literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile
literaturkritik.de

@rezensionsforum

literaturkritik.de wurde 1999 als erstes Rezensionsforum im Internet gegründet.

ID: 99974986

linkhttp://www.literaturkritik.de calendar_today28-12-2009 15:20:36

14,14K Tweet

2,2K Takipçi

138 Takip Edilen

literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Zum Tod von Sibylle Lewitscharoff: aus dem Archiv von literaturkritik.de: Hinweise von Redaktion literaturkritik.de literaturkritik.de/id/29705

literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Corinna Schlicht, Marie Kramp und Janneke Eggert geben den Sammelband „Literatur und Arbeitswelten. Ästhetische und diskursive Strategien zur Darstellung von Arbeit in der deutschsprachigen Literat literaturkritik.de/id/29685

literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Von der Magie der zufälligen Begegnung: Annika Büsing erzählt in ihrem zweiten Roman „Koller“ von einer Liebe auf den ersten Blick und einem Roadtrip durch die deutsche Provinz Rezension literaturkritik.de/id/29692

Von der Magie der zufälligen Begegnung: Annika Büsing erzählt in ihrem zweiten Roman „Koller“ von einer Liebe auf den ersten Blick und einem Roadtrip durch die deutsche Provinz
Rezension literaturkritik.de/id/29692
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Anstrengende Erinnerungen: Zu lang, zu derb, zu deprimierend: Fernando Aramburos Roman „Die Mauersegler“ könnte ein Sittenbild der spanischen Gesellschaft in den letzten 50 Jahren sein, verpuf literaturkritik.de/id/29698

Anstrengende Erinnerungen: Zu lang, zu derb, zu deprimierend: Fernando Aramburos Roman „Die Mauersegler“ könnte ein Sittenbild der spanischen Gesellschaft in den letzten 50 Jahren sein, verpuf literaturkritik.de/id/29698
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Schauplatz und Schauspiel: Monika Schmitz-Emans stellt auf rund 900 Seiten eine Spielart von Literatur und künstlerischer Buchgestaltung vor, das „Buchtheater“ Rezension von Gabriele Wix? literaturkritik.de/id/29704

Schauplatz und Schauspiel: Monika Schmitz-Emans stellt auf rund 900 Seiten eine Spielart von Literatur und künstlerischer Buchgestaltung vor, das „Buchtheater“
Rezension von Gabriele Wix? literaturkritik.de/id/29704
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Das Mittelalter in der Politik: Daniel Wollenberg zeigt in „Medieval Imagery in Today’s Politics“ den Gebrauch des Mittelaltersbegriffs in der politischen Auseinandersetzung Rezension von? literaturkritik.de/id/29686

Das Mittelalter in der Politik: Daniel Wollenberg zeigt in „Medieval Imagery in Today’s Politics“ den Gebrauch des Mittelaltersbegriffs in der politischen Auseinandersetzung
Rezension von? literaturkritik.de/id/29686
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Ein Kultermittler in Bedrängnis: In seinem 24. Abenteuer findet sich Ian Rankins pensionierter Polizist John Rebus selbst auf der Anklagebank wieder Rezension von Dietmar Jacobsen zu Ian Rankin: Das Er literaturkritik.de/id/29701

Ein Kultermittler in Bedrängnis: In seinem 24. Abenteuer findet sich Ian Rankins pensionierter Polizist John Rebus selbst auf der Anklagebank wieder
Rezension von Dietmar Jacobsen zu
Ian Rankin:  Das Er literaturkritik.de/id/29701
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Aufnahme und Weiterentwicklung: Franziska Solana Higuera untersucht die Spuren von Karl Philipp Moritz in der Literatur um 1800 Rezension von Ulrich Klappstein zu Franziska Solana Higuera: Spuren. Karl? literaturkritik.de/id/29702

Aufnahme und Weiterentwicklung: Franziska Solana Higuera untersucht die Spuren von Karl Philipp Moritz in der Literatur um 1800
Rezension von Ulrich Klappstein zu
Franziska Solana Higuera:  Spuren. Karl? literaturkritik.de/id/29702
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Der Vergessenheit entrissen: Zur Wiederauflage eines freigeistigen Romans von Michael Kosmeli Rezension von Ulrich Klappstein zu Michael Kosmeli: Die zwei und vierzig jährige Äffin. Das? literaturkritik.de/id/29703

Der Vergessenheit entrissen: Zur Wiederauflage eines freigeistigen Romans von Michael Kosmeli
Rezension von Ulrich Klappstein zu
Michael Kosmeli:  Die zwei und vierzig jährige Äffin. Das? literaturkritik.de/id/29703
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Die Suche nach einem sinnstiftenden Leben: Thea Mengelers Roman „Connect“ diskutiert den Wunsch nach Selbstbestimmung und Rückbesinnung im medialen Zeitalter Rezension von Bozena Badura zu Th literaturkritik.de/id/29706

Die Suche nach einem sinnstiftenden Leben: Thea Mengelers Roman „Connect“ diskutiert den Wunsch nach Selbstbestimmung und Rückbesinnung im medialen Zeitalter 
Rezension von Bozena Badura zu
Th literaturkritik.de/id/29706
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Über Umwege zu Omas Karpfenteich: In Annika Büsings Roman „Koller“ fährt die ganze Familie im Kofferraum mit Rezension von Nuria Demessier zu Annika Büsing: Koller Steidl Verlag,? literaturkritik.de/id/29707

Über Umwege zu Omas Karpfenteich: In Annika Büsings Roman „Koller“ fährt die ganze Familie im Kofferraum mit 
Rezension von Nuria Demessier zu
Annika Büsing:  Koller
Steidl Verlag,? literaturkritik.de/id/29707
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Lachen über das Mittelalter: Louise D’Arcens beleuchtet in „Comic Medievalism“ das Komische des Mittelalters in seiner Rezeption Rezension von Marc-André Karpienski zu Louise? literaturkritik.de/id/29687

Lachen über das Mittelalter: Louise D’Arcens beleuchtet in „Comic Medievalism“ das Komische des Mittelalters in seiner Rezeption
Rezension von Marc-André Karpienski zu
Louise? literaturkritik.de/id/29687
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Wann ist Theater politisch?: An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigt Rezension von Nora? literaturkritik.de/id/29708

Wann ist Theater politisch?: An Bertolt Brecht, dem Großen, arbeiten sich noch heute Theaterleute ab, wie der Tagungsband „Brecht und das Theater der Interventionen“ zeigt
Rezension von Nora? literaturkritik.de/id/29708
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Poetische Gegenwelten: Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen Abschluss Rezension von Thomas Merklinger? literaturkritik.de/id/29709

Poetische Gegenwelten: Der Komparatist Norbert Miller bringt mit „Die künstlichen Paradiese“ ein lange geplantes Buchprojekt zu einem gelungenen Abschluss
Rezension von Thomas Merklinger? literaturkritik.de/id/29709
literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Zum Tod von Martin Amis: aus dem Archiv von literaturkritik.de: Hinweise von Redaktion literaturkritik.de literaturkritik.de/id/29711

literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Marcel Reich-Ranicki und Martin Walser - Ein sprunghaftes Zwei-Personen-Drama : literaturkritik.de literaturkritik.de/marcel-reich-r…

literaturkritik.de (@rezensionsforum) 's Twitter Profile Photo

Leben und Tod - Marcel Reich-Ranickis Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus vor dem… literaturkritik.de/leben-und-tod,…