NaGAI TU Darmstadt(@NaGAI_TUDa) 's Twitter Profile Photo

Am Mittwoch um 11:40 starten wir in die Ringvorlesung NaGAI mit dem Vortrag „Ethik in der Wissenschaft' von @dmuellerdum ! 🎉

Die Wissenschaftskommunikatorin hat Physik und Philosophie studiert und forschte längere Zeit im Bereich der Umweltphysik.

Am Mittwoch um 11:40 starten wir in die Ringvorlesung NaGAI mit dem Vortrag „Ethik in der Wissenschaft' von @dmuellerdum ! 🎉

Die Wissenschaftskommunikatorin hat Physik und Philosophie studiert und forschte längere Zeit im Bereich der Umweltphysik.
account_circle
Kolumbianische Scheidung(@KolumbScheidung) 's Twitter Profile Photo

Dr. Philipp Aeby, geboren 1968 in Basel, studierte Geschichte und Umweltphysik. Mehr Informationen über den Indie-Autor finden Sie unter: ➡️🖥️kolumbianischescheidung.de 📗🌴💊☀️💃🏽🇨🇴

enleben

Dr. Philipp Aeby, geboren 1968 in Basel, studierte Geschichte und Umweltphysik. Mehr Informationen über den Indie-Autor finden Sie unter: ➡️🖥️kolumbianischescheidung.de 📗🌴💊☀️💃🏽🇨🇴

#Basel #Autor #Schweiz #Indie #Thriller #Autorenleben #Biografie #Umweltschutz #Menschenrechte
account_circle
MaschineTV(@MaschineTV) 's Twitter Profile Photo

In der heutigen Folge zu Gast Prof. Dr. Werner Aeschbach von der Uni Heidelberg, Institut für Umweltphysik.

Heute talken wir über folgendes Thema:

Was ist Klimawandel? Ist Klimawandel von Menschen gemacht oder was steckt dahinter?

maschinetv.de

In der heutigen Folge zu Gast Prof. Dr. Werner Aeschbach von der Uni Heidelberg, Institut für Umweltphysik. 

Heute talken wir über folgendes Thema:

Was ist Klimawandel? Ist Klimawandel von Menschen gemacht oder was steckt dahinter?

maschinetv.de
account_circle
Undine Souedi(@usouedi) 's Twitter Profile Photo

War das schön, als es nur Katzenbilder und war... Selbst die Schlammschlachten in der Flüchtlingskrise waren ja nichts gegen die heutige Twatter-Kultur. Ich habe mal einen Account gestartet, um über Umweltphysik zu reden, lach, naive me....

War das schön, als es nur Katzenbilder und #metoo war... Selbst die Schlammschlachten in der Flüchtlingskrise waren ja nichts gegen die heutige Twatter-Kultur. Ich habe mal einen Account gestartet, um über Umweltphysik zu reden, lach, naive me....
account_circle
Interessant Podcast(@interessantcast) 's Twitter Profile Photo

Neue Folge!

Ich spreche mit Thomas Frölicher Prof Thomas Frölicher, Swiss National Science Foundation Professor für Klima und Umweltphysik an der Universität Bern, über seinen Beitrag zum IPCC Spezialbericht zu den Ozeanen und der Kryosphäre, Meereshitzewellen und Kohlensäure im Meerwasser.

interessant.science

Neue Folge!

Ich spreche mit Thomas Frölicher @froeltho, @snsf_ch Professor für Klima und Umweltphysik an der @unibern, über seinen Beitrag zum @IPCC_CH Spezialbericht zu den Ozeanen und der Kryosphäre, Meereshitzewellen und Kohlensäure im Meerwasser.

interessant.science
account_circle
@Andreas Jechow(@AndreasJechow) 's Twitter Profile Photo

Auch

Physiker

Früher Laser, Quantenoptik und Quantenmikroskopie

Jetzt Umweltphysik (Lichtverschmutzung, Gewässer)

40+ papers teilw. high impact:
Nat. Photonics (1st author), Nat. Comm, Sci Advances

Bin wahrscheinlich 'zu' interdisziplinär mit ungeradem CV

1/x

Auch #IchBinHanna

Physiker

Früher Laser, Quantenoptik und Quantenmikroskopie 

Jetzt Umweltphysik (Lichtverschmutzung, Gewässer)

40+ papers teilw. high impact:
Nat. Photonics (1st author), Nat. Comm, Sci Advances

Bin wahrscheinlich 'zu' interdisziplinär mit ungeradem CV

1/x
account_circle
Swisspower(@Swisspower_CH) 's Twitter Profile Photo

Prof. Dr. Thomas Stocker spricht an der Konferenz über die Auswirkungen des Klimawandels. Der renommierte Schweizer Klimaforscher ist Leiter der Abteilung für Klima- und Umweltphysik am Physikalischen Institut der Universität Bern. bit.ly/3gMj4R1

Prof. Dr. Thomas Stocker spricht an der #decarbonisingcities Konferenz über die Auswirkungen des Klimawandels. Der renommierte Schweizer Klimaforscher ist Leiter der Abteilung für Klima- und Umweltphysik am Physikalischen Institut der Universität Bern. bit.ly/3gMj4R1
account_circle
energietaltoggenburg(@energietal) 's Twitter Profile Photo

Erfahren Sie diesen Donnerstag, 19. Mai, mehr zum aktuellen Stand der Klimaforschung von Dr. Nicolas Gruber. Der Professor für Umweltphysik an der ETH Zürich gehört zu den führenden Klimaforschenden und präsentiert im BWZT in Wattwil eine interaktive Reise inkl. Diskussion.

