saxorum (@saxorum) 's Twitter Profile
saxorum

@saxorum

Alltag, Kultur und #Geschichte in #Sachsen: interdisziplinäre #Landeskunde und #CitizenScience @SLUBdresden. Inaktiv und als Archiv erhalten.

ID: 839426686143893508

linkhttp://www.saxorum.de calendar_today08-03-2017 10:44:52

8,8K Tweet

724 Followers

470 Following

Dresdner Geschichtsverein e. V. (@ddhefte) 's Twitter Profile Photo

Vielen Dank für die Einladung! Hat viel Spaß gemacht! Alle die mehr über #fetzigesGeschichtszeugs wissen oder am Freitag spontan sich die Sache anschauen wollen, können sich gern bei mir melden oder bei @EberharterLM

Vielen Dank für die Einladung! Hat viel Spaß gemacht! Alle die mehr über #fetzigesGeschichtszeugs wissen oder am Freitag spontan sich die Sache anschauen wollen, können sich gern bei mir melden oder bei @EberharterLM
mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen (@mitforschen) 's Twitter Profile Photo

📚 Neu auf dem Blog: Wir haben mit Tim Kiessling von der AG #CitizenScience in Schulen über Chancen und Herausforderungen der Umsetzung von CS-Projekten mit #Schulen und den neuen Leitfaden für Projektinitiator*innen gesprochen. 👇 buergerschaffenwissen.de/blog/citizen-s… Foto: Markus Herb / BsW

📚 Neu auf dem Blog: Wir haben mit Tim Kiessling von der AG #CitizenScience in Schulen über Chancen und Herausforderungen der Umsetzung von CS-Projekten mit #Schulen und den neuen Leitfaden für Projektinitiator*innen gesprochen. 👇
buergerschaffenwissen.de/blog/citizen-s…
Foto: Markus Herb / BsW
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (@stabihh) 's Twitter Profile Photo

Offene #Metadaten für eigene Texte, Projekte und Publikationen: Shift happens – mit Scholia und digitalen Editionen. Von Jens Bemme und Christian Erlinger: osl.hypotheses.org/9751

saxorum (@saxorum) 's Twitter Profile Photo

"Ich kann das Thema der Menschenrettung bei Theaterbränden nicht besser behandeln, als daß ich an der Hand... meiner jüngsten Praxis in der von mir... in #Leipzig... geleiteten Berufsfeuerwehr Schilderungen gebe." de.wikisource.org/wiki/Menschenr… /jb wikidata.org/wiki/Q19219672

saxorum (@saxorum) 's Twitter Profile Photo

"Noch unerträglicher ist die ebenfalls aus mangelhafter Kenntniß der französischen Aussprache hervorgegangene Mißhandlung eines schönen Eigennamens, wie sie namentlich in Sachsen üblich ist." de.wikisource.org/wiki/Sprachlic… /jb wikidata.org/wiki/Q19229008

saxorum (@saxorum) 's Twitter Profile Photo

Zur Geschichte der Besiedelung der Dresdner Gegend. Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 22. Heft, 1912 🏗️ de.wikisource.org/wiki/Zur_Gesch… 🚧 Dresdner Geschichtsverein e. V. /jb wikidata.org/wiki/Q123849329

saxorum (@saxorum) 's Twitter Profile Photo

Heute hier noch 1x #DatenlaubeJam, mit Meyer’s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde, Bd. 4. 1837 🔜 2024 💡 Jahr der Blogposts 🐘 dehypotheses /jb de.wikiversity.org/wiki/DieDatenl…

NG (@sax_ng) 's Twitter Profile Photo

#FAMI-Ausbildung: Vielfalt der Bestandserhaltung im Archiv. Weitere Informationen im #SaxArchiv|Blog. #SächsischesStaatsarchiv #Bestandserhaltung dehypotheses Hypotheses FaMI-Connection saxorum Verein für sächsische Landesgeschichte VdA LV Sachsen saxarchiv.hypotheses.org/26853

saxorum (@saxorum) 's Twitter Profile Photo

Wikidata, Wikisource und Wiktionary: Wikiversum für DH (WiSe 2023) #DigitalHumanities via Alexander Lasch @GSW_TUDresden /jb youtube.com/live/Nl4Fyj1AK…

saxorum (@saxorum) 's Twitter Profile Photo

Wie können naturhistorische Sammlungen mit Methoden der Digital Humanities beforscht werden? Sarah Wagner @TUD_Science via dehypotheses über ein Verbundprojekt zum "Herbarium Dresdense" ➡️ saxorum.hypotheses.org/10445 #DigiHum #Biodiversität #Herbarium /mm