Mila (@milatrud11) 's Twitter Profile Photo

Schockiert, wie viele diese Partei gewählt haben: Wählerwanderung (vorläufig): #BTW2025 : Zur AfD: Grüne 70.000 Linke: 90.000 SPD: 630.000 FDP: 750.000 Union: 830.000 Nichtwähler: 1.830.000

Peter 🇩🇪 (@freegrmr) 's Twitter Profile Photo

Die rechten Nichtwähler sitzen jetzt mit einer Flasche Sekt vor dem Fernseher und feiern, es dem BRD-System so richtig gezeigt zu haben. So viel behinderten Müll wie heute habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Mit euch, habe ich keine Hoffnung auf ein besseres Land.

Martin 🇩🇪 (@mar_win_germany) 's Twitter Profile Photo

Herzlich Willkommen 💙✨️ an 80.000 vernünftig gewordene FDP Wähler EinskommaAchtMio 1.800.000 Nichtwähler 》Schlümpfe 830.000 von CDU, und 70.000 erwachte Grüne. 💙 Machen wir was daraus! Keiner hat gesagt, dass es einfach wird!

#TeamHabeck: für eine Grüne Zukunft 🍵 (@gruenemission) 's Twitter Profile Photo

Ich lebe in einem kleinen Dorf in NDS. Wir haben keine Mitbürger aus anderen Ländern. Nicht mal einen Bäcker oder sowas. 2 Bauern, 1 Bushaltestelle. Und hier laufen einfach so 33 Rechte rum und 94 Nichtwähler😳 #Schande Btw: 50% der grünen Stimmen kommen aus meiner Familie.

Ich lebe in einem kleinen Dorf in NDS. Wir haben keine Mitbürger aus anderen Ländern. Nicht mal einen Bäcker oder sowas. 2 Bauern, 1 Bushaltestelle. Und hier laufen einfach so 33 Rechte rum und 94 Nichtwähler😳 #Schande 

Btw: 50% der grünen Stimmen kommen aus meiner Familie.
Amphitryon (@anti_ideologist) 's Twitter Profile Photo

Fantastisch, wie erfolgreich die AfD ehem. Nichtwähler an die Wahlurne bringt! Außerdem 70.000 bzw. 90.000 Vernünftige von den Grünen und Linken überzeugt! 👍 #Bundestagswahl2025

Fantastisch, wie erfolgreich die AfD ehem. Nichtwähler an die Wahlurne bringt! Außerdem 70.000 bzw. 90.000 Vernünftige von den Grünen und Linken überzeugt! 👍 #Bundestagswahl2025
Pedro (@mfphhh) 's Twitter Profile Photo

PS. 2 Die Grünen fahren das zweitbeste Ergebnis sei ihrem Bestehen ein. Vielleicht hat sich eine Verzerrung, die sich durch die geringere Wahlbeteiligung 2021 ergeben hat, wieder korrigiert. Dabei zu klären: Waren die Nichtwähler von 2021 eher dem rechten Rand zuzuordnen?

PS. 2
Die Grünen fahren das zweitbeste Ergebnis sei ihrem Bestehen ein.
Vielleicht hat sich eine Verzerrung, die sich durch die geringere Wahlbeteiligung 2021 ergeben hat, wieder korrigiert. 
Dabei zu klären: Waren die Nichtwähler von 2021 eher dem rechten Rand zuzuordnen?
/̲U̲ͧn̲ᴛ̲ⷮe̲ͤr̲ͬm̲ͫD̲ͩa̲ͣc̲ͨh̲ͪ\̲ (@untermdach_mit) 's Twitter Profile Photo

Old School Investor 🇩🇪🤝🇺🇦 Ja scheiße ist wenn die Reichweite für USA zählt und Twitter. Aber auf Twitter hast du schon feste Charaktere, hier dreht sich keiner wegen ihm aufm Bierdeckel. Und Nichtwähler bekommst hier auch nicht, dann wohl eher tiktok 😅

Orwell Schorsch (@georgeorwell220) 's Twitter Profile Photo

Manaf Hassan Aber BSW muss drin bleiben damit nur Kenia möglich ist 👌so könnten die letzten Nichtwähler 2025/26 zur nächsten Wahl aktiviert werden

888 (@paulbauer7888) 's Twitter Profile Photo

readonly Um das System wirklich lahm zu legen müssen wir aufhören zu wählen wir müssen aufhören das System durch unsere Stimme zu legitimieren. #90%nichtWähler

Morten Freidel (@_freidel) 's Twitter Profile Photo

Historisch schwaches Ergebnis: Die Sozialdemokraten verlieren viele Wähler an die Union. Der AfD mobilisiert vor allem Nichtwähler. Die Wählerwanderungen im Überblick der NZZ nzz.ch/international/…

Pedro (@mfphhh) 's Twitter Profile Photo

Auch die AfD hat überwiegend Nichtwähler aktiviert. Bei der Bundestagswahl 2021 hatten fast 1/4 der Wahlberechtigten nicht gewählt. 2/3

Auch die AfD hat überwiegend Nichtwähler aktiviert.
Bei der Bundestagswahl 2021 hatten fast 1/4 der Wahlberechtigten nicht gewählt. 
2/3
Pedro (@mfphhh) 's Twitter Profile Photo

Spannende Wählerwanderungs-Analyse: Die Union hat keine Stimmen der AfD weggenommen. Sie hat überwiegend von anderen etablierten Parteien (SPD und FDP) Wähler gezogen und Nichtwähler aktiviert. 1/3 handelsblatt.com/politik/deutsc…

Spannende Wählerwanderungs-Analyse:
Die Union hat keine Stimmen der AfD weggenommen.

Sie hat überwiegend von anderen etablierten Parteien (SPD und FDP) Wähler gezogen und Nichtwähler aktiviert.
1/3
handelsblatt.com/politik/deutsc…