Hamburg Damals(@hamburg_damals) 's Twitter Profile Photo

- Niedrigwasser im Mührenfleet um 1883. Das Haus in der Mitte stand am westlichen Ende der Wandrahmsinsel, rechts davon geht es in das Fleet an der Holländischen Reihe. Rechts mittig sehen wir Lauenburgs Speicher, das am Spenshörn lag. Eine kleine Straße oder Gasse

#Hamburg - Niedrigwasser im Mührenfleet um 1883. Das Haus in der Mitte stand am westlichen Ende der Wandrahmsinsel, rechts davon geht es in das Fleet an der Holländischen Reihe. Rechts mittig sehen wir Lauenburgs Speicher, das am Spenshörn lag. Eine kleine Straße oder Gasse
account_circle
opossum prime (𖠌)(@der_echte_mops) 's Twitter Profile Photo

Peter Altmaier Stefan Holzheu Die Flüsse mit dem Niedrigwasser im Sommer?
Sehr gute Idee.
So wie Grundwasserwärmepumpen, denen teilweise schon das Grundwasser abhanden gekommen ist.

account_circle
I.H.(@Nichts_weiter) 's Twitter Profile Photo

Smo Und weil es ein Krimi wird, ahnt man, dass Tidenhub nicht nur der Höhenunterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser ist, sondern ein Fremder im Dorf, der - warum auch immer - im Teich 'auftaucht'. 😉
Habe schon jetzt Lust, dein Buch zu lesen.

account_circle
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt(@gdws_wsv_presse) 's Twitter Profile Photo

Um das Setzen der sicher und nachhaltig ausführen zu können, musste das Ende der Sturmsaison abgewartet werden. Für die Arbeiten am Grund war außerdem ein Zeitfenster mit Niedrigwasser zur Mittagszeit notwendig.

Um das Setzen der #Seezeichen sicher und nachhaltig ausführen zu können, musste das Ende der Sturmsaison abgewartet werden. Für die Arbeiten am Grund war außerdem ein Zeitfenster mit Niedrigwasser zur Mittagszeit notwendig. #Tonnen #Pricken #WSAElbeNordsee #WSV #Fahrwasser
account_circle
Anderl Lechner 📯🦤 anderle.bsky.social(@AnderlLechner) 's Twitter Profile Photo

THOMAS EISENHUTH wenn Atomkraft so gut ist, dann ist es doch kein Problem es im Bedarfsfall günstig von befreundeten Staaten zu nehmen? Dafür versorgen wir die bei zu hohen Temperaturen oder Kraftwerksausfall oder Niedrigwasser oder Wartung oder ...

account_circle
Andreas Schilling(@Andreas12683537) 's Twitter Profile Photo

Dr.Robot 🇺🇦 Komisch, der europäische Stromverbund ist geben und nehmen, im Sommer geben wir wieder viel ab an Frankreich, da deren AKW wg. Niedrigwasser gedrosselt/abgeschaltet werden. Insofern ist Ihre Aussage Fakenews. 🤡

account_circle
Tony Eysermans(@leipzig04349) 's Twitter Profile Photo

Ingwar Perowanowitsch 923: Themse 9 Wochen lang zugefroren
1342: Magdalenenflut
1473: 14 Monate Dürre in West-, Mittel- u. Osteuropa
1540: Hitzekatastrophe
1846: Große Migrationswelle aus Baden-Württemberg, aufgrund extremer Dürre.
1900: Galvestonhurrikan
1904: Elbe Niedrigwasser

Und nun?

account_circle
Jonas A.(@falkenjohn) 's Twitter Profile Photo

Ingenieur Fedenic78 Andreas Richwin Dreh dich nicht gleich jedes Wort um, die Flüsse hatten extrem Niedrigwasser und waren viel zu warm. Deswegen hat Frankreich auch die Leistung von AKWs drosseln müssen, natürlich auch erst im Nachhinein, vorher hat man die eigenen Umweltschutzregeln erstmal außer Kraft gesetzt

account_circle
HADAG - Genau deine Elbe.(@Hadag_info) 's Twitter Profile Photo

: Aufgrund von Niedrigwasser verkehrt die um 09:10+10:10+11:10 Uhr ab Finkenwerder. Die Abfahrt um 12:10 Uhr verkehrt ab . Um 12:30+13:30+14:30+15:30+16:30 Uhr verkehrt die ab in Richtung .

account_circle
Sig Fried 🇪🇺(@Sigfriedddd) 's Twitter Profile Photo

MightyKlaus Anna Vero Wendland Hier der Vergleich von 365 Tagen. Frankreich gewinnt alle davon. Dazu, noch etwas: verlorene stromproduktion wegen Hitzewellen, Niedrigwasser, etc. in 2022, 500GWh oder 0,18% Der jährliche Srromproduktion 👇 I 2023 war es übrigens 0%

@MightyKl4us @VeroWendland Hier der Vergleich von 365 Tagen. Frankreich gewinnt alle davon. Dazu, noch etwas: verlorene stromproduktion wegen Hitzewellen, Niedrigwasser, etc. in 2022, 500GWh oder 0,18% Der jährliche Srromproduktion 👇 I 2023 war es übrigens 0%
account_circle
Roland Aßmann(@RoHeAss) 's Twitter Profile Photo

Adrian Leyser Jan Fleischhauer Das ist natürlich genauso Unfug, wie umgekehrt jede Hitzewelle, jeden Sturm, jeden Hurrikan, jedes Hochwasser, jeden Waldbrand, jedes Niedrigwasser, ..... als Beleg des Klimawandels anzuführen. Denke exakt das hat Jan Fleischhauer zum Ausdruck bringen wollen.

account_circle
Roland Aßmann(@RoHeAss) 's Twitter Profile Photo

Warrior 🇺🇦 😷 Jan Fleischhauer Genau, dabei ist die Unterscheidung doch wirklich kinderleicht zu merken:
zu warm, sonnig, trocken, Dürre, Waldbrand, Niedrigwasser, Platzregen, Unwetter, Überschwemmung, Orkan, Hurrikan, starker Schneefall, Extremkälte, Schwäche des Jetstream = Klima
--
zu kalt = Wetter

account_circle
Luis Gomez(@luis_gomez232) 's Twitter Profile Photo

𝓱.𝓵𝓲𝓮𝓹𝓮𝓵𝓽 Hitze Dieter 📯 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Die mussten nicht nur dringend gewartet werden, durch die Sommerhitze hatten die Flüsse Niedrigwasser und damit war nicht genügend Kühlwasser da. Das ist eine Aussage über die Technologie.

account_circle
🜃 Epsilon 🜁 ⬱(@Demon_Strings) 's Twitter Profile Photo

Mitteldeutschland tagesschau Jedes Land importiert und exportiert Strom je nach dem Preis auf dem Markt. Das ist nichts besonderes.

Was besonders war, war als wir Frankreich durch den Sommer mit unserem Stromversorger müssten, da ihre AKWs aufgrund von Niedrigwasser nicht funktioniert haben.

account_circle