Peter Jans (@peterjanssg) 's Twitter Profile
Peter Jans

@peterjanssg

Stadtrat (seit 1. April 2015), ehem. Präsident des Kreisgerichts St.Gallen, ehem. Rechtsanwalt, ehem. Primarlehrer, ehem. Kantonsrat und Stadtparlamentarier

ID: 2804072114

linkhttp://www.peterjans.ch calendar_today11-09-2014 17:50:22

122 Tweet

407 Takipçi

48 Takip Edilen

Sinan Teske (@sinan_tes) 's Twitter Profile Photo

#PowerToGas is one key to extensive #SolarEnergy capacity development not only in #Switzerland. Thanks to Kompetenzzentrum Energy Management for inviting me & organising the Wärmetagung 2019. Great Thanks to host Peter Jans. It was an honor to present our study on #PowerToGas(bit.ly/2WlRf8x)

#PowerToGas is one key to extensive #SolarEnergy capacity development not only in #Switzerland. Thanks to <a href="/iorcf_CCEM/">Kompetenzzentrum Energy Management</a> for inviting me &amp; organising the Wärmetagung 2019. Great Thanks to host <a href="/PeterJansSG/">Peter Jans</a>. It was an honor to present our study on #PowerToGas(bit.ly/2WlRf8x)
Peter Jans (@peterjanssg) 's Twitter Profile Photo

Wann kommt die alternative Car Sharing-Firma? Mobility kommt jetzt mit SUV, Jaguar und Co., weil die Nachfrage danach steige. Wer dem Wachstum zuliebe seine Seele verkauft, hat abgehalftert. Ich bin enttäuscht. Ein langjähriges Mitglied.

Peter Jans (@peterjanssg) 's Twitter Profile Photo

Jetzt hab ich immer gedacht, der Autoverkehr blockiere die Busse. Dabei ist es umgekehrt, weiss der HEV oder einer der dort arbeitet. Selig wer glaubt, mit weniger öV gäbe es mehr Platz auf den Strassen der Stadt.

Peter Jans (@peterjanssg) 's Twitter Profile Photo

Die erste Fahrt mit dem E-Trotti erfolgreich absolviert. Handzeichen geben ist noch etwas schwierig. Bin gespannt, wie gut sich das neue Gefährt im Verkehr bewährt - miteinander und nicht gegeneinander.

Die erste Fahrt mit dem E-Trotti erfolgreich absolviert. Handzeichen geben ist noch etwas schwierig. Bin gespannt, wie gut sich das neue Gefährt im Verkehr bewährt - miteinander und nicht gegeneinander.
Peter Jans (@peterjanssg) 's Twitter Profile Photo

Ja, Tomi, ich war gern dein Lehrer, damals ja selber noch recht jung. Ein eher scheuer, aber immer aufgeweckter und interessierter Bub warst du! Ich hoffe, das darf ich so sagen.

Stadt St.Gallen (@stadtsg) 's Twitter Profile Photo

Seit Ende Mai führen die sgsw im Zentrum Bohrarbeiten durch. Grund ist der Bau einer Gasleitung zwischen Marktplatz und der Kreuzung Museumstr./Blumenaustrasse. In den nächsten zwei Wochen erfolgt die Kür: der Einzug des Schutzrohrs und der Gasleitung. ^ur stadtsg.ch/xdbtd

Seit Ende Mai führen die sgsw im Zentrum Bohrarbeiten durch. Grund ist der Bau einer Gasleitung zwischen Marktplatz und der Kreuzung Museumstr./Blumenaustrasse. In den nächsten zwei Wochen erfolgt die Kür: der Einzug des Schutzrohrs und der Gasleitung. ^ur stadtsg.ch/xdbtd
Stadt St.Gallen (@stadtsg) 's Twitter Profile Photo

Werden Sie Teil der «St.Galler Solar Community». Dazu brauchen Sie weder ein eigenes Dach, noch eine eigene Fotovoltaikanlage. 480 Einheiten wurden seit Anfang September bereits bestellt. Weitere Informationen unter: sgsw.ch/solar ^ur