Erfahren Sie diesen Donnerstag, 19. Mai, mehr zum aktuellen Stand der Klimaforschung von Dr. Nicolas Gruber. Der Professor für Umweltphysik an der ETH Zürich gehört zu den führenden Klimaforschenden und präsentiert im BWZT in Wattwil eine interaktive Reise inkl. Diskussion.
account_circle
Leibniz_IOW(@Ostseeforschung) 's Twitter Profile Photo

Seit heute ist er neuer Direktor Leibniz_IOW: Oliver Zielinski @ozielinski.bsky.social, Experte für Umweltphysik aquatischer Ökosysteme & . Er kommt vom der @UniOldenburg & baute für das DFKI einen neuen Standort in Niedersachsen auf. Mehr unter: bit.ly/3y5fglv

Seit heute ist er neuer Direktor @Ostseeforschung: @Zielinski_OZ, Experte für Umweltphysik aquatischer Ökosysteme & #IntelligenteTechnologien. Er kommt vom #ICBM der @UniOldenburg & baute für das @DFKI einen neuen Standort in Niedersachsen auf. Mehr unter: bit.ly/3y5fglv
account_circle
Universität Wien(@univienna) 's Twitter Profile Photo

Masken helfen, einen Teil der ausgeströmten Partikel und Viren zu filtern. 😷 Die Gesellschaft für hat den aktuellen Wissensstand mithilfe von Bernadett Weinzierl, Leiterin der Aerosolphysik & Umweltphysik an der , zusammengefasst: bit.ly/34mI8HI

account_circle
AWIs4Future(@AWIs4Future) 's Twitter Profile Photo

Luftverschmutzung durch Verkehr & Industrie kann von Satelliten gemessen werden. Bianca Zilker vom Institut für Umweltphysik @UniBremen erklärt bei wie diese Daten mit Messungen am Boden überprüft werden. Heute live ab 20:30 Uhr youtu.be/1YyzXzxTKXw

Luftverschmutzung durch Verkehr & Industrie kann von Satelliten gemessen werden. Bianca Zilker vom Institut für Umweltphysik @UniBremen erklärt bei #WissenschaftfürsWohnzimmer wie diese Daten mit Messungen am Boden überprüft werden. Heute live ab 20:30 Uhr youtu.be/1YyzXzxTKXw
account_circle
Werner Aeschbach 🌍💧(@WernerAeschbach) 's Twitter Profile Photo

Die Heidelberger Umweltphysik hatte auch schon Kontakt mit der bayrischen „Werteunion“. Komplett beratungsresistent. Klimadesinformation der gröbsten Sorte. Peinlich.

account_circle
Franziska Luise(@_Franz_Iska) 's Twitter Profile Photo

Mike Zeitz Also ich kann leider nur einen Schwerpunkt auf Umweltphysik und nur nen M.Sc mitbringen. Aber dafür exzellente Kekse & Kuchen. Wie wird da gewichtet? 😂

account_circle
Club of Lilienthal(@CoLilien) 's Twitter Profile Photo

Der Club of lädt ein: Am Mi., 29. Jan. 2020 hält Dr. Jürgen vom Institut für der Universität Bremen um 19 Uhr in Lilienthal in Murkens Hof, im Schroeter-Saal einen Vor­trag über und . Der Eintritt ist frei.

account_circle
Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl(@theiskbt) 's Twitter Profile Photo

In der Klimaakademie der Hochschule Bremerhaven gibt es am 15.10.22, 10:00 den Vortrag 'Klimawandel – unsere größte Herausforderung“ von Prof. Dr. Peter Lemke, Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven und Institut für Umweltphysik, Universität Bremen (online)
hs-bremerhaven.de/klimawoche2022

account_circle
Nicole Aeschbach | find me on b…s…k…y(@delameurthe) 's Twitter Profile Photo

Heute gehen sechs Juniorwissenschaftlerinnen mit Werner Aeschbach 🌍💧 & Team auf virtuelle Expedition 👩‍💻 in die Tiefen des arktischen Ozeans 🚢, zu Getreidefeldern in China 🌾 und hinauf zu einem Alpengletscher 🏔️ Girls'Day Uni Heidelberg HSE | jetzt via hse-heidelberg.bsky.social

Heute gehen sechs Juniorwissenschaftlerinnen mit @WernerAeschbach & Team auf virtuelle Expedition 👩‍💻 in die Tiefen des arktischen Ozeans 🚢, zu Getreidefeldern in China 🌾 und hinauf zu einem Alpengletscher 🏔️ #MINT #Umweltphysik @Der_GirlsDay @UniHeidelberg @HSE_Heidelberg
account_circle
Uni Greifswald(@uni_greifswald) 's Twitter Profile Photo

Neue DFG-Forschungsgruppe VOLIMPACT untersucht den Einfluss von Vulkanausbrüchen auf das Klima! Koordiniert vom Institut für Physik der Uni Greifswald forschen 7 Forschungseinrichtungen gemeinsam an diesem Thema. tinyurl.com/y9sr2f46 DFG public | @[email protected]

Neue DFG-Forschungsgruppe VOLIMPACT untersucht den Einfluss von Vulkanausbrüchen auf das Klima! Koordiniert vom Institut für Physik der Uni Greifswald forschen 7 Forschungseinrichtungen gemeinsam an diesem Thema. tinyurl.com/y9sr2f46  #vulkane #klima #umweltphysik @dfg_public
account_circle