Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile
Starkenburg-Sternwarte

@sternwarte_hp

Die Starkenburg-Sternwarte e.V. ist eine Amateursternwarte in Heppenheim. Es twittern Rainer Kresken (@RainerKresken) und Ralph Schröder (@ralphaschroeder).

ID: 225834118

linkhttp://www.starkenburg-sternwarte.de calendar_today12-12-2010 15:31:54

5,5K Tweet

956 Followers

998 Following

Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

Samstag, 1. 7.23 startet um 17:11 Uhr MESZ  die ESA das Weltraumteleskop Euclid. Es soll das sogenannte dunkle Universum erforschen und wird an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral in Florida, USA, zu seiner Mission starten. Live Feed: youtube.com/live/2OJ6lCFS2…

ESA's Euclid mission (@esa_euclid) 's Twitter Profile Photo

🚀 Liftoff for the #DarkUniverse 🕵️‍♂️detective that aims to shed light on the nature of #DarkMatter & #DarkEnergy 👋 #ESAEuclid

🚀 Liftoff for the #DarkUniverse 🕵️‍♂️detective that aims to shed light on the nature of #DarkMatter & #DarkEnergy

👋 #ESAEuclid
Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

Mit mobilen Planetarium und Ausstellungszelt macht die astronomische Roadshow „Universe on Tour – Licht aus! Sterne an!“ jetzt in Heidelberg Station: Heidelberger Uniplatz von Mi, 19.7 bis So, 23.7. Eintritt ist frei! Die Starkenburg Sternwarte ist dort auch vertreten.

Mit mobilen Planetarium und Ausstellungszelt  macht die astronomische Roadshow „Universe on Tour – Licht aus! Sterne an!“ jetzt in Heidelberg Station: Heidelberger Uniplatz von Mi, 19.7 bis So, 23.7. Eintritt ist frei! Die Starkenburg Sternwarte ist dort auch vertreten.
Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

Noch bis Sonntag auf dem Heidelberger Uniplatz: "Universe on Tour": Per Glücksrad Exoplaneten finden... Sonnenflecken live beobachten. Im Planetariumszelt gibt's aktuelle Vorträge und Sternenhimmel am Tag. Im Zelt "Wo endet das Weltall?" zeigen Profi-Astronomen ihre Arbeit

Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

Am 1. und am 30. bzw. 31. August strahlt jeweils ein "Supermond" vom Himmel: ein besonders naher Vollmond. Beide Vollmonde sind fast 30.000 Kilometer näher, als der Mond im Durchschnitt entfernt ist. ardalpha.de/s/2ZHnw7n

Am 1. und am 30. bzw. 31. August strahlt jeweils ein "Supermond" vom Himmel: ein besonders naher Vollmond.  Beide Vollmonde sind fast 30.000 Kilometer näher, als der Mond im Durchschnitt entfernt ist.
ardalpha.de/s/2ZHnw7n
Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

Die Perseiden sind wieder da! An den Tagen des Höhepunkts 12./13.8 sind bis zu fünfzig Sternschnuppen pro Stunde unterwegs. Wo kann ich die Perseiden beobachten? Die Perseiden kommen aus dem Sternbild Perseus. Gegen 22.00 h erscheint das Sternbild im Nordosten über dem Horizont

Die Perseiden sind wieder da! An den Tagen des Höhepunkts 12./13.8  sind bis zu fünfzig Sternschnuppen pro Stunde unterwegs.  Wo kann ich die Perseiden beobachten? Die Perseiden kommen aus dem Sternbild Perseus. Gegen 22.00 h erscheint das Sternbild im Nordosten über dem Horizont
Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

Astronomie Aktuell" auf der Starkenburg-Sternwarte Die, 5.9. 20 h in Heppenheim: Sternenhimmel des beginnenden Herbstes mit seinen interessanten Beobachtungsobjekten, aktuelle Beobachtungen, die indische Mondsonde "Chandrayaan-3"

