denn die Raffinerieprodukte verwenden, die neben Kerosin anfallen? Sie haben sicher schon davon gehört, dass eine Raffinerie nicht exklusiv Flug- und Schiffstreibstoffe produzieren kann?

Liebe Frau Peter (<a href="/peter_simone/">Simone Peter 🌍 #Erneuerbare</a>),

wie möchten Sie denn die Raffinerieprodukte verwenden, die neben Kerosin anfallen?
Sie haben sicher schon davon gehört, dass eine Raffinerie nicht exklusiv Flug- und Schiffstreibstoffe produzieren kann?
Uwe Gärtner (@uwerggaertner) 's Twitter Profile Photo

Wie hier zu sehen, besteht bzgl. der Ursachen von Feinstaub immer noch erhebliches Informationsdefizit. Leseempfehlung: Saubere Luft – Stickstoffoxide und Feinstaub in der Atemluft, Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, 2019, ISBN: 978-3-8047-4012-9. #MINT