Werden Sie Teil der «St.Galler Solar Community». Dazu brauchen Sie weder ein eigenes Dach, noch eine eigene Fotovoltaikanlage. 480 Einheiten wurden seit Anfang September bereits bestellt. Weitere Informationen unter: sgsw.ch/solar ^ur
Stadt St.Gallen (@stadtsg) 's Twitter Profile Photo

Im Jahr 2020 sollen in St.Gallen 1’000 Elektrofahrzeuge immatrikuliert sein. In Zusammenarbeit mit der Autobranche und der Universität St.Gallen lanciert die Stadt St.Gallen ein kostenloses Testangebot mit Elektrofahrzeugen für St.Galler Unternehmen. ^nt stadtsg.ch/aE6g0

Im Jahr 2020 sollen in St.Gallen 1’000 Elektrofahrzeuge immatrikuliert sein. In Zusammenarbeit mit der Autobranche und der Universität St.Gallen lanciert die Stadt St.Gallen ein kostenloses Testangebot mit Elektrofahrzeugen für St.Galler Unternehmen. ^nt stadtsg.ch/aE6g0
Simonetta Sommaruga (@s_sommaruga) 's Twitter Profile Photo

Güter gehören auf die Bahn! Das vom Bundesrat beschlossene Verlagerungspaket dient der Bevölkerung, der Umwelt – und den Transporteuren. x.com/BR_Sprecher/st…

Peter Jans (@peterjanssg) 's Twitter Profile Photo

Beschluss Stadtparlament für Gemeindeordnung: „Die Stadt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Sie strebt bis dahin die vollständige Dekarbonisierung an und fördert darüber hinaus bei ihrer Tätigkeit weitere Massnahmen, die dem Schutz des Klimas dienen.“

Peter Jans (@peterjanssg) 's Twitter Profile Photo

Hier der zweite Absatz des zukünftigen Gemeindeordnung-Artikels: „Die Stadt trifft geeignete Massnahmen, um den negativen Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken.“ Die St.Gallerinnen werden 2020 darüber abstimmen.

Peter Jans (@peterjanssg) 's Twitter Profile Photo

energate-messenger.de/news/198258/ne… Mein grosser Dank geht Harry Künzle. Es ist stark auf sein Engagement zurückzuführen, dass unsere Stadt bei der energiepolitischen Musik ganz vorne mitspielt.

Stadt St.Gallen (@stadtsg) 's Twitter Profile Photo

Das Klima ist laut Peter Jans auch 2020 ein wichtiges Thema bei seiner Direktion. Im Mai entscheidet die Stimmbevölkerung darüber, ob die Stadt bis 2050 klimaneutral werden soll. Zweites grosses Ziel ist, in den nächsten Jahrzehnten die Solarstromerzeugung zu verzehnfachen. ^sh

Peter Jans (@peterjanssg) 's Twitter Profile Photo

„Manche Massnahmen werden weh tun.“. Da hat der kantonale Finanzchef zweifellos recht. Die Frage ist nur: „Wem?“. Wenn es läuft wie bisher, werden die Leidtragenden des voarauseilenden Sparpakets die gleichen sein, die auch die Hauptlast der Corona-Krise zu tragen haben. Leider!

„Manche Massnahmen werden weh tun.“. Da hat der kantonale Finanzchef zweifellos recht. Die Frage ist nur: „Wem?“. Wenn es läuft wie bisher, werden die Leidtragenden des voarauseilenden Sparpakets die gleichen sein, die auch die Hauptlast der Corona-Krise zu tragen haben. Leider!
Stadt St.Gallen (@stadtsg) 's Twitter Profile Photo

Die Dieselbusflotte der VBSG muss erneuert werden. Die Stadt will laut Peter Jans die Gelegenheit nutzen, die Flotte entsprechend den Klimazielen von Stadt, Kanton und Bund schrittweise auf Elektromobilität umzustellen. stadtsg.ch/QcjUK ^ur