Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile
Ullrich Dittler

@ullrichdittler

Mastodon: @[email protected] Astrophotographer; Observer of the Sun, the night sky and Exoplanets; Author to astrophotographic topics

ID: 709684143119060992

linkhttp://www.sternenstaub-observatorium.de calendar_today15-03-2016 10:14:19

198 Tweet

534 Followers

799 Following

Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Leider spielte über dem Schwarzwald das Wetter nicht ganz mit, da sich ab nachmittags Wolken festzusetzen begannen. Während der Totalität gelangen einzelne Aufnahmen durch Wolkenlücken, die Wanderung des Mondes aus dem Erdschatten fand hingegen blieb hinter Wolken verborgen.

Leider spielte über dem Schwarzwald das Wetter nicht ganz mit, da sich  ab nachmittags Wolken festzusetzen begannen. Während der Totalität gelangen einzelne Aufnahmen  durch Wolkenlücken, die Wanderung des Mondes aus dem  Erdschatten fand hingegen blieb hinter Wolken verborgen.
Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Today the new issue of "Himmels Almanach 2019" ( Abenteuer Astronomie) has been released - with one of my #Startrail over the #Blackforest on the Cover. #Astrophotography

Today the new issue of "Himmels Almanach 2019" ( <a href="/abenteuerastro/">Abenteuer Astronomie</a>) has been released - with one of my #Startrail over the #Blackforest on the Cover.    #Astrophotography
Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Through cloud gaps it was yesterday possible for a short time to photograph the comet 46P(Wirtanen) .... hoping for better observation conditions in the coming days. #Comet, #46P #Wirtanen

Through cloud gaps  it was yesterday possible for a short time to photograph the comet 46P(Wirtanen) .... hoping for better observation conditions in the coming days.

#Comet, #46P #Wirtanen
Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Last night, #Comet #46P #Wirtanen reached its nearest position to Earth - above the Black Forest it could only be seen through short gaps in the clouds.

Last night, #Comet #46P #Wirtanen reached its nearest position to Earth - above the Black Forest it could only be seen through short gaps in the clouds.
Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Gerade druckfrisch erschienen – mit zahlreichen Beiträgen verschiedener Hochschulen zur #Hochschullehre und #Didaktik in Zeiten von #Corona : springer.com/de/book/978365… #Covid #digitaleBildung #Hochschuldidaktik #Weiterbildung #Hybridunterricht

Gerade druckfrisch erschienen – mit zahlreichen Beiträgen verschiedener Hochschulen zur #Hochschullehre und #Didaktik in Zeiten von #Corona :  springer.com/de/book/978365…

#Covid #digitaleBildung #Hochschuldidaktik #Weiterbildung #Hybridunterricht
Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Inzwischen sowohl in der Printversion und als eBook erhältlich: doi.org/10.1007/978-3-… Mit Beiträgen von bspw. Armin Rubner, Sandra Schön (Schoen) , @sacharpaulus, Sandra Hofhues, Juergen Handke etc. #digitalebildung #digitalelehre #Hochschullehre #Corona

Inzwischen sowohl in der Printversion und als eBook erhältlich: doi.org/10.1007/978-3-… Mit Beiträgen von bspw.  <a href="/lmueuniversity/">Armin Rubner</a>, <a href="/sandra_schoen/">Sandra Schön (Schoen)</a> , @sacharpaulus, <a href="/shofhues/">Sandra Hofhues</a>, <a href="/juergen_handke/">Juergen Handke</a> etc.

#digitalebildung #digitalelehre #Hochschullehre #Corona
Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Wir freuen uns sehr über mehr als 200.000 Downloads! Unter link.springer.com/book/10.1007/9… finden Sie weitere Informationen zum Buch mit zahlreichen Beiträgen deutsche, österreichischer und schweizer Autoren. #Hochschullehre, #Hochschuldidatik, #Corona , #DigitaleLehre, #OnlineLehre

Wir freuen uns sehr über mehr als 200.000 Downloads! Unter link.springer.com/book/10.1007/9… finden Sie weitere Informationen zum Buch mit zahlreichen Beiträgen deutsche, österreichischer und schweizer Autoren. #Hochschullehre, #Hochschuldidatik, #Corona , #DigitaleLehre, #OnlineLehre
Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Bei den gestrigen Aufnahmen der #Sonne im H-Alpha-Licht kam es zufällig zu diesem Schnappschuss eines Flugzeug-Transit ... Während sich nur kleinere #Sonnenflecken zeigten, sind am Sonnenrand einige schöne #Protuberanzen zu sehen. #Solarobserver #Sunspot #prominence #astronomy

Bei den gestrigen Aufnahmen der #Sonne im H-Alpha-Licht kam es zufällig zu diesem Schnappschuss eines  Flugzeug-Transit ... Während sich nur kleinere #Sonnenflecken zeigten, sind am Sonnenrand einige schöne #Protuberanzen zu sehen.  
#Solarobserver #Sunspot #prominence #astronomy
Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Aufnahmen der heutigen #Sonnenfinsternis im H-Alpha-Licht, Wießlicht und Kalzium-Licht, wie sie sich über dem #Schwarzwald zeigte.

Aufnahmen der heutigen #Sonnenfinsternis im H-Alpha-Licht, Wießlicht und Kalzium-Licht, wie sie sich über dem #Schwarzwald zeigte.
Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Vor wenigen Tagen ist die überarbeitete und ergänzte 2. Auflage des Buches "Wie Corona die Hochschullehre verändert" erschienen: Unter doi.org/10.1007/978-3-… finden Sie weitere Informationen zur neuen Auflage mit Beiträgen deutscher, österreichischer und schweizer Autoren.

Vor wenigen Tagen ist die überarbeitete und ergänzte 2. Auflage des Buches "Wie Corona die Hochschullehre verändert" erschienen: Unter doi.org/10.1007/978-3-… finden Sie weitere Informationen zur neuen Auflage mit Beiträgen deutscher, österreichischer und schweizer Autoren.
Ullrich Dittler (@ullrichdittler) 's Twitter Profile Photo

Nun auch als gebundenes Buch erhältlich! Die überarbeitete und ergänzte 2. Auflage des Buches "Wie Corona die Hochschullehre verändert" ist nun neben dem eBook auch als Printversion erschienen: Unter doi.org/10.1007/978-3-… finden Sie weitere Informationen zur neuen Auflage.

Nun auch als gebundenes Buch erhältlich! Die überarbeitete und ergänzte 2. Auflage des Buches "Wie Corona die Hochschullehre verändert" ist nun neben dem eBook auch als Printversion erschienen: Unter doi.org/10.1007/978-3-… finden Sie weitere Informationen zur neuen Auflage.