
Logbuch Wissensgeschichte
@sfb_episteme
Wissensgeschichtliches Weblog des SFB 980 "Episteme in Bewegung"
ID: 1438480713549074437
http://logbuch-wissensgeschichte.de 16-09-2021 12:33:06
60 Tweet
196 Followers
50 Following

In diesem #Episteme-Band warten außergewöhnliche Objekte darauf in den #Wunderkammern der Frühen Neuzeit entdeckt zu werden. harrassowitz-verlag.de/DEU/isbn_97834… #medievaltwitter #SFB980 Logbuch Wissensgeschichte


Im #Mittelalter ist die Welt wie ein Rätsel, das sich der völligen Lösung verschließt. Zugleich ist sie erfüllt mit verborgener Wahrheit. Jan-Peer Hartmann gibt Einblick in diese gewollt verrätselte Welt. #SFB980 Freie Universität #medievaltwitter logbuch-wissensgeschichte.de/3305/das-runen…




+ + + Call for Papers + + + Conference: Chemical Transformations of Medical Relevance in the Eighteenth Century | 29–30 June 2023, Freie Universität Berlin Application Deadline: 15 March 2023 For further details see: fu-berlin.de/x5hrvi3 #SFB980 Freie Universität DFG public | @[email protected]


Eben wurde in der Sendung „Zeitfragen“ DLF_Kultur die neueste Folge unseres Wissenschaftspodcasts Hinter den Dingen „Die Kopfgeburt der Athene“ vorgestellt. Hier der Link zum Nachhören des schönen Beitrags von Stefanie Oswalt: deutschlandfunkkultur.de/die-kopfgeburt…


Falk Quenstedt zur Bedeutung des vormodernen Mittelmeerraumes für die deutschsprachige Literatur des Mittelalters bei den Kolleg*innen von Pergament und Mikrofon an der Ruhr-Universität Bochum. Hörempfehlung: …ent-mikrofon.blogs.ruhr-uni-bochum.de #medievaltwitter #SFB980 Mittelalterzentrum Greifswald @insofern


Ein neuer Logbuch-Eintrag zur Wissensvermittlung und dem ästhetischen Reiz altenglischer Listengedichte von Jan-Peer Hartmann. Letztere sind darin nicht nur zu lesen, sondern auch zu hören! logbuch-wissensgeschichte.de/3486/altenglis… #SFB980 Freie Universität #medievaltwitter #Medieval #wissensgeschichte

Zwei Jahre nach der Publikation als Buch gehen die Qualifikationsschriften unserer Harrassowitz Verlag erscheinenden Episteme-Reihe als E-Book in den Open Access und können kostenfrei heruntergeladen werden. 👉Jetzt auch „Mirabiles Wissen“ von Falk Quenstedt: fu-berlin.de/xlbd373


This new #interdisciplinary #openaccess volume investigates the significance of the premodern Mediterranean, characterized by numerous intercultural relations, for premodern German literature. Read for free: degruyter.com/document/doi/1… @insofern Freie Universität




Wie wichtig ist die Dichtung für die Beweisführung bei #Aristoteles? Dieser Frage widmet sich Sandra Erker in ihrem Logbuch-Beitrag – speziell bezüglich der häufigen Bezugnahmen auf #Homer. #SFB980 Freie Universität logbuch-wissensgeschichte.de/3700/mit-homer…

Als Gegner von Helden und Bewacher von Schätzen gehören Drachen zu den bekanntesten Gestalten in der Literatur des Mittelalters. Jutta Eming erkundet ihre Verbindung mit historischem Wissen über Bodenschätze logbuch-wissensgeschichte.de/3788/wunder-un… #SFB980 #Wissensgeschichte #Mittelalter


"Ohne Staunen keine Dichtung?" Diesen Eindruck legen nicht nur Bestsellerlisten, sondern bereits dichtungstheoretische Schriften des 16. Jahrhunderts nahe. Doch wozu und wie genau soll Dichtung zum Staunen anregen? Ein Beitrag von Şirin Dadaş logbuch-wissensgeschichte.de/3864/ohne-stau… #sfb980


"Diamonds are forever!" Kein natürlich vorkommender Stoff ist härter als der Diamant. Carolin Pape ergründet im neusten Beitrag der Serie "Wunder und Wissen" die Narrative um die staunenswerte Widerspenstigkeit des Diamanten. Carolin Pape (offline) #sfb980 logbuch-wissensgeschichte.de/3961/diamonds-…