SpiderFive (@spiderfive_org) 's Twitter Profile
SpiderFive

@spiderfive_org

settler veteran, level designer
Solidarität mit unseren jüdischen Freunden/den israelischen Bürgern

ID: 1702342270589046784

calendar_today14-09-2023 15:25:51

9,9K Tweet

106 Takipçi

107 Takip Edilen

SpiderFive (@spiderfive_org) 's Twitter Profile Photo

Sie können es den Leuten wie Putin ins Gesicht sagen. Viele werden trotzdem die Realität verleugnen. #standwithisrael #BringThemAllHomeNow

Carsten Ovens (@carstenovens) 's Twitter Profile Photo

Es war nicht das erste Versuch, #Israel aus dem #HorizonEurope Programm der EU auszuschließen. Es wäre ein Schuss ins eigene Knie. Offenbar ist vielen weiterhin unklar, wie sehr wir von 🇮🇱 Innovationskraft profitieren. Mein Take bei Jüdische Allgemeine. 👇juedische-allgemeine.de/meinung/die-fo…

Sarah Maria Sander (@sarahmsander) 's Twitter Profile Photo

Lieber Ariel, heute wäre dein sechster Geburtstag gewesen. Eine ganze Nation kann noch immer nicht fassen, dass du, diese kleine Sonne mit den leuchtend roten Haaren, nicht mehr da bist. Dein Strahlen hat Menschen verzaubert - sogar jene, die dich nur von Geisel-Fotos kannten.

Lieber Ariel, heute wäre dein sechster Geburtstag gewesen. Eine ganze Nation kann noch immer nicht fassen, dass du, diese kleine Sonne mit den leuchtend roten Haaren, nicht mehr da bist. Dein Strahlen hat Menschen verzaubert - sogar jene, die dich nur von Geisel-Fotos kannten.
Hasso Mansfeld 🇪🇺 (@rasenspiesser) 's Twitter Profile Photo

Der Drang deutscher Linker, nationale Identität zu unterdrücken enorm destruktiv. Er entzieht der Gesellschaft den emotionalen Kitt, beschädigt das Gemeinwesen und produziert kulturelle Orientierungslosigkeit. Unsere Demokratie braucht Selbstkritik,aber keine Selbstverachtung. 🇩🇪

Yehuda Teichtal (@rabbiteichtal) 's Twitter Profile Photo

Jemand schrieb mir kürzlich Folgendes: „Der Antisemitismus hat einen Punkt ohne Wiederkehr erreicht. Täglich marschieren Hunderttausende in westlichen Ländern – getarnt als Menschenrechtsaktivisten, aber erfüllt von Hass auf Juden. In sozialen und klassischen Medien wird massiv

Jüdische Allgemeine (@juedischeonline) 's Twitter Profile Photo

Die Linke will Brandenburgs Antisemitismusbeauftragten aus der Partei ausschließen. Gut so. Die beiden passen nicht zusammen, denn: Büttner hat Anstand, seine Partei nicht. juedische-allgemeine.de/meinung/der-an…

Linda Teuteberg (@lindateuteberg) 's Twitter Profile Photo

„Im Iran gibt es ein Sprichwort: Israel braucht seine Waffen, um sein Volk zu schützen. Und die Hamas braucht ihr Volk, um ihre Waffen zu schützen. Dieses Sprichwort ist die kürzeste Beschreibung des Dilemmas, dass man in Gaza das Zivile nicht vom Militärischen trennen kann." 1/2

ehem. Account Hajo Seppelt /off, jetzt bei BLUESKY (@hajohasleftx) 's Twitter Profile Photo

Habe Meinung geändert mangels reichweitenstarker Alternativen: Ich bin wieder hier. X ist kritikwürdig, aber nach Abwägung der Pro‘s+Con‘s glaube ich: Besser auch auf einem strittigen Kanal posten als viele Leute verlieren, die sich für unsere Arbeit interessieren. Bin wieder da.

𝒩𝒶𝓉ü𝓇𝓁𝒾𝒸𝒽 🎗️ (@_pagan_ini_) 's Twitter Profile Photo

Tariq Khan Muslimische Mädchen ohne Kopftuch geraten immer mehr unter Druck, denn "gute Muslima - schlechte Muslima". Auch die tragen das Kopftuch möglicherweise irgendwann "freiwillig", weil sie eben diesen Druck nicht mehr aushalten können oder wollen.

Igor Levit (@igorpianist) 's Twitter Profile Photo

Etwas, das es auch gibt: Große, kluge offene Briefe. Dieser ist aus dem Jahr 2024. Herta Müller - OFFENER BRIEF. truthofthemiddleeast.com/de/herta-mulle…

Zeev Rosenberg 🎗️ (@zeevrosenberg) 's Twitter Profile Photo

Realitätsflucht ist keine Haltung. Während Teile der deutschen Kunstszene pathetische Briefe schreiben und vom „Verhältnis“ schwadronieren, findet Herta Müller die klaren Worte. Zur richtigen Zeit. Mit moralischer Präzision. Sie erinnert daran, wann dieser Krieg begann – am 7.

Realitätsflucht ist keine Haltung.

Während Teile der deutschen Kunstszene pathetische Briefe schreiben und vom „Verhältnis“ schwadronieren, findet Herta Müller die klaren Worte. Zur richtigen Zeit. Mit moralischer Präzision.

Sie erinnert daran, wann dieser Krieg begann – am 7.