Daniel Guagnin (@selbstreferent) 's Twitter Profile
Daniel Guagnin

@selbstreferent

sociologist, floss, unfolding data protection awareness and freedom of digital culture
chaos.social/@selbstreferent
@nexus_institut

ID: 54722798

calendar_today07-07-2009 23:38:45

2,2K Tweet

315 Followers

562 Following

Daniel Guagnin (@selbstreferent) 's Twitter Profile Photo

Spannende Einblicke und gute Gründe für eine ernsthafte Kooperation mit der #zivilgesellschaft auf Augenhöhe, wie es BSI im Rahmen des #cyberdialog begonnen hat.

Spannende Einblicke und gute Gründe für eine ernsthafte Kooperation mit der #zivilgesellschaft auf Augenhöhe, wie es
 <a href="/BSI_Bund/">BSI</a> im Rahmen des #cyberdialog begonnen hat.
Daniel Guagnin (@selbstreferent) 's Twitter Profile Photo

Es war mir eine besondere Freude auf der re:publica bei der @BeLapoBi zur sozialen Konstruktion von Technik/ #KI zu berichten, und Einblicke in einen intersektionalen Ansatz für partizipative und #ethische Technikgesaltung zu geben: kidd-prozess.de Forum Informatik f. Frieden & ges. Verantwortung Alejandro García

Daniel Guagnin (@selbstreferent) 's Twitter Profile Photo

Ich will es kaum glauben, dass die Berliner CDU tatsächlich bereits eingerichtete Radwege wieder abschaffen will. Die Deutsche Umwelthilfe engagiert sich aktiv gegen die Verkehrspolitik der Berliner CDU. Jetzt unterstützen: duh.de/fuer-sichere-r…

@Rainer_Rehak@mastodon.bits-und-baeume.org (@rainer_rehak) 's Twitter Profile Photo

That is so stupid beyond belief. Why are the companies building such stultifications given such a plattform? Don't we have more important things to attend to? Hint: The robots haven't "gathered", they were brought there in boxes and then prepared by the engineers.

Weizenbaum-Institut (@jwi_berlin) 's Twitter Profile Photo

In einem offenen Brief warnen Forscher:innen aus dem Bereich der #Datensicherheit vor den Plänen der #EU zur #Chatkontrolle – sie sei zum Scheitern verurteilt. Zu den Unterzeichnern gehört auch WI-Wissenschaftler @[email protected]: zeit.de/digital/intern…

Weizenbaum-Institut (@jwi_berlin) 's Twitter Profile Photo

"The bottom line is it's a big project to create a new consumer base for Web3 and crypto products. It's completely unclear what problems it will solve" - WI researcher @[email protected] Technology, Power, and Domination Research Group weighs in on the #worldcoin hype for Reuters reuters.com/technology/wor…

DAV (@anwaltverein) 's Twitter Profile Photo

Die Stellungnahmefrist bei der #Verbändeanhörung zum #BND-Gesetz beträgt 24 Stunden und 30 Minuten. Der Gesetzentwurf hat 88 Seiten. Keine Pointe.

@Rainer_Rehak@mastodon.bits-und-baeume.org (@rainer_rehak) 's Twitter Profile Photo

DAV - Das ist leider schon länger so und demokratisch unhaltbar, siehe auch den offenen Brief dazu von u.a. @fiff_de: Ausreichende Fristen für Verbändebeteiligung (18.12.2020): fiff.de/presse/offener…

Forum Informatik f. Frieden & ges. Verantwortung (@fiff_de) 's Twitter Profile Photo

Gemeinsame PM: Das Bündnis #ChatkontrolleSTOPPEN! fordert die Bundesregierung auf, im Rat der EU gegen die Chatkontrolle zu stimmen. blog.fiff.de/bundesregierun… Hier ein Interview mit dem FIfF-Ko-Vorsitz zu den Plänen der CSAM-Verordnung (aka Chatkontrolle): weizenbaum-institut.de/news/chatkontr…

