
Ressourceneffiziente Stadtquartiere
@re_stadt
Hier twittert das Begleitprojekt der BMBF Fördermaßnahme "Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft"
ID: 1110196951281221632
http://bmbf.ressourceneffiziente-stadtquartiere.de 25-03-2019 15:09:14
257 Tweet
382 Followers
383 Following

Forschungsprojekt der HafenCity Universität Hamburg (HCU) Professur Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung um Antje Stokman zusammen mit bgmr Landschaftsarchitekten bearbeitet. Es zeigt #Chancen für die #Stadtentwicklung durch naturnahe Ufergestaltung an Bundeswasserstraßen #StadtamBlauenBand









RES:Z befindet sich auf der Zielgeraden. Ab heute stellen wir jede Woche in Interviews auf unserer Website die Endergebnisse der geförderten Projekte vor. Den Anfang macht RessStadtQuartier. Hier wurde z.B der Werkzeugkasten Ressourceneffizienz entwickelt. ressourceneffiziente-stadtquartiere.de/?page_id=8027&…


🌳Was leisten Gärten und Parks für die Gesellschaft? Eine ganze Menge! 🌻Im Projekt GartenLeistungen wurden die positiven Wirkungen urbanen Grüns in Verwaltung,Planung und Politik sichtbar gemacht,um sie besser nutzen zu können. 👉Mehr dazu im Interview: ressourceneffiziente-stadtquartiere.de/?page_id=8027&…



Im Projekt TransKOM wurde das Konzept der qualitätsbasierten Trennentwässerung entwickelt. Aber was verbirgt sich dahinter? Und warum war im Projekt die Zusammenarbeit beispielsweise mit privaten Eigentümern und Wohnungsgenossenschaften so wichtig? 👉ressourceneffiziente-stadtquartiere.de/wp-content/upl…


Die Vertikale Klima-Klär-Anlage ermöglicht Grauwasserreinigung, Fassadenbegrünung und Energiegewinnung auf engstem Raum. Mit Hilfe einer Software kann zudem vorausberechnet werden, an welcher Stelle im Quartier ihr Einsatz den größten Effekt bringt. 👉ressourceneffiziente-stadtquartiere.de/wp-content/upl…


BlueGreenStreets2.0 implementiert, evaluiert und verstetigt Forschungsergebnisse zur Klimafolgenanpassung im Straßenraum. Für diese Arbeit wurde das Projekt in den vergangenen Jahren für verschiedene Fachpreise nominiert - und hat einige gewonnen. 👉ressourceneffiziente-stadtquartiere.de/wp-content/upl…


Bei der nachhaltigen Stadtentwickung kommen bei Kommunen und Städten oft Fragen auf: Sollen wir ein Dach begrünen? Oder eine Photovoltaikanlage darauf errichten? Und wie planen wir am besten Entsiegelungen? Das Webtool von namares 2.0 kann dabei helfen! 👉ressourceneffiziente-stadtquartiere.de/wp-content/upl…



Wie kann thermische Energie aus #Abwasser gewonnen und genutzt werden, wenn der Abwasserkanal selbst als Absorber fungiert, ohne zusätzliche Absorberelemente? Eine Antwort darauf hat das Projekt IWAES II: den Hybridkanal. Mehr dazu im Interview: ressourceneffiziente-stadtquartiere.de/wp-content/upl…


Das Projekt Leipziger BlauGrün II hat einige Erfolge zu verzeichnen. So wurden z.B. die Modellierungsergebnisse in Neubauprojekte verankert und das Planungstool des Projekts ist nun fester Bestandteil zur Planung von Neubauquartieren in Leipzig. ressourceneffiziente-stadtquartiere.de/wp-content/upl…
