Christian Haag(@haag_official) 's Twitter Profile Photo

Die Bank of England erwartet eine Zinsentscheidung um 13 Uhr MEZ. Trotz stabiler Zinsen in den letzten 5 Sitzungen könnten niedrige Verbraucherpreise und steigende Arbeitslosigkeit eine Zinssenkung nahelegen. Es könnte damit das 2te europäische Land sein, das diesen Schritt geht.

Die Bank of England erwartet eine Zinsentscheidung um 13 Uhr MEZ. Trotz stabiler Zinsen in den letzten 5 Sitzungen könnten niedrige Verbraucherpreise und steigende Arbeitslosigkeit eine Zinssenkung nahelegen. Es könnte damit das 2te europäische Land sein, das diesen Schritt geht.
account_circle
Tʀᴜᴇ Αıʀᴍᴀɴ(@mrcockpit) 's Twitter Profile Photo

Christian Seyfert Michael Joukov (MdL/Ulm) 🇮🇱🇺🇦🇩🇪 Das sind Verbraucherpreise. 🤷🏻‍♂️
Sobald Sie Ihren Vertrag wechseln können, kommen auch Sie in den Genuss. Oder aber Sie wählen direkt einen Anbieter ohne Preisbindung, dann sähe es in den letzten zwölf Monaten so aus:

@cseyfert @mjoukov Das sind Verbraucherpreise. 🤷🏻‍♂️
Sobald Sie Ihren Vertrag wechseln können, kommen auch Sie in den Genuss. Oder aber Sie wählen direkt einen Anbieter ohne Preisbindung, dann sähe es in den letzten zwölf Monaten so aus:
account_circle
MerlinBerlin(@MerlinBerlin5) 's Twitter Profile Photo

Stefan Kofner Bedeutet: Ich kann (und konnte in der Vergangenheit) noch nie mit Mieteinnahmen höhere Verbraucherpreise kompensieren.

Warum überhaupt vermieten?

account_circle
Tobias Harstel 🇩🇪🇪🇺(@HarstelTobias) 's Twitter Profile Photo

Gunther Schnabl Ich komplettiere:
Erzeugerpreise rauf
Verbraucherpreise runter
Staatspleite sofort

in der DDR musste ein Trabant für 10k verkauft werden, kostete in der Herstellung aber 20k... Es ist wirklich ein Mysterium warum die DDR unterging 🙃

account_circle
Solidarischer Kollektivist(@solKollektivist) 's Twitter Profile Photo

קסנדרה Dass Sozialisten 'Verbraucherpreise runter' fordern, ist ja nichts Neues. Aber Erzeugerpreise rauf? Wie kommt man denn zu der Forderung? Wurde der Lack da direkt in die Vene gepumpt? 😵‍💫

account_circle
Erich Brandenburger(@ErichBrandenbu2) 's Twitter Profile Photo

💙oliver💙 AfD, seit 2014 🇩🇪🇮🇱 🐀 Indirekt zahlt der Arbeitgeber die Dummheiten der Energiewende über die Kette
Klimagaga ⇨ steigende Energiepreise ⇨ steigende Verbraucherpreise(Teuerung, Inflation) ⇨ Lohnabstand(H4BG) ⇨ Anhebung Mindestlohn

account_circle
maxihasi(@maxihasi1) 's Twitter Profile Photo

Holger Götz Nuklearia e. V. In Frankreich sind die Verbraucherpreise gerade an unseren vorbeigezogen. Die Preise an der Strombörse sind dort seit Jahren höher. Die Kosten für die neuen benötigten AKW sind da noch nicht drin. EDF ist zu 100% staatlich, weil die AKW keine Chance auf dem Markt haben

account_circle
Rainer Kramm(@KrammRainer) 's Twitter Profile Photo

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber März 2024 voraussichtlich um 0,5 %

account_circle
Olaf Kauhs(@olaf_kauhs) 's Twitter Profile Photo

Zinskommentar August 2023 – Leitzinsen steigen weiter und die Gierflation treibt die Verbraucherpreise nach oben dlvr.it/T6TdDy

Zinskommentar August 2023 – Leitzinsen steigen weiter und die Gierflation treibt die Verbraucherpreise nach oben dlvr.it/T6TdDy
account_circle
Christoph Lieske - D-126(@clieske2016) 's Twitter Profile Photo

sowie steigende Preise bei den Lebensmitteln geben mir in Kombination mit den Rest.

ein gewisser Verbrauch gehört für mich zu und da sollte und darf nicht nachgefragt werden!


account_circle
Erik Büchsenschuß(@ErikBuechse) 's Twitter Profile Photo

R. J. 📯🦤 Christian Lindner Mal die Immobilienpreise in dieser Zeit betrachten, dann sieht man dass es sehr wohl eine Inflation gab. Sie betraf nur nicht die Verbraucherpreise

account_circle
FAZ Finanzen(@FAZ_Finanzen) 's Twitter Profile Photo

Die Verbraucherpreise in der Türkei gehen durch die Decke. Aber manche Banken sehen Renditechancen für wagemutige Anleger. faz.net/aktuell/finanz…

account_circle
Christoph Lieske - D-126(@clieske2016) 's Twitter Profile Photo

Christian Lindner einverstanden:
1. Energiepreise und so?
2. Lebensmittelpreise und so? <=> Verbraucherpreise
3. Reallohnverluste (je mehr jemand arbeitet, desto weniger ist die Arbeitsstunde wert).

weiter?

account_circle
Proper Gander(@ProperGander996) 's Twitter Profile Photo

FOCUS online Hätte man sich darauf konzentriert, die Verbraucherpreise für Strom nachhaltig in den Keller zu jagen, wäre die Wärmepumpe von ganz allein zum Selbstläufer geworden.

Stattdessen hat man sich für teuren Strom, Zwang und Panik entschieden.

Naja, man erntet, was man sät…

account_circle
Fiat Harry ⚡(@cryptobsesd) 's Twitter Profile Photo

Lukas Scholle Die Spirale dreht sich dadurch weiter nach oben. Die steigenden Lohnkosten führen zwangsläufig dann zur Umlage auf den Endpreis. Das bedeutet Verbraucherpreise steigen und wir stehen Inflationsbereinigt bei 0.
Hören Sie doch auf so ökonomisch unhaltbares zu verzapfen.

account_circle
Rainer Kramm(@KrammRainer) 's Twitter Profile Photo

Andreas Audretsch “Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber März 2024 voraussichtlich um 0,5 %. “

account_circle