Jonas Wagner (@plejonasmus) 's Twitter Profile
Jonas Wagner

@plejonasmus

Journalist. Politikredakteur Frankfurter Allgemeine Zeitung @faznet. Mitglied @djuverdi. Ausgebildet @DJSde. Hier private Meinung.

ID: 772488757807284225

linkhttps://www.torial.com/jonas.wagner calendar_today04-09-2016 17:37:26

1,1K Tweet

607 Takipçi

825 Takip Edilen

Jonas Wagner (@plejonasmus) 's Twitter Profile Photo

"Merz hat Prinzipien, das sollte man ihm nicht absprechen; aber er hat die politischen Instinkte eines Dilettanten." zeit.de/politik/deutsc…

FAZ Politik (@faz_politik) 's Twitter Profile Photo

Seit dem Bruch der Ampelkoalition sprudeln die Spenden an die Parteien. Unter den Gönnern: windige Unternehmer, alte Bekannte, mehr oder minder berühmte Popmusiker und große Konzerne. Jonas Wagner hat eine Übersicht erstellt. faz.net/aktuell/politi…

Jonas Wagner (@plejonasmus) 's Twitter Profile Photo

"Der Wahlkampf von Merz propagiert den Exodus der Menschlichkeit. Er zerbricht den Schutz für die Schwächsten der Schwachen." sueddeutsche.de/meinung/kolumn…

FAZ Politik (@faz_politik) 's Twitter Profile Photo

Die paneuropäische Partei Volt will in den Bundestag. Dafür besetzt sie eine ganz bestimmte Nische im politischen Spektrum, schreibt Jonas Wagner faz.net/aktuell/politi…

Thomas Zimmermann (@tho_zimmermann) 's Twitter Profile Photo

Der Koalitionsvertrag zwischen Merz-Linnemann-Union und Klingbeil-Pistorius-SPD passt auf einen Bierdeckel: »Austerität für die Menschen, Keynesianismus für das Militär.«

Robin Alexander (@robinalexander_) 's Twitter Profile Photo

1) Union lässt Habeck abblitzen, als er ihr vorschlägt, gemeinsam Sondervermögen für Infrastruktur und Wirtschaft zu beschließen. 2) Union führt Wahlkampf gegen "schlechtesten Wirtschaftsminister der Geschichte". 3) Union gewinnt die Wahl. 4) Union verabredet ein Sondervermögen

Jonas Wagner (@plejonasmus) 's Twitter Profile Photo

"Die deutschen Leitmedien ordnen Gewaltkriminalität nahezu genauso ein wie die AfD." Wichtiges Interview DIE ZEIT mit Medienforscher Thomas Hestermann über Verhältnismäßigkeit im deutschen Journalismus. zeit.de/politik/deutsc…

FAZ Politik (@faz_politik) 's Twitter Profile Photo

Als Karl-Theodor zu Guttenberg „in der Grütze war“, fand Gregor Gysi für ihn nette Worte. Heute sind sie per Du – und unterhalten ein buntes Publikum. Jonas Wagner war bei einem Event der beiden dabei. faz.net/aktuell/politi…

FAZ Politik (@faz_politik) 's Twitter Profile Photo

Buchenwald Gedenkstättenleiter Jens-Christian Wagner kritisiert die israelische Botschaft scharf. Sie habe darauf gedrängt, eine Rede des israelischen Philosophen Omri Boehm zum Gedenktag der Buchenwald-Befreiung abzusagen. Interview von Jonas Wagner faz.net/aktuell/politi…

Oliver Weber (@oliverbweber) 's Twitter Profile Photo

»Je stärker Trump das System des Freihandels attackiert, desto stärker identifizieren sich Linke mit dem Wohlbefinden von Investmentfonds.« zeit.de/2025/23/global…

Jonas Wagner (@plejonasmus) 's Twitter Profile Photo

Ein großartiger, wichtiger Text über das Unrecht, das aktuell in der "Todesfalle" Gaza passiert. Und der zeigt, wie man seriös darüber berichten kann, obwohl Israel keine ausländischen Journalisten nach Gaza lässt. Bernd Dörries Leonard Scharfenberg Süddeutsche Zeitung sueddeutsche.de/projekte/artik…

Gordon Repinski (@gordonrepinski) 's Twitter Profile Photo

Man kann es wirklich nicht anders sagen: Die Union hat sich in eine massive Krise manövriert. Die Grundfrage ist nun: Will die Partei, die Fraktion, eine Resilienz gegen bewusst gespielte, rechte Narrative entwickeln oder nicht? 1/7

Mark Schieritz (@schieritz) 's Twitter Profile Photo

Fände die Argumente vieler Christen hier überzeugender, wenn sie auch in der Flüchtlingspolitik und der Sozialpolitik die Menschenwürde absolut setzen würden.

FAZ Politik (@faz_politik) 's Twitter Profile Photo

Union und SPD wollen, dass Bundestagsdebatten lebendiger werden. Doch nicht nur deshalb möchten sie die Geschäftsordnung reformieren, schreibt Jonas Wagner. faz.net/aktuell/politi…

Robert Pausch (@bertpsch) 's Twitter Profile Photo

„Der Anti-Wokeness-Diskurs fährt längst auf Autopilot, auch wenn sich Jens Jessen besonders schwungvoll hinters Lenkrad setzt.“ Meine Replik auf unsere Titelgeschichte in der vergangenen Ausgabe und ein paar Gedanken dazu, wo gerade die eigentlichen Probleme der Linken liegen.

„Der Anti-Wokeness-Diskurs fährt längst auf Autopilot, auch wenn sich Jens Jessen besonders schwungvoll hinters Lenkrad setzt.“

Meine Replik auf unsere Titelgeschichte in der vergangenen Ausgabe und ein paar Gedanken dazu, wo gerade die eigentlichen Probleme der Linken liegen.
FAZ Politik (@faz_politik) 's Twitter Profile Photo

Zwischen der Gruppe Reuß und den „Vereinten Patrioten“ gab es Verbindungen. Im Frankfurter Prozess ging es nun um die Frage: Wie tief reichten sie? Jonas Wagner berichtet aus dem Gerichtssaal faz.net/aktuell/politi…