BSI (@bsi_bund) 's Twitter Profile Photo

🚀 Die Denkwerkstatt „Sichere Informationsgesellschaft 2023" des Dialogs für Cyber-Sicherheit ist in Frankfurt am Main gestartet! Mehr Infos zum Projekt und zur Veranstaltung unter 👉dialog-cybersicherheit.de. 💻🔐 #DiCySi #Denkwerkstatt23 #DeutschlandDigitalSicherBSI

🚀 Die Denkwerkstatt „Sichere Informationsgesellschaft 2023" des Dialogs für Cyber-Sicherheit ist in Frankfurt am Main gestartet! Mehr Infos zum Projekt und zur Veranstaltung unter 👉dialog-cybersicherheit.de. 💻🔐 #DiCySi #Denkwerkstatt23 #DeutschlandDigitalSicherBSI
BSI (@bsi_bund) 's Twitter Profile Photo

Welche Herausforderungen und Potenziale gibt es bei der Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Behörden? Caroline Krohn von der „AG Nachhaltige Digitalisierung“ fordert in ihrem Impuls Wahrnehmung, Integration und Respekt für die Zivilgesellschaft. #DiCySi (1/4)

Welche Herausforderungen und Potenziale gibt es bei der Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Behörden? Caroline Krohn von der „AG Nachhaltige Digitalisierung“ fordert in ihrem Impuls Wahrnehmung, Integration und Respekt für die Zivilgesellschaft.
#DiCySi (1/4)
BSI (@bsi_bund) 's Twitter Profile Photo

Laut der IT-Sicherheitsexpertin bestehe das Kapital zivilgesellschaftlicher Expert*innen im ehrenamtlichen Engagement und der Expertise aus der Leidenschaft, die wahrgenommen werden müsse. (2/4)

Laut der IT-Sicherheitsexpertin bestehe das Kapital zivilgesellschaftlicher Expert*innen im ehrenamtlichen Engagement und der Expertise aus der Leidenschaft, die wahrgenommen werden müsse. (2/4)
BSI (@bsi_bund) 's Twitter Profile Photo

Die Expertin ist sich sicher, dass die Perspektive der Zivilgesellschaft in der Politik häufig nicht wahrgenommen wird. Zusätzlich seien die Hürden für die Zivilgesellschaft hoch, um sich in Meinungsbildungs- und Gesetzgebungsprozessen einzubringen. (3/4)

BSI (@bsi_bund) 's Twitter Profile Photo

Gelänge es, zivilgesellschaftlichen Anliegen in der Politik Gehör zu verschaffen, hieße es noch lange nicht, dass der ursprüngliche Kurs verändert würde. In jedem Fall müsse eine Beeinflussung des politischen Kurses durch die Zivilgesellschaft kenntlich gemacht werden. (4/4)

BSI (@bsi_bund) 's Twitter Profile Photo

Auf dem Panel der #Denkwerkstatt23 diskutieren heute Vertreter:innen von Zivilgesellschaft und Behörden über die Zusammenarbeit dieser beiden Akteure. #DiCySi #DeutschlandDigitalSicherBSI

Auf dem Panel der #Denkwerkstatt23 diskutieren heute Vertreter:innen von Zivilgesellschaft und Behörden über die Zusammenarbeit dieser beiden Akteure.
#DiCySi #DeutschlandDigitalSicherBSI
Daniel Guagnin (@selbstreferent) 's Twitter Profile Photo

War mir eine große Freude mit Sabine Griebsch, Sebastian Marg (Digitale Gesellschaft), raphaelrobert, Friederike Schubart (@BMFSFJ), Caroline Krohn und Bernadette Längle über die Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Staat und Zivilgesellschaft zu diskutieren. #dicysi

Daniel Guagnin (@selbstreferent) 's Twitter Profile Photo

Eine der Kernbotschaften: Beteiligung der Zivilgesellschaft erfordert Anerkennung von Expertise, Umsetzung von Ratschlägen und Respekt und Augenhöhe. #dicysi

CCC Updates (@chaosupdates) 's Twitter Profile Photo

Das FIfF möchte gemeinsam mit euch in die Zukunft schauen! Cyberpeace, Information und Nachhaltigkeit - Bits & Bäume oder Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz? Das Programm der #FIfFKon23 in Berlin, 3.-5. November, steht: 2023.fiffkon.de