PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile
PUKI

@puki_cs_projekt

Wie passen sich Pflanzen an Umweltbedingungen an? Diese Frage versucht PUKI, mit Unterstützung durch Bürgerwissenschaftler zu beantworten. 🌱🌿🌻

ID: 181689183

linkhttps://www.puki.hhu.de/ calendar_today22-08-2010 20:44:15

25 Tweet

36 Takipçi

16 Takip Edilen

PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile Photo

This is the new Twitter account for the citizen science project of the Institute of Botany. We will soon post more information about this project which involves the plant A. thaliana, among others. Petra Bauer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf @trr_341 (photo from Wikipedia)

This is the new Twitter account for the citizen science project of the Institute of Botany. We will soon post more information about this project which involves the plant A. thaliana, among others. <a href="/Petra_Bauer_PB/">Petra Bauer</a>, <a href="/HHU_de/">Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf</a> @trr_341 (photo from Wikipedia)
PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile Photo

Dies ist der neue Twitter-Account für das Citizen-Science-Projekt des Instituts für Botanik. Wir werden in Kürze weitere Informationen zu diesem Projekt veröffentlichen, an dem es unter anderem um die Pflanze A. thaliana geht. Petra Bauer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf @trr_341 (Foto Wikipedia)

Dies ist der neue Twitter-Account für das Citizen-Science-Projekt des Instituts für Botanik. Wir werden in Kürze weitere Informationen zu diesem Projekt veröffentlichen, an dem es unter anderem um die Pflanze A. thaliana geht. <a href="/Petra_Bauer_PB/">Petra Bauer</a>, <a href="/HHU_de/">Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf</a> @trr_341 (Foto Wikipedia)
PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile Photo

Inzwischen ist auf dem YouTube Kanal von PUKI das erste Video gepostet worden. 🎥 Hier geht es um das Erkennen von Zielpflanzen mittels Flora incognita und die Nutzung unserer Zusatzfunktionen für die App! 🔎->🌱 🔗youtube.com/watch?v=3vwe15… Teilen könnt ihr es natürlich gerne 😉

Team Bürgeruni (@teambuergeruni) 's Twitter Profile Photo

Das #CitizenScience-Projekt PUKI (Pflanze, Umwelt, Klima, Interaktion) lädt zum Mitmachen ein! Es wird eine kurze Einführung in das Projekt sowie in die Verwendung der App "Flora Incognita" geben, mit der fast alle Pflanzenarten in Deutschland identifiziert werden können. 1/2

Das #CitizenScience-Projekt PUKI (Pflanze, Umwelt, Klima, Interaktion) lädt zum Mitmachen ein! 
Es wird eine kurze Einführung in das Projekt sowie in die Verwendung der App "Flora Incognita" geben, mit der fast alle Pflanzenarten in Deutschland identifiziert werden können. 1/2
PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile Photo

PUKI lädt alle Interessierten zur Nacht der Wissenschaft am 13. September 2024 ein. tinyurl.com/mrxnwk9s Teilnehmer*innen können unsere Zielpflanzen kennenlernen, die Mobiltelefon-App ausprobieren, und einfache genetische Methoden ausprobieren. Wir freuen uns auf euch.

PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile Photo

PUKI lädt alle Interessierten zu einer Projektvorstellung im Haus der Universität Düsseldorf am 5. September ein. tinyurl.com/4tf3f8p4 PUKI ist ein interaktives Bürgerwissenschaftprojekt, bei dem die Teilnehmer*innen aktiv bei der Forschung mitmachen können.

PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile Photo

Der Botanische Garten der HHU bietet eine Führung zum Thema Kulturpflanzen und Ernährungssicherheit in der Zukunft vorgetragen von Prof. Dr. Peter Westhoff am 1. September 2024, 15:00-16:30 im Botanischen Garten der HHU an: botanischergarten.hhu.de/veranstaltunge…

PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile Photo

Am 5. September 2024 stellten Bruno Walther und Petra Bauer das PUKI-Projekt interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Haus der Universität vor. Die 15 Teilnehmer:innen hörten einem Vortrag von Bruno Walther zu und wurden in die PUKI-Zusatzfunktion von Flora Incognita instruiert

Am 5. September 2024 stellten Bruno Walther und Petra Bauer das PUKI-Projekt interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Haus der Universität vor. Die 15 Teilnehmer:innen hörten einem Vortrag von Bruno Walther zu und wurden  in die PUKI-Zusatzfunktion von Flora Incognita instruiert
PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile Photo

PUKI war bei der Nacht der Wissenschaft am 13. September 2024 dabei. An dem Projekt interessierte Teilnehmer:innen waren herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, Fragen zu stellen und sich mit uns über das Thema zu unterhalten.

PUKI war bei der Nacht der Wissenschaft am 13. September 2024 dabei. An dem Projekt interessierte Teilnehmer:innen waren herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, Fragen zu stellen und sich mit uns über das Thema zu unterhalten.
PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile Photo

Und der Ansturm kam. Es war sehr erstaunlich und erfreulich, wie viele Menschen die Nacht der Wissenschaft (Tausende!!!) und unseren Stand (Hunderte!!!) besuchten .

Und der Ansturm kam. Es war sehr erstaunlich und erfreulich, wie viele Menschen die Nacht der Wissenschaft (Tausende!!!) und unseren Stand (Hunderte!!!) besuchten .
PUKI (@puki_cs_projekt) 's Twitter Profile Photo

Bruno Walther stellte PUKI am 14. September 2024 beim Ehrenamtsforum im LWL-Museum für Naturkunde Münster vor. Auch hier wurden wertvolle Kontakte hergestellt, z. B. zu der AG Botanik des NABU Münsters.

Bruno Walther stellte PUKI am 14. September 2024 beim Ehrenamtsforum im LWL-Museum für Naturkunde Münster vor. Auch hier wurden wertvolle Kontakte hergestellt, z. B. zu der AG Botanik des NABU Münsters.