
Elias Kreyenbuehl
@raboditibo
@[email protected]
DH & building infrastructures for the tomorrow's digital past @ZBZuerich
ID: 298203202
13-05-2011 22:12:48
1,1K Tweet
454 Followers
704 Following

Important dates for the 4th Conference on Digital Access to Textual Cultural Heritage (#DATeCH2022) have been fixed: datech.digitisation.eu/programme/impo… - looking forward to many interesting submissions! Conference will take place 12-14 Dec 2022 in Alicante, Spain, and also virtually. #OCR

Mit der neuen Schulungsplattform OpenPlato will das Informationssystem OpenAIRE Lernressourcen rund ums Thema #OpenScience bündeln & nachhaltig, qualitätsgesichert an einem einzigen digitalen Ort zur freien Verfügung stellen: open-access.network/services/news/… #OpenAccess #RI #Scholcomm


#Vormerken Am 22.+ 23.09.2022 findet ein von Kristina Petzold, #ElisaRonzheimer & #MariusLittschwager organisierter #Workshop im #SFB1288 statt. Das Thema: "Vergleichendes Lesen. Praktiken des Vergleichens in Literaturwissenschaft und Literaturkritik". #Vergleichspraktiken Mehr⬇️


An welchen Wochentagen haben Menschen im Kanton Zürich am häufigsten geheiratet - von der Reformation bis 1800 - auf dem Land (Graph 1) und in den Städten (2) ? Das @staatsarchiv_zh bietet diese #OpenData NEU auch als #LinkedData im Format RDF/JSONLD an: zh.ch/de/politik-sta…




Am Nachtreffen «#DigitaleSammlungen: Museum – Forschung – Vermittlung» hat Jan Lässig die am Aargauer Kunsthaus verwendete Kulturvermittlungs-#AR-App #artverse vorgestellt und Elias Kreyenbuehl das IIIF-Browser-Plugin #detektIIIF der Zentralbibliothek Zürich. Zu den Links: dh.unibe.ch/forschung/digi…

#FOTOTHEKaktuell. 2024 feiert die Deutsche Fotothek ihr 100jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird 2023 ein fotografisch-künstlerisches #Fellowship für eine Arbeit zu einem der größten deutschen Bildarchive vergeben. Zur Ausschreibung: t1p.de/13c9a


Im Rahmen des Welttages des audiovisuellen Erbes (#WDAVH2022) präsentieren das Schweizerische Wirtschaftsarchiv und Elizabeth Curry am 26.10., 18 Uhr, einen Themenabend über Industriefilme. bit.ly/3EBo0o2 Departement Geschichte Universität Basel Stadtkino Basel This is Basel Staatsarchiv Basel-Stadt


🇺🇦 I Zusammen mit DDK - Bildarchiv Foto Marburg wollen wir kriegsbedrohte Bauwerke in der Ukraine fotografisch dokumentieren und mit Beschreibungsdaten in #Wikibase erschließen, um eine Grundlage für den Wiederaufbau zu schaffen. Mehr: tib.eu/de/die-tib/neu… I #ScienceForUkraine

Wir suchen im #zblab eine/n Data Librarian (70%) apply.refline.ch/357291/0120/pu… #jobopening Zentralbibliothek Zürich Hier ein Einblick in unsere Projekte und Vorhaben: zb.uzh.ch/de/ueber-uns/z…


Was ist eigentlich dieses IIIF? Wie setzt man es ein? Wie stellen Kultureinrichtungen IIIF zur Verfügung? Diese Fragen wollen wir auf dem IIIF Outreach auf der MUTEC_Leipzig 2022 beantworten. Teilnahme kostenlos online oder vor Ort. Jetzt registrieren! pretix.eu/ubleipzig/iiif…

Tools, die man als Digital Humanist kennen sollte. Data Wrangling, Semantic Web und 3D-Modellierung auf dem HAB blog: hab.de/tools-die-man-… Herzog August Bibliothek #dh


Wie stellen Museen 2022 Digitalisate ins Netz? IIIF ist eine Technik, die komfortable Präsentation & technische Interoperabilität verbindet. Das ermöglicht Digital Humanities, Storytelling uvm. Info-Veranstaltung am Do kostenlos online oder auf der MUTEC ub.uni-leipzig.de/ueber-uns/vera…


👀Hiring! Call for Postdoc Fellowships: 1-year #computervision #digitalhumanities fellowships at Digital Visual Studies University of Zurich in collab with Bibliotheca Hertziana Max Planck Society Leonardo Impett Info: dvstudies.net Application: recruitment.biblhertz.it.


Wie können wir LLM's nutzen, um neuartige Zugänge zum Wissen zu schaffen? Wir suchen eine:n #ML und #NLP Zentralbibliothek Zürich #hiring apply.refline.ch/357291/0153/pu… zb.uzh.ch/de/ueber-uns/z…


Praxisatelier #digitalhumanities Restplätze verfügbar: 15.11. 14-17 h Zentralbibliothek Zürich *Bildersammlungen mit dem IIIF Viewer* mit Elias Kreyenbuehl &Muriel Heisch University of Basel #iiif #Collections #digitalmethods #digitaleditions Digital History Lab | University of Zurich Infos & Anmeldung: zb.uzh.ch/de/events/bild…
