Sandro Krättli (@sandrosamba) 's Twitter Profile
Sandro Krättli

@sandrosamba

bsky.app/profile/samba8…

ID: 785573695947280385

linkhttps://bsky.app/profile/samba83.bsky.social calendar_today10-10-2016 20:12:19

4,4K Tweet

1,1K Takipçi

4,4K Takip Edilen

Sandro Krättli (@sandrosamba) 's Twitter Profile Photo

Ich bin noch immer zwiegespalten. Der grösste Nutzen scheint zu sein, dass die öffentliche Hand und die Waldeigentümer bei der Waldpflege entlastet werden und "CO2-Sünder" mitzahlen. Doch Klimaschutz... eher nein. srf.ch/news/schweiz/u…

ueli schmezer (@schmezerueli) 's Twitter Profile Photo

Wer Bundesrat wird, muss auch zum Staatsmann werden. #AlbertRösti ist Parteipolitiker geblieben. Meine neuste Videokolumne: nau.ch/news/stimmen-d…

Wer Bundesrat wird, muss auch zum Staatsmann werden. #AlbertRösti ist Parteipolitiker geblieben. 
Meine neuste Videokolumne: 
nau.ch/news/stimmen-d…
Sandro Krättli (@sandrosamba) 's Twitter Profile Photo

1.4 Mio Schweizer Franken für Wildschadenverhütung! Da stellt sich die Frage, wie weit bspw. ein Berufsjäger käme mit der Hälfte der Steuergelder... SRF Gionduri Maissen @kanton_gr rtr.ch/novitads/grisc…

Sandro Krättli (@sandrosamba) 's Twitter Profile Photo

1,4 Millionen für einen Zaun in Sumvitg – eine verpasste Chance für nachhaltiges Wildmanagement Es ist an der Zeit, über langfristig sinnvollere Lösungen nachzudenken, die sowohl die Umwelt schonen als auch den Geldbeutel der Steuerzahler Südostschweiz suedostschweiz.ch/leserbriefe/20…

Sandro Krättli (@sandrosamba) 's Twitter Profile Photo

"Wölfe sind wichtig für das Gleichgewicht im Wald. Sie regulieren den Bestand von Hirschen, Gämsen und Rehen und schützen so den Wald vor Schäden. Ein gesunder Wald bedeutet auch ein gesunder Lebensraum für viele andere Tiere und Pflanzen." WWF Schweiz wwf.ch/de/petition/na…

Waldmichel (@derwaldmichel) 's Twitter Profile Photo

Auf einer Käferfläche starten wir einen Saatversuch. In Rillen werden die Eicheln aus einem zertifizierten Saatgutbestand eingebettet und anschließend leicht bedeckt. Sollten wir viel Anwuchs haben, wird im Frühjahr noch ein Zaun als Wildschutz gebaut

Auf einer Käferfläche starten wir einen Saatversuch. In Rillen werden die Eicheln aus einem zertifizierten Saatgutbestand eingebettet und anschließend leicht bedeckt. Sollten wir viel Anwuchs haben, wird im Frühjahr noch ein Zaun als Wildschutz gebaut
SRF News (@srfnews) 's Twitter Profile Photo

Weltweit gehen die Insekten-Bestände dramatisch zurück. Als Ursachen dafür stehen vor allem Pestizide unter Verdacht. srf.ch/wissen/natur-t…

Sandro Krättli (@sandrosamba) 's Twitter Profile Photo

«Wir haben mit dem Luchs Frieden geschlossen. Er ist sogar zu einer Art Aushängeschild geworden.» srf.ch/news/dialog/50…

Sandro Krättli (@sandrosamba) 's Twitter Profile Photo

"Wälder sind wichtige Helfer beim Klimaschutz, das sollen auch die Jüngsten früh lernen. Die Bayerische Forstverwaltung in Oberfranken setzt auf einen spielerischen Ansatz und holt dafür die Schulklassen direkt zu sich." br.de/nachrichten/ba…

Dr. Kim Detloff (@detloff_kim) 's Twitter Profile Photo

Lesetipp & Textbaustein für alle Wahlprogramme #btw25: Mit dem Schutz von #Natur u. Arten schützen wir uns, schützen wir das Klima. tagesschau.de/wissen/klima/b…

OEJV Schweiz (@oejv_ch) 's Twitter Profile Photo

Es ist unfassbar und sinnbildlich dafür, was zurzeit alles schiefläuft im Zusammenhang mit grossen Beutegreifern. "Selbstanzeige - Bündner Wildhüter erlegt statt Wölfen versehentlich drei Luchse" srf.ch/news/schweiz/s…

OEJV Schweiz (@oejv_ch) 's Twitter Profile Photo

„Die genetische Verarmung der Schweizer Luchspopulation stellt eines der grössten Risiken für ihr Überleben dar. Insbesondere die Alpenpopulation ist stark von Inzucht bedroht. Jetzt ist es an der Zeit, gezielt zu handeln... “, sagt Sandro Krättli, Co-Präsident

„Die genetische Verarmung der Schweizer Luchspopulation stellt eines der grössten Risiken für ihr Überleben dar. Insbesondere die Alpenpopulation ist stark von Inzucht bedroht. Jetzt ist es an der Zeit, gezielt zu handeln... “, sagt <a href="/SandroSamba/">Sandro Krättli</a>, Co-Präsident
OEJV Schweiz (@oejv_ch) 's Twitter Profile Photo

Der Vorstand des OEJV Schweiz hat sich entschieden die Plattform X per sofort zu verlassen. Folgt uns doch auf Instagram. Bis bald, an einem besseren Ort. Tschüss.

Der Vorstand des <a href="/oejv_ch/">OEJV Schweiz</a> hat sich entschieden die Plattform <a href="/X/">X</a> per sofort zu verlassen. Folgt uns doch auf <a href="/instagram/">Instagram</a>. Bis bald, an einem besseren Ort. Tschüss.