Astronomie Aktuell" auf der Starkenburg-Sternwarte Die, 5.9. 20 h
in Heppenheim: Sternenhimmel des beginnenden Herbstes mit seinen
interessanten Beobachtungsobjekten, aktuelle  Beobachtungen, die indische Mondsonde "Chandrayaan-3"
Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

Sommerpause zu Ende: die öffentlichen Beobachtungsabende auf der Starkenburg Sternwarte starten heute Freitag, 8.9.23 um 21.00 Uhr wieder! Eintritt frei. Beobachten Sie einmal selbst durch unsere Teleskope Jupiter, Saturn, Mond., Andromeda Galaxie, Sternbilder.

Sommerpause zu Ende: die öffentlichen Beobachtungsabende auf der Starkenburg Sternwarte starten heute Freitag, 8.9.23 um 21.00 Uhr wieder! Eintritt frei. Beobachten Sie einmal selbst durch unsere Teleskope Jupiter, Saturn, Mond., Andromeda Galaxie, Sternbilder.
Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

NASA Raumsonden und Großteleskope erforschen die Sonne Vortrag Die, 12.9 um 20h, Starkenburg-Sternwarte der Eintritt ist frei. Referent Dr. Jens Rothermel: Die Sonne ist der uns nächste Stern, und ihre Beobachtung bringt wichtige Erkenntnisse über alle Sterne.

NASA Raumsonden und Großteleskope erforschen die Sonne Vortrag Die, 12.9 um 20h, Starkenburg-Sternwarte der Eintritt ist frei.  Referent Dr. Jens Rothermel: Die Sonne ist der uns nächste Stern, und ihre Beobachtung bringt wichtige Erkenntnisse über alle Sterne.
Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

Spektren der Sonne,  Vortrag Di , 19.9, 20h, Dr. Franz Bolduan Starkenburg Sternwarte Heppenheim Einflüsse auf  die  Spektren der Sonne durch die Pulsation der Sonne (ja, die Sonne pulsiert!) sowie durch die Magnetfelder in Sonnenflecken

Spektren der Sonne,  Vortrag Di ,  19.9, 20h, Dr. Franz Bolduan Starkenburg Sternwarte Heppenheim
Einflüsse auf  die  Spektren der Sonne durch die Pulsation der Sonne (ja, die Sonne pulsiert!) sowie durch die Magnetfelder in Sonnenflecken
Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

Vortrag Dr. Carolin Liefke, Astrophysikerin am HDA Heidelberg, Starkenburg-Sternwarte Heppenheim, heute Di, 20h: Unsere kosmische Nachbarschaft, die uns nächsten Sterne

Vortrag Dr. Carolin Liefke, Astrophysikerin am HDA  Heidelberg, Starkenburg-Sternwarte Heppenheim, heute Di, 20h: Unsere kosmische Nachbarschaft, die uns nächsten Sterne
UkRainer 🇪🇺🇺🇦⚛️ (@rainerkresken) 's Twitter Profile Photo

Wie findet man mit Sonne, Mond und Sternen seinen Weg auf dem Ozean? Ich erkläre es in meinem Vortrag über Astronavigation am Dienstag um 20h auf der Starkenburg-Sternwarte !

Wie findet man mit Sonne, Mond und Sternen seinen Weg auf dem Ozean? Ich erkläre es in meinem Vortrag über Astronavigation am Dienstag um 20h auf der <a href="/Sternwarte_HP/">Starkenburg-Sternwarte</a> !
Starkenburg-Sternwarte (@sternwarte_hp) 's Twitter Profile Photo

Am Dienstag um 20h beginnt unser neues Vortragssemester mit "Astronomie Aktuell". Thema wird unter anderem der Einschlag des Asteroiden 2024 BX1 in der Nähe von Berlin sein.

Am Dienstag um 20h beginnt unser neues Vortragssemester mit "Astronomie Aktuell". Thema wird unter anderem der Einschlag des Asteroiden 2024 BX1 in der Nähe von Berlin sein.