RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile
RUMS

@rums_muenster

Neuer Journalismus für Münster. Das Wichtigste aus der Stadt als Briefe & Kolumnen, in Interviews, Reportagen & Podcasts. rums.ms | Impressum: rums.ms/impressum

ID: 1242049775777832961

calendar_today23-03-2020 11:26:10

1,1K Tweet

2,2K Takipçi

123 Takip Edilen

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Münster muss sparen. Das bekommen Kinder und Jugendliche zu spüren. Sind Kinder der Stadt nichts mehr wert? Wir haben mit Sebastian Kurtenbach von der FH Münster über kinderfreundliche Städte und die Zukunft der Schulen gesprochen. rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

In ganz NRW ist nur etwa jeder vierte Spielplatz inklusiv. Und das heißt nicht mal, dass sie komplett barrierefrei sind – oft reicht ein einziges inklusives Spielgerät für das Label. Münster hat ein Konzept für mehr inklusive Spielplätze aufgestellt. rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Wenn Quizliga ist, wird’s eng in Münsters Kneipen. Offiziell geht es um nichts. Aber um was geht es dann? Franziska Wessel von der Reportageschule war für uns beim Kneipenquiz im Hotel Galactica dabei. rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Darf die Stadt Münster Wahlwerbung verbieten? Bis drei Monate vor der Wahl ja, sagt die Stadt. Kommt drauf an, sagt ein Jura-Professor aus Münster. Und was bedeutet das jetzt? rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Über 700 Ausbildungsplätze in Münster sind unbesetzt – und viele Jugendliche ohne Plan für die Zukunft. Dabei gibt es längst Programme, die helfen könnten. Mehr dazu und Weiteres lest ihr im aktuellen RUMS-Brief. Der Link ist in der Bio! rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Hast du Lust, bei uns einzusteigen und Teil unseres Teams zu werden? Wir suchen eine:n Werkstudierende:n (m/w/d) für unser Marketing, Online-Marketing und für Social Media. Schreib uns an [email protected]. Wir freuen uns, dich kennenzulernen. rums.ms/jetzt-bewerben…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Vor einem halben Jahr hat die B-Side in Münster neu eröffnet. Ein Ort, der beweisen soll, dass kollektive Selbstverwaltung auch im großen Maßstab funktioniert. Doch was passiert, wenn aus der Utopie Alltag wird? Foto: Rosa Tägtmeyer rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Frauen nutzen die Stadtbücherei deutlich häufiger als Männer. Laut dem Gendermonitoring der Stadt sind sieben von zehn Nutzer:innen weiblich. Genauso viele Ausleihen werden auch von Frauen getätigt.

Frauen nutzen die Stadtbücherei deutlich häufiger als Männer. Laut dem Gendermonitoring der Stadt sind sieben von zehn Nutzer:innen weiblich. Genauso viele Ausleihen werden auch von Frauen getätigt.
RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

In Münster leiten immer häufiger Hebammen die Geburten im Kreißsaal. Das Modell verspricht eine natürliche Geburt ohne Intervention. Aber hält das Konzept, was es verspricht? Mehr dazu und Weiteres lest ihr im aktuellen RUMS-Brief. rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland eingerichtet. Auch in Münster können Menschen seit 2001 ein Baby anonym in die Obhut des Sankt-Franziskus-Hospitals geben. Die Einrichtung heißt „Babytür“ und ist ein Raum, in dem seit Eröffnung 13 Babys übergeben wurden.

Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland eingerichtet. Auch in Münster können Menschen seit 2001 ein Baby anonym in die Obhut des Sankt-Franziskus-Hospitals geben. Die Einrichtung heißt „Babytür“ und ist ein Raum, in dem seit Eröffnung 13 Babys übergeben wurden.
RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Der digitale Zeiterfasser Clockin ist rasant gewachsen und in Münster geblieben. Raphael Balke hat mit Geschäftsführer Frederik Neuhaus über die Vor- und Nachteile der Provinz gesprochen, über Karriere-Tipps aus dem Mittelstand – und über einen Hinweis bei rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Heute ist der 21. Juni und somit der längste Tag im Jahr. Das heißt auch: Der Sommer beginnt. Zumindest nach astronomischer Definition, da in den frühen Morgenstunden die sogenannte Sommersonnenwende stattfindet.

Heute ist der 21. Juni und somit der längste Tag im Jahr. Das heißt auch: Der Sommer beginnt. Zumindest nach astronomischer Definition, da in den frühen Morgenstunden die sogenannte Sommersonnenwende stattfindet.
RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Was wünschen sich die Menschen in Münster von der Kommunalpolitik? Das haben wir euch in Kooperation mit „Correctiv.Lokal“ gefragt. Ein Thema ist sticht deutlich heraus. Mehr dazu und Weiteres lest ihr im aktuellen RUMS-Brief. rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Eine Straße kann Welten trennen. In Münsters Norden liegen Einfamilienhaus, Mietwohnung und Notunterkunft dicht beieinander. Alessandra Röder und Dune Korth von der Reportageschule haben an acht Türen geklingelt. Foto: Franca Hengstermann rums.ms/beitraege/hint…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

2023 hatte die Stadt Münster Fragebögen mit Bezug zur Klimakrise an knapp 10.300 Haushalte geschickt. Die Zahlen zeigen: Ginge es nach den Teilnehmenden, wäre Münster wahrscheinlich schon seit Jahren klimaneutral. Haltung und Wirklichkeit sind jedoch weit voneinander entfernt.

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Die freie Kulturszene hat vor dem Düsseldorfer Landtag gegen ihre wegbrechenden Förderungen demonstriert. Auch das Theater Titanick aus Münster ist betroffen. Was die Kürzungen bedeuten, erzählen Clair Howells und Uwe Köhler, das Leitungsduo, im Interview. rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Mähroboter gehören in vielen Haushalten zur Grundausstattung. Doch mit ihnen werden Gärten für viele Tiere zu Gefahrenzonen. Die Wissenschaftsjournalistin Sigrid März erklärt im RUMS-Brief, warum das Nachtfahrverbot für die Roboter überfällig ist. rums.ms/newsletter/bri…

RUMS (@rums_muenster) 's Twitter Profile Photo

Genau die Hälfte der Menschen, die 2023 in Münster gearbeitet haben, haben zu dem Zeitpunkt nicht in Münster gewohnt. Im NRW-Vergleich ist das eine recht unauffällige Quote – in die Gemeinde Holzwickede pendeln zum Beispiel über 80 Prozent der Arbeitnehmer:innen.

Genau die Hälfte der Menschen, die 2023 in Münster gearbeitet haben, haben zu dem Zeitpunkt nicht in Münster gewohnt. Im NRW-Vergleich ist das eine recht unauffällige Quote – in die Gemeinde Holzwickede pendeln zum Beispiel über 80 Prozent der Arbeitnehmer:innen.