Tim Henning (@timhenningjgu) 's Twitter Profile
Tim Henning

@timhenningjgu

Philosopher @uni_mainz, author @OUPPhilosophy, @Suhrkamp, @ReclamVerlag, @metzler_verlag etc., most recent paper: 10.1111/nous.12475, Private Account.

ID: 1706600524827475968

calendar_today26-09-2023 09:24:31

2,2K Tweet

1,1K Takipçi

1,1K Takip Edilen

Tim Henning (@timhenningjgu) 's Twitter Profile Photo

Bitte alle aufhören, Schnee und bezaubernde Winterlandschaft zum Teil der Weihnachtsdeko zu machen. Das ist blanker Hohn. 🌧️🌂

Tim Henning (@timhenningjgu) 's Twitter Profile Photo

Ich weiß immer gar nicht, was sich Leute von Künstlicher Allgemeiner Intelligenz (AGI) erhoffen. Schon jetzt sind die Lösungen für viele drängende Probleme ja bestens bekannt. (Das Problem Klimawandel wartet längst nicht mehr auf eine „Lösung“.) Wir haben nur keinen Bock auf sie.

Sabine Döring (@sabinedoering) 's Twitter Profile Photo

Aus aktuellem, traurigen Anlass: unser Gespräch bei ⁦prae|faktisch.de⁩ – auch darüber, warum Wissenschaftsfreiheit nicht unter dem Deckmantel des Anti-Antisemitismus beschnitten werden darf. ⁦Tim Henning⁩ #Wissenschaftsfreiheit praefaktisch.de/002e/streitpun…

Tobias Rosefeldt (@rosefeldttobias) 's Twitter Profile Photo

Ulf Poschardt träumt gerade davon, wie er in Handschellen abgeführt wird, nur weil er Heidi Reichinnek eine Frage stellen wollte.

Daniel-Pascal Zorn (@fionnindy) 's Twitter Profile Photo

„In der Philosophie dagegen gibt es oft Fragen, deren Antwort von den persönlichen Präferenzen der Person, die sie beantwortet, abhängig ist. So was gibt es in der Mathematik nicht.“ Mathegenies, die weder Philosophie noch Mathematik verstehen. faz.net/aktuell/gesell…

Tim Henning (@timhenningjgu) 's Twitter Profile Photo

A new paper of mine was just accepted by Philosophy and Phenomenological Research. Why is it impermissible to kill a person to save another person? In a nutshell, the reason is not that killing is worse, but that it is *not better* than letting die. Stay tuned!

Tim Henning (@timhenningjgu) 's Twitter Profile Photo

Very excited to discuss Gregory Kavka‘s „Some paradoxes of Deterrence“ (1978) in the seminar tomorrow. A beautiful paper, although I hate that it seems more timely now than when I first read it.