Strom-Report (@stromreport) 's Twitter Profile
Strom-Report

@stromreport

Infografiken zu den Themen #Energie und #Umwelt | Infographics focused on #energy topics and #climate change #Erneuerbare #Renewables #Solar #Wind #Energiewende

ID: 3018221831

linkhttp://strom-report.com/ calendar_today04-02-2015 17:57:40

1,1K Tweet

1,1K Takipçi

512 Takip Edilen

Bruno Burger (@energy_charts_d) 's Twitter Profile Photo

Die Energiemeteorologie ist wichtig für die Vorhersage der erneuerbaren Stromerzeugung und des Stromverbrauchs. Jörg Heidermann hat das im MDR Wetter am Beispiel des April 2024 erläutert. ardmediathek.de/video/Y3JpZDov…

Die Energiemeteorologie ist wichtig für die Vorhersage der erneuerbaren Stromerzeugung und des Stromverbrauchs. Jörg Heidermann hat das im MDR Wetter am Beispiel des April 2024 erläutert.
ardmediathek.de/video/Y3JpZDov…
Simone Peter 🌍 #Erneuerbare (@peter_simone) 's Twitter Profile Photo

Klaus Wiener MdB Andreas Audretsch Gut, dass die Krise von der Ampel so schnell gemeistert, der Anteil von Atom, Kohle und russischem Gas massiv reduziert und Erneuerbare wieder ausgebaut wurden. Das ist auch ein Beitrag für mehr Resilienz. Auch die Kosten sind deutlich gesunken.

<a href="/KlausWiener/">Klaus Wiener MdB</a> <a href="/AnAudretsch/">Andreas Audretsch</a> Gut, dass die Krise von der Ampel so schnell gemeistert, der Anteil von Atom, Kohle und russischem Gas massiv reduziert und Erneuerbare wieder ausgebaut wurden. Das ist auch ein Beitrag für mehr Resilienz. Auch die Kosten sind deutlich gesunken.
Christoph Beisler (@christophbeisl1) 's Twitter Profile Photo

Morgen sind perfekte Bedingungen für die circa 30.000 Windenergieanlagen in Deutschland. Der April 2024 hat derzeit 73,9% erneuerbare Energien im Strommix, was ein neuer Rekordwert ist.

Morgen sind perfekte Bedingungen für die circa 30.000 Windenergieanlagen in Deutschland.

Der April 2024 hat derzeit 73,9% erneuerbare Energien im Strommix, was ein neuer Rekordwert ist.
Volker Quaschning (@vquaschning) 's Twitter Profile Photo

Im gerade beschlossenen #Solarpaket1 der Bundesregierung wurden viele Hürden für Balkon-#Solaranlagen beseitigt. Jetzt wird's aber Zeit! Hast du noch einen ungenutzten #Balkon oder machst du dir schon deinen eigenen Solarstrom?

Stefan Krauter (@solarpapst) 's Twitter Profile Photo

Die Stromkosten für Haushaltskunden sind im April 2024 im Vergleich zu Vorjahresmonat um 17% gesunken. Aktuell liegt der durchschnittliche Strompreis für Neukunden nur noch bei 25,5 Cent / kWh. Auch für Bestandskunden setzte sich der abnehmende Trend fort. Die Kilowattstunde

Die Stromkosten für Haushaltskunden sind im April 2024 im Vergleich zu Vorjahresmonat um 17% gesunken.
Aktuell liegt der durchschnittliche Strompreis für Neukunden nur noch bei 25,5 Cent / kWh. Auch für Bestandskunden setzte sich der abnehmende Trend fort. Die Kilowattstunde
Christoph Beisler (@christophbeisl1) 's Twitter Profile Photo

Obwohl alle Föderungen für E-Autos gestrichen wurden, wurden im April 2024 fast genauso viele E-Autos zugelassen wie im April 2023:

Obwohl alle Föderungen für E-Autos gestrichen wurden, wurden im April 2024 fast genauso viele E-Autos zugelassen wie im April 2023:
Bruno Burger (@energy_charts_d) 's Twitter Profile Photo

Von Januar bis März 2024 wurden 3,7 GW Solarleistung in Deutschland installiert. Das Zubauziel für 2024 liegt bei 12,5 GW. energy-charts.info/charts/install…

Von Januar bis März 2024 wurden 3,7 GW Solarleistung in Deutschland installiert. Das Zubauziel für 2024 liegt bei 12,5 GW.
energy-charts.info/charts/install…
Christoph Beisler (@christophbeisl1) 's Twitter Profile Photo

Trotz Mistwetters in Deutschland hat der Mai mit derzeit 8.260 GWh PV-Stromerzeugung den Mai letztes Jahr mit 7.688 GWh schon längst übertroffen und wird auch den Juni noch übertreffen. So ist es, wenn man massiv EE zubaut: Das Wetter ist dann irgendwann egal.

Trotz Mistwetters in Deutschland hat der Mai mit derzeit 8.260 GWh PV-Stromerzeugung den Mai letztes Jahr mit 7.688 GWh schon längst übertroffen und wird auch den Juni noch übertreffen.

So ist es, wenn man massiv EE zubaut:

Das Wetter ist dann irgendwann egal.
Carla Reemtsma (@carla_reemtsma) 's Twitter Profile Photo

Morgen: Klimastreiks überall. 🔥Bringt Freund*innen und Familie, Schilder, Lust auf Zukunft & Demokratie mit💚 Wir sehen uns in: Aachen Aschaffenburg Augsburg Bad Neustadt an der Saale Bad Säckingen Bamberg Bayreuth Bensheim Berlin (darf eine Rede halten😊)

Morgen: Klimastreiks überall. 🔥Bringt Freund*innen und Familie, Schilder, Lust auf Zukunft &amp; Demokratie mit💚
Wir sehen uns in: 
Aachen
Aschaffenburg
Augsburg
Bad Neustadt an der Saale
Bad Säckingen
Bamberg
Bayreuth
Bensheim
Berlin (darf eine Rede halten😊)
Bruno Burger (@energy_charts_d) 's Twitter Profile Photo

Der durchschnittliche volumengewichtete Day-Ahead Börsenstrompreis lag im Mai 2024 bei 62,87 Euro/MWh oder 6,29 Cent/kWh. Inflationsbereinigt war der Strom in den Maimonaten von 2008, 2011, 2022 und 2023 teurer. energy-charts.info/charts/price_a…

Der durchschnittliche volumengewichtete Day-Ahead Börsenstrompreis lag im Mai 2024 bei 62,87 Euro/MWh oder 6,29 Cent/kWh.
Inflationsbereinigt war der Strom in den Maimonaten von 2008, 2011, 2022 und 2023 teurer.
energy-charts.info/charts/price_a…
Prof. Stefan Rahmstorf 🌏 🦣 (@rahmstorf) 's Twitter Profile Photo

Warum nehmen die Regenmengen gerade bei Gewitterschauern besonders stark zu? Das erklärt verständlich mein immer wieder aktueller Artikel von 2016 bei Spektrum. scilogs.spektrum.de/klimalounge/wa… #Hochwasser #Starkregen

Warum nehmen die Regenmengen gerade bei Gewitterschauern besonders stark zu?
Das erklärt verständlich mein immer wieder aktueller Artikel von 2016 bei Spektrum.

scilogs.spektrum.de/klimalounge/wa…

#Hochwasser
#Starkregen
Christoph Beisler (@christophbeisl1) 's Twitter Profile Photo

Heute wurde schon ab 10:00 Uhr der deutsche Stromverbrauch komplett durch Ökostrom abgedeckt. Übrigens: Da der Strompreis an der Börse für mehrere Stunden negativ ist, bekommen Wind- und Solarparks keine Einspeisevergütung mehr und verschenken den Strom in diesem Zeitraum.

Heute wurde schon ab 10:00 Uhr der deutsche Stromverbrauch komplett durch Ökostrom abgedeckt.

Übrigens: Da der Strompreis an der Börse für mehrere Stunden negativ ist, bekommen Wind- und Solarparks keine Einspeisevergütung mehr und verschenken den Strom in diesem Zeitraum.
Bruno Burger (@energy_charts_d) 's Twitter Profile Photo

Brutto-Zubau von erneuerbaren Energien in Deutschland im Mai 2024: 946 MW Solar 105 MW Wind Onshore 211 MW Wind Offshore 23,0 MW Biomasse energy-charts.info/charts/install…

Brutto-Zubau von erneuerbaren Energien in Deutschland im Mai 2024:
946 MW Solar
105 MW Wind Onshore
211 MW Wind Offshore
23,0 MW Biomasse
energy-charts.info/charts/install…
Jutta Paulus (@juttapaulusrlp) 's Twitter Profile Photo

Wie oft hab ich das gehört: "Deutschland hat die höchsten Strompreise Europas!!11!1" Tja, Deutschland hat auch mit die höchsten Löhne und Gehälter... Relationen, so wichtig.

Wie oft hab ich das gehört:
"Deutschland hat die höchsten Strompreise Europas!!11!1"

Tja, Deutschland hat auch mit die höchsten Löhne und Gehälter...

Relationen, so wichtig.
Stefan Krauter (@solarpapst) 's Twitter Profile Photo

Installierte Kapazitäten an Solarkraftwerken weltweit 2023: Deutschland rettet keinesfalls die Welt alleine (wie Kollege Hans-Werner Sinn und z.B. @cdu FDP AfD glauben), sondern liegt abgeschlagen auf dem 5. Platz - nach China, USA, Japan, Indien. Quelle: SolarPowerEurope 2024

Installierte Kapazitäten an Solarkraftwerken weltweit 2023: Deutschland rettet keinesfalls die Welt alleine (wie Kollege <a href="/HansWernerSinn/">Hans-Werner Sinn</a> und z.B. @cdu <a href="/fdp/">FDP</a> <a href="/AfD/">AfD</a> glauben), sondern liegt abgeschlagen auf dem 5. Platz - nach China, USA, Japan, Indien.
Quelle: SolarPowerEurope 2024
Strom-Report (@stromreport) 's Twitter Profile Photo

Rekord: 65% Ökstrom im Strommix 1. HJ 2024 🌀Windenergie: 34% im Strommix, Zuwachs 12 % = 6 Mrd. kWh ☀️Photovoltaik: 15% Strommix, Zuwachs 14% = 4 Mrd. kWh 🔥Fossile: 35% Strommix, Verlust 14,8 % = 13 Mrd. kWh Daten Bruno Burger 🙏 Info strom-report.com/.g7q

Rekord: 65% Ökstrom im Strommix 1. HJ 2024
 
🌀Windenergie: 34% im Strommix,  Zuwachs 12 % = 6 Mrd. kWh
☀️Photovoltaik: 15% Strommix, Zuwachs 14% = 4 Mrd. kWh
🔥Fossile: 35% Strommix, Verlust 14,8 % = 13 Mrd. kWh
Daten <a href="/energy_charts_d/">Bruno Burger</a> 🙏
Info strom-report.com/.g7q
Bruno Burger (@energy_charts_d) 's Twitter Profile Photo

Die europäische (EU 27) Stromerzeugung aus Wind und Solar war im ersten Halbjahr 2024 um 107 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2015. Die Stromerzeugung aus Kernenergie ging im gleichen Zeitraum um 20 Prozent zurück. energy-charts.info/downloads/Stro…

Die europäische (EU 27) Stromerzeugung aus Wind und Solar war im ersten Halbjahr 2024 um 107 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2015. 
Die Stromerzeugung aus Kernenergie ging im gleichen Zeitraum um 20 Prozent zurück.
energy-charts.info/downloads/Stro…
Strom-Report (@stromreport) 's Twitter Profile Photo

🚀 Rekord: 63% Ökostrom im Strommix 2024 🌀Windenergie: 33% im Strommix ☀️Photovoltaik: 14,5% Strommix (Zuwachs 10,9% = 5,9 Mrd. kWh) 🔥Fossile: 37% Strommix (Verlust 10,2 % = 17,6 Mrd. kWh) ℹ️Bruno Burger ⬇️ strom-report.com/strommix/

🚀 Rekord: 63% Ökostrom im Strommix 2024   

🌀Windenergie: 33% im Strommix
☀️Photovoltaik: 14,5% Strommix (Zuwachs 10,9% = 5,9 Mrd. kWh)
🔥Fossile: 37% Strommix (Verlust 10,2 % = 17,6 Mrd. kWh)

ℹ️<a href="/energy_charts_d/">Bruno Burger</a> 
⬇️ strom-report.com/strommix/
Bruno Burger (@energy_charts_d) 's Twitter Profile Photo

Die Kohlendioxidemissionen der deutschen Stromerzeugung lagen 2024 nach ersten Hochrechnungen bei 152 Millionen Tonnen, 11,1 Prozent niedriger als 2023 und 58% niedriger als zu Beginn der Datenerhebung 1990. energy-charts.info/charts/co2_emi…

Die Kohlendioxidemissionen der deutschen Stromerzeugung lagen 2024 nach ersten Hochrechnungen bei 152 Millionen Tonnen, 11,1 Prozent niedriger als 2023 und 58% niedriger als zu Beginn der Datenerhebung 1990.
energy-charts.info/charts/co2_emi…
Strom-Report (@stromreport) 's Twitter Profile Photo

Gewinner & Verlierer Strommix 2024 Photovoltaik 14,5% Strommix [+5,9 Mrd kWh] Windenergie 33% Anteil am Strommix [-3,2 Mrd kWh] Kohle: 23% Strommix [-15,8 Mrd kWh] Erdgas: 11,7% Strommix [+4,1 Mrd kWh] Mehr: strom-report.com/strommix/

Gewinner &amp; Verlierer Strommix 2024

Photovoltaik 14,5%  Strommix [+5,9 Mrd kWh]
Windenergie 33% Anteil am Strommix [-3,2 Mrd kWh]

Kohle: 23%  Strommix [-15,8 Mrd kWh]
Erdgas: 11,7% Strommix [+4,1 Mrd kWh]
Mehr: strom-report.com/strommix/