Ulla BOCK (@ullabock2) 's Twitter Profile
Ulla BOCK

@ullabock2

Soziologin
Freie Universität Berlin

ID: 1480997813072941056

calendar_today11-01-2022 20:19:48

948 Tweet

22 Takipçi

72 Takip Edilen

Selbstleser (@selbstleser) 's Twitter Profile Photo

Die Fähigkeit des Menschen, sich auch in offenbar verzweifelten Situationen einen Schlupfwinkel zu schaffen, sich abzukapseln, eine dünne Schutzwand rings um sich zu errichten, ist erstaunlich groß. Primo Levi (31. Juli 1919 – 11. April 1987): Ist das ein Mensch?

Die Fähigkeit des Menschen, sich auch in offenbar verzweifelten Situationen einen Schlupfwinkel zu schaffen, sich abzukapseln, eine dünne Schutzwand rings um sich zu errichten, ist erstaunlich groß.

Primo Levi (31. Juli 1919 – 11. April 1987): Ist das ein Mensch?
La femme merveilleuse invisible (@larwoolf) 's Twitter Profile Photo

"By the age of 70, he who doesn’t read will have lived only one life. He who reads will have lived 5000 years. Reading is immortality backwards." Umberto Eco

"By the age of 70, he who doesn’t read will have lived only one life. He who reads will have lived 5000 years. Reading is immortality backwards."
Umberto Eco
Dominikus J. Kraschl OFM (@jkraschl) 's Twitter Profile Photo

Die IRONIE der Geschichte ist freilich: Die Unterscheidung von Faktum & Fiktion scheint das klassische Wahrheitsverständnis (qua Übereinstimmung von Meinung und Wirklichkeit) vorauszusetzen. ABER: Haben nicht Postmodernisten, (Kultur)Relativisten, Metaphysik-Kritiker,

Die IRONIE der Geschichte ist freilich:  Die Unterscheidung von Faktum & Fiktion scheint das klassische Wahrheitsverständnis (qua Übereinstimmung von Meinung und Wirklichkeit) vorauszusetzen. 
ABER: Haben nicht Postmodernisten, (Kultur)Relativisten, Metaphysik-Kritiker,
🏳️‍🌈 🇪🇺 🇺🇦 🇩🇪 🇮🇱 🇺🇳 Frank Sarfeld (@sarfeld) 's Twitter Profile Photo

„Merz hat in der Mitte verbrannte Erde hinterlassen…. Es geht vielen in der #Union schon viel zu weit. Es sind viele in der Union, die von diesem Kurs von Friedrich #Merz völlig überrollt wurden. … Es ist die Frage: Wieso konnte Friedrich #Merz eine eigentlich gewonnene Wahl

„Merz hat in der Mitte verbrannte Erde hinterlassen…. 
Es geht vielen in der #Union schon viel zu weit. Es sind viele in der Union, die von diesem Kurs von Friedrich #Merz völlig überrollt wurden. … Es ist die Frage: Wieso konnte Friedrich #Merz eine eigentlich gewonnene Wahl
🌱helga🌿🕊️🍃 (@anemlon) 's Twitter Profile Photo

Else Lasker-Schüler war eine der einflussreichsten literarischen Persönlichkeiten im Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Sie war bekannt für ihre literarischen Stammtische im Café des Westens und für ihre Bohemien-Art. Berühmt wurde sie jedoch durch ihre expressionistische Poesie

Else Lasker-Schüler war eine der einflussreichsten literarischen Persönlichkeiten im Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Sie war bekannt für ihre literarischen Stammtische im Café des Westens und für ihre Bohemien-Art. Berühmt wurde sie jedoch durch ihre expressionistische Poesie
H.P. (@peine01) 's Twitter Profile Photo

„Es ist ein Weinen in der Welt, Als ob der liebe Gott gestorben wär, Und der bleierne Schatten, der niederfällt, Lastet grabesschwer." Gute Nacht mit Worten von Else Lasker-Schüler aus dem Gedicht Weltende

„Es ist ein Weinen in der Welt, Als ob der liebe Gott gestorben wär, Und der bleierne Schatten, der niederfällt, Lastet grabesschwer." 

Gute Nacht mit Worten von Else Lasker-Schüler aus dem Gedicht Weltende
Miguel Calabria (@miguelcalabria3) 's Twitter Profile Photo

Bonjour! 🎨René Magritte, 1898-1967 Il distille la réalité, en extrait l'essence et réalise des images absolument surprenantes et ingénieuses, remettant en question cette réalité comme une illusion. Des significations cachées, du silence et un grand sens de l'humour. Un génie!

#WOMENSART (@womensart1) 's Twitter Profile Photo

Illustrated manuscript (the first ‘little book’) by Charlotte Brontë, c.1828 (when she was aged 11-12), the author who later went on to write 'Jayne Eyre' #womensart

Illustrated manuscript (the first ‘little book’) by Charlotte Brontë, c.1828 (when she was aged 11-12), the author who later went on to write 'Jayne Eyre' #womensart
Selbstleser (@selbstleser) 's Twitter Profile Photo

Ein höchst beunruhigendes Merkmal der physischen Welt aber betrübt den Optimismus, den der Leser in jeder wohlgeordneten Bibliothek empfindet: die Begrenztheit des Raums. Alberto Manguel (* 13. März 1948): Die Bibliothek bei Nacht

Ein höchst beunruhigendes Merkmal der physischen Welt aber betrübt den Optimismus, den der Leser in jeder wohlgeordneten Bibliothek empfindet: die Begrenztheit des Raums.

Alberto Manguel (* 13. März 1948): Die Bibliothek bei Nacht
#WOMENSART (@womensart1) 's Twitter Profile Photo

A tiny unpublished book written by Charlotte Brontë has recently been discovered. Created when the author was 13 and titled "A Book of Ryhmes" it contains poems by the writer. It is valued today at $1.25 million #WomensArt

A tiny unpublished book written by Charlotte Brontë has recently been discovered. Created when the author was 13 and titled "A Book of Ryhmes" it contains poems by the writer. It is valued today at $1.25 million #WomensArt
The Strad (@thestradmag) 's Twitter Profile Photo

Happy St. Patrick's Day! Revisit violinist Daniel Hope's NPR Tiny Desk At Home performance, exploring the connection between Beethoven and Irish folk melody 🍀trib.al/XaLUaL7 Daniel Hope NPR Music

Ulla BOCK (@ullabock2) 's Twitter Profile Photo

Die gestrige Sendung WDR 3 persönlich mit Daniel Hope zur Musik aus Hitchcock-Filmen war wunderbar. The Love Theme aus dem Film "Ich kämpfe um Dich" von Miklós Rózsa von Daniel Hope interpretiert, wirkt wie ein Zaubertrank. Danke. Daniel Hope

Ulla BOCK (@ullabock2) 's Twitter Profile Photo

Daniel Hope präsentiert "Lieder ohne Worte" www1.wdr.de/radio/wdr3/pro… via @wdr Dear Daniel Hope, ihre heutige Sendung passte zur Stimmung des kühlen Tages im Mai. Wunderschön die zwei Einspielungen von Sergej Rachmaninows Vocalise, op. 34,14. Danke. Daniel Hope

Ulla BOCK (@ullabock2) 's Twitter Profile Photo

Daniel Hope gratuliert Alma Mahler zum Geburtstag www1.wdr.de/radio/wdr3/pro… via @wdr Ihre heutige Sendung über die schillernde Persönlichkeit Alma Mahler und die dazu ausgewählten Kompositionen, vor allem die von Alban Berg, war großartig. Danke. Daniel